Die Renaissance des Großen Vaterländischen Krieges

Petrosawodsk – Hauptstadt der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. In der zweiten Woche unserer Exkursion kommen wir auf dem Weg zum Nationalmuseum der Republik Karelien an einem sowjetischen Ehrenmal vorbei. Eine zurechtgemachte ältere Dame macht uns darauf aufmerksam, dass bei einem nahegelegenen, anderen Sowjetdenkmal der Bürgermeister der Stadt eine Rede hält. Dort angekommen, bemerken wir gleich die drei jungen Männer hinter dem Redner, in sowjetische Militäruniformen gekleidet. Die Standarte in den Händen des in der Mitte stehenden offenbart woran hier gedacht wird – sie trägt die Aufschrift Карельский фронт (deutsch: Karelische Front), einer Front des Großen Vaterländischen Krieges (1941–1945).

Männer mit der Standarte der "Karelischen Front" in Petrosawodsk.  – Foto: Stiven Tripunovski

Männer mit der Standarte der “Karelischen Front” in Petrosawodsk. – Foto: Stiven Tripunovski

Das Erinnern an den Großen Vaterländischen Krieg erlebt in Russland in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung. Bis in die 1960er Jahre hinein galt der Sieg über Hitlerdeutschland zunächst als eine sozialistische Errungenschaft unter vielen. Seine Relevanz stieg allerdings permanent auf Druck aus der Armee, von Kriegsveteranen und den westlichen Gebieten der Sowjetunion. Von der Mitte der 1960er- bis Mitte der 1980er-Jahre galt der Große Vaterländische Krieg als überragendes historisches Ereignis und besaß für die Sowjetunion und ihre Geschichtspolitik einen ähnlich hohen Stellenwert wie die Große Sozialistische Oktoberrevolution von 1917. Die Oktoberrevolution von 1917 fungierte unangefochten als Gründungsmythos des Landes. Der Mythos des Großen Vaterländischen Krieges besaß hingegen eine starke systemstabilisierende Wirkung. Parteiführer betonten in ihren Reden wiederholt, der Große Sieg habe insbesondere – oder gar nur – dank der Führungsrolle der Kommunistischen Partei errungen werden können. Zudem diente dieser als „Beleg“ für die allgemeine Überlegenheit des sowjetischen Systems gegenüber dem des westlichen Kapitalismus.

Der Begriff des Großen Vaterländischen Krieges ist jedoch keineswegs mit demjenigen des Zweiten Weltkrieges gleichzusetzen. So werden etwa die europaweiten Kriegshandlungen zwischen 1939 und Sommer 1941 nicht miteinbezogen. Er beginnt erst mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion von Juni 1941, umfasst das anschließende Vorrücken der deutschen Armee bis zu den Toren Moskaus, die Entscheidungsschlachten von Stalingrad und Kursk, die erfolgreiche Verteidigung des Landes und endet schließlich mit der Einnahme Berlins durch die Rote Armee in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in Europa.

In den letzten Jahren der Sowjet-Ära mussten sich allerdings beide historischen Ereignisse – die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der Große Vaterländische Krieg – zunehmend einer kritischen Neubewertung unterziehen. Mit dem endgültigen Zerfall des sozialistischen Riesenreiches 1991 erschienen den neuen Machthabern prächtige Feierlichkeiten und historisches Erinnern an die Oktoberrevolution kaum mehr angebracht oder gar wünschenswert. Immer mehr Intellektuelle begannen die Oktoberrevolution zu kritisieren. Einige schrieben ihr sogar zu, eine „nationale Katastrophe“ für Russland gewesen zu sein. Heutzutage gedenken am 7. November, dem Jahrestag der Oktoberrevolution, im Zentrum Moskaus nur wenige Alt-Kommunisten der sozialistischen Revolution. Inzwischen gesellen sich ihnen zu diesem Anlass aber auch vermehrt einige jugendliche Gruppierungen.

Auch der Große Vaterländische Krieg musste sich in der Umbruchphase Ende der 1980er und Anfang der 1990er der Kritik stellen. Nach einer Periode kontroverser Debatten und unterschiedlicher Interpretationsansätze während und nach der Perestroika, gewann der Große Vaterländische Krieg ab der Mitte des Jahrzehnts – und insbesondere ab dem Jahr 2000 – wieder stetig an Bedeutung. In diesem Zusammenhang etwa wurde im Jahr 1996 der 22. Juni, der Tag des deutschen Angriffs, zum Tag des Gedenkens und der Trauer erklärt.1 An diesem Tag finden vielerorts Gedenkzeremonien statt, die russische Fahne wird auf halbmast gesetzt und die staatlichen Sender verzichten auf Unterhaltungsprogramme. Gegenwärtig nimmt der Große Vaterländische Krieg im russischen kollektiven Gedächtnis wieder einen zentralen Platz ein. Inzwischen werden sogar mehr Filme und Bücher zur Thematik veröffentlicht als zu spätsowjetischen Zeiten.2 Von diesem großen „Comeback“ des Großen Vaterländischen Krieges profitiert nicht zuletzt auch die historische Figur Stalin, der verstärkt im Lichte des Sieges erscheint. Dies hat allerdings auch zur Folge, dass etwa die öffentliche Kritik an Stalin’s Verbrechen, die insbesondere mit der Perestroika Auftrieb bekam, immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Außerdem widmete sich die Öffentlichkeit nach dem Zerfall der Sowjetunion verstärkt den Fragen nach den vielen Millionen Opfern des Krieges und hinterfragte die Glorifizierung. In der gegenwärtigen Geschichtspolitik kommen diese Facetten sehr kurz. Seit den 1990er-Jahren verschiebt sich der Fokus deutlich zugunsten der Ehrung des heroischen Kampfes.

Weshalb konnte sich der Große Vaterländische Krieg wieder etablieren und besitzt heute sogar einen stärkeren Symbolcharakter für Russland, als es zu Zeiten der Sowjetunion der Fall war? Zum einen spielt der Zweite Weltkrieg auf privater Ebene noch immer eine bedeutende Rolle. Kaum eine Familie in Russland blieb von den Geschehnissen des Krieges unberührt. Es besteht daher noch ein großes Bedürfnis, sich mit dem Schicksal der Eltern- bzw. Großelterngeneration zu befassen – den Opfern zu gedenken und die Kämpfer zu ehren. Dies erleichterte die schnelle „Reaktivierung“ des Mythos erheblich. Zum anderen besitzt die Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg noch immer ein systemstabilisierendes und identitätsstiftendes Potential. Im Zentrum des Narrativs stehen militärischer Ruhm und die Größe bzw. Stärke der eigenen Nation. Nach den für Russland traumatischen 1990er-Jahren, während derer es auch seinen Status als Weltmacht verlor, tragen die Feiern zum „Tag des Sieges“ am 9. Mai umso mehr zu einem wiedererstarkten russischen Selbstbewusstsein bei.

Gedenkveranstaltung in Murmansk vor dem Denkmal für die Gefallenen des Großen Vaterländischen Krieges. - Foto: Stiven Tripunovski

Gedenkveranstaltung in Murmansk vor dem Denkmal für die Gefallenen des Großen Vaterländischen Krieges. – Foto: Stiven Tripunovski

Der Große Vaterländische Krieg bietet sich zu diesem Zweck also aus mehreren Gründen an. Zumal die wichtige Rolle Russlands und der Sowjetunion im Kampf gegen Hitlerdeutschland auch in der westlichen Welt nicht angezweifelt wird. Die Jahre 1939–1941 des Zweiten Weltkriegs, welche die vermeintliche Ehrenhaftigkeit der Sowjetunion infrage stellen könnten, sind mit gutem Grund nicht Teil des Großen Vaterländischen Krieges. Schließlich ereigneten sich in dieser Anfangsphase des Zweiten Weltkrieges der Hitler-Stalin-Pakt, die Okkupation Polens durch Deutschland und die Sowjetunion oder die gewaltsame Einverleibung der baltischen Staaten und weiterer Gebiete seitens der UdSSR.3 Eine alternative, kritische Aufarbeitung des Zweiten Weltkrieges ließe sich im heutigen Russland nur schwer mit dem dominanten Diskurs der wiedererstarkten Großmacht vereinen. Deswegen werden wohl auch in Zukunft in vielen russischen Städten Zeremonien wie die oben beschriebene Gedenkstunde in Petrosawodsk stattfinden.

Dieser Beitrag erscheint in der Reihe „Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten“, die Ergebnisse der Sommerschule 2017 (25. September bis 3. Oktober) des interdisziplinären Masterstudiengangs „Osteuropastudien“ der LMU München und der Universität Regensburg  präsentiert. 



Diesen Blogbeitrag zitieren
stiventripunovski (2018, 19. Oktober). Die Renaissance des Großen Vaterländischen Krieges. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ohzx

  1. Bonwetsch, Bernd: Ein doppelter deutscher Blick auf Russland und seine Erinnerung an den „Großen Vaterländischen Krieg“, in: Wirsching, Andreas/Zarusky, Jürgen/Tschubarjan, Alexander/Ischtschenko, Viktor (Hg.): Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des kulturellen Gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945. Berlin/Boston 2015, S. 25. []
  2. Gabowitsch, Mischa: Großer Vaterländischer Krieg, in: dekoder. Online abrufbar unter: https://www.dekoder.org/de/gnose/grosser-vaterlaendischer-krieg (Zuletzt abgerufen am 01.08.2018). []
  3. Troebst, Stefan: Analyse: Vom “Vaterländischen Krieg 1812” zum “Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945”. Siegesmythen als Fundament staatlicher Geschichtspolitik in der Sowjetunion, der Russländischen Föderation, der Ukraine und Belarus, in: Bundeszentrale für politische Bildung, 17.2.2014. Online abrufbar unter: http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/analysen/179106/analyse-vom-vaterlaendischen-krieg-1812-zum-grossen-vaterlaendischen-krieg-19411945?p=all (Zuletzt abgerufen am 01.08.2018). []

stiventripunovski

Student des Masterstudiengangs Osteuropastudien (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 9. Mai 2019

    […] Am 9. Mai wird der „Tag des Sieges“ in Russland begangen. Denn an diesem Tag hat die Wehrmacht 1945 die bedingungslose Kapitulation unterzeichnet. Nun wird jedes Jahr an diesem Datum der Sieg über die Nationalsozialisten gefeiert und dem Ende des sogenannten „Großen Vaterländischen Krieges“ gedacht. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search