“Abwehrkampf gegen fremde Mächte”. Aktuelle Tendenzen der polnischen Erinnerungskultur in der deutschen Berichterstattung

Dutzende Männer liegen bäuchlings im Dreck. Sie sind nackt, müssen auf Kommando eines uniformierten Mannes aufspringen und sich gleich darauf wieder auf den Boden werfen. Der Uniformierte geht vor den Geschundenen auf und ab, in der einen Hand den Schlagstock, in der anderen eine Zigarette; im Hintergrund Baracken. Wenn es sich hierbei um einen Filmausschnitt handelte, der die Gräuel der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs zeigt, hätte die aktuelle polnische Regierung sicherlich nichts daran auszusetzen. Das Problem ist aber: Der Aufseher ist Pole, Kommandeur in einem polnischen Gefangenenlager für deutsche Soldaten, polnische Kollaborateure und sogenannte volksdeutsche Schlesier. Nach dem Kriegsende 1945 wurden diese in Lagern inhaftiert, die – vor allem in Oberschlesien – zuvor oft Konzentrationslager der deutschen Besatzer gewesen waren. Zu sehen sind diese Bilder im hierzulande weitgehend unbekannten, polnischen Film “Zgoda” aus dem Jahr 2017 über das gleichnamige Arbeitslager in der Stadt Świętochłowice, einem ehemaligen Außenlager des KZ Auschwitz.

Dieser Blogbeitrag betrachtet die Berichterstattung deutscher Medien über jüngere Entwicklungen der polnischen Erinnerungskultur. Der deutsche Blick schwankt dabei offenkundig zwischen Verständnis und Unverständnis, zwischen Selbstkritik und scheinbarer Unbetroffenheit.

Teaser des polnischen Films „Zgoda“ von Maciej Sobieszczański

“Ich glaube nicht, dass so ein Film wie meiner heute noch gefördert würde. Nicht bei der Art von Geschichtspolitik, die aktuell bei uns betrieben wird”1, sagte der polnische Regisseur des Films “Zgoda”, Maciej Sobieszczański, in einem Beitrag des Ersten Deutschen Fernsehens. Und weiter:

Wir Polen greifen gerne auf ein sehr einfaches Erzählmuster zurück, das unser Selbstwertgefühl aufbaut. Die Polen waren immer nur die Opfer, das Böse kommt allein von außen.

Sobieszczański hingegen wollte, wie er sagt, einen Film drehen, der sich aus polnischer Sicht mit eigener Schuld befasst und Verantwortung übernimmt. Einen Film, der auch den Teil der polnischen Geschichte zeigt, den die rechtskonservative Regierung der Regierungspartei “Recht und Gerechtigkeit” (PiS) zu verdrängen versucht.

Ringen um die Deutungshoheit

Vorläufiger Höhepunkt des Versuchs, die Deutungshoheit über die Geschichte zu erlangen, ist das sogenannte Holocaust-Gesetz, das der ebenfalls der PiS entstammende polnische Präsident Andrzej Duda vor einem Jahr, im Februar 2018, unterzeichnete. Es stellte die historische falsche und irreführende Bezeichnung “polnische Lager” für nationalsozialistische Konzentrationslager auf besetztem polnischen Boden unter Strafe. Wer der polnischen Nation oder dem polnischen Staat durch die Verwendung dieses Begriffs oder auf andere Weise (Mit-)Schuld an nationalsozialistischen Verbrechen gab, sollte dafür neben Strafzahlungen auch für bis zu drei Jahre ins Gefängnis kommen können. Nach scharfer Kritik, besonders aus Israel und den Vereinigten Staaten, wurde dieser Paragraf im Juni 2018 wieder gestrichen.

Baracken auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz. – Foto: Sofia Dreisbach

Polens rechtskonservative PiS-Regierung beließ es aber nicht nur bei diesem Gesetz, sondern unternahm auch andere Anstrengungen, um vermeintliche Unwahrheiten über das Land zu unterbinden. So berichtete etwa die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Februar 2018, die PiS habe im Ausland lebende Polen in einem Schreiben an Botschaften und Konsulate in der ganzen Welt um Folgendes gebeten:

Bitte dokumentieren Sie alle antipolnischen Äußerungen, Darstellungen und Meinungen, die uns schaden, und reagieren Sie darauf. Informieren Sie unsere Botschaften, Konsulate und Honorarkonsulate über jede Verleumdung, die den guten Ruf Polens beeinflusst.2

Schon Ende 2017 war die polnische Regierung kritisiert worden, weil sie ein Projekt namens “Rycerz”, zu Deutsch “Ritter”, finanziell unterstützte; dieses hatte eine App entworfen, mit der im Ausland lebende Polen vermeintlich unwahre Berichterstattungen über ihr Land melden können. Félix Krawatzek vom Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien in Berlin ist der Meinung, dass die internationalen Auswirkungen des Gesetzes als Beispiel politischen Transfers in der Berichterstattung noch zu wenig Aufmerksamkeit erfahren haben: “Das polnische Erinnerungsgesetz ist ein einschneidendes Ereignis, das die Verbindungen zwischen jenen, die außerhalb Polens leben, und ihrem Herkunftsland reaktiviert.”3 Die Diaspora-Politik und die Appelle des polnischen Staats an die im Ausland lebenden Polen übten großen Einfluss aus.

Polen gegen den Rest der Welt

“Die Polen kultivierten ihr national-historisches Narrativ vom Abwehrkampf gegen fremde Mächte”4, schrieb der Tübinger Doktorand der Osteuropäischen Geschichte Matthäus Wehowski in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die polnische Erinnerungskultur. Sie seien besessen von ihrer Geschichte und projizierten all ihre Hoffnungen in die Vergangenheit, diese mache sich wiederum die Politik zunutze:

In Polen funktioniert Geschichte noch als gemeinsame Erzählung, als Lagerfeuer, um das sich alle Bürger versammeln. Es gibt Daten, Helden und Mythen, die jeder Pole kennt. […] Diese Geschichten handeln meist von der tapferen Verteidigung der Heimat gegen die Gefahren von außen.5

Jan Pallokat, ARD-Korrespondent in Warschau, fasste die polnische Geschichtspolitik vergangenen Sommer wiederum so zusammen: “Die Polen wollten immer die Freiheit; das Unrecht kam stets von außen. Dass in beiden Fällen, unter den Nazis wie den Kommunisten, zahlreiche Polen mitmachten, wird dabei ausgeblendet.”6

 Foto: Sofia Dreisbach

Nicht per se gegen das “Holocaust-Gesetz” ist Peter Huth, Chefredakteur der “Welt am Sonntag”, der kommentierte:

Es ist absolut richtig, den Begriff ‘polnische Todeslager’ zu geißeln – und vielleicht sogar, ihn unter Strafe zu stellen, denn er ist greifbar und klar, und Schludrigkeit schützt nicht vor Schuld. Aber per Gesetz historische Fakten zu schaffen und die – im Verhältnis zu Deutschland – sehr wenigen polnischen Täter reinzuwaschen, ist eine Verhöhnung der jüdischen Opfer.7

Auch sein Kollege Thomas Schmidt zeigte in der “Welt” Verständnis für die Wut der Polen über die falsche Bezeichnung “polnischer Lager”. Sie, deren Landsleute millionenfach vom nationalsozialistische Regime getötet wurden, könnten diese Formulierung aus deutschem Munde nur als Versuch begreifen, die Schuld von sich zu wälzen; “angesichts der furchtbaren Dimension der Verbrechen, die Deutsche in Polen begingen, ist diese Unachtsamkeit mehr als eine Nachlässigkeit.”8

Wessen Geschichte muss erzählt werden?

Diese Meinung teilt die Jüdin Halina Birenbaum nicht, die das Warschauer Ghetto und das Vernichtungslager Auschwitz überlebte und nach dem Krieg nach Israel auswanderte. Ihr missfällt das Gesetz: “Alle wissen doch, dass die Deutschen den Holocaust begangen haben”, zitiert die ARD sie aus einem Interview mit dem israelischen Armeeradio.

Wer jetzt sagt, es habe polnische Vernichtungslager gegeben, muss für drei Jahre ins Gefängnis. Aber was ist mit denen, die das Thema wissenschaftlich erforschen? Was ist mit denen, die aus einem Affekt heraus sagen: Das war ein polnisches Lager, weil es eben in Polen lag? Müssen die ins Gefängnis? Das ist doch völlig verrückt. Es steht in keinem Verhältnis zu dem, was den Juden dort widerfahren ist.9

Das “Holocaust-Gesetz” sei inakzeptabel, denn es wolle selbst den Opfern das Reden über polnische Kollaboration verbieten, schrieb damals die Süddeutsche Zeitung. Den polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki sah sie immer weiter im “Morast einer ideologischen Geschichtspolitik, die Polen als Opfer einer internationalen Verschwörung hinstellt”10 verschwinden. Sein Ziel sei natürlich, die Polen innenpolitisch hinter sich zu versammeln – ohne Rücksicht auf das Ansehen Polens in der Welt. Und nicht nur die internationale Glaubwürdigkeit, sondern auch das gesellschaftliche Vertrauen der Polen in ihre Regierung habe unter dem Gesetz gelitten, schreiben Marta Bucholc und Maciej Komornik in einem Beitrag für das Online-Journal “Cultures of History Forum”:

“However, the symbolic and emotional potential mobilized in service of short-sighted, ignorant politics and sloppy legislation cannot be extinguished at will. Whether or not it will turn on the political forces that deployed it, it has undoubtedly already damaged Polish society, as well as the Polish state and the Polish nation.”11

Im Sommer 2018 wurde das umstrittene “Holocaust-Gesetz” dann für viele Beobachter überraschend abgeschwächt. Beide Kammern des polnischen Parlaments billigten im Eilverfahren eine Gesetzesänderung, nach der Verstöße nicht mehr mit Haftstrafen geahndet werden sollen. Vorausgegangen waren ein heftiger diplomatischen Streit mit Israel sowie massive Kritik aus den USA. Zugleich wertete der polnische Regierungschef das Gesetz aber als Erfolg, schließlich habe die Debatte über das Gesetz Wissen und Bewusstsein in Sachen historischer Wahrheit zum Zweiten Weltkrieg erhöht.12

Nun, ein Jahr nach der Verabschiedung des ursprünglichen Gesetzestextes, blieb es in den deutschen Medien zunächst recht still um das “Holocaust-Gesetz”, obwohl im Januar 2019 das polnische Verfassungsgericht einen Abschnitt für rechtswidrig erklärt hat, laut welchem positive Bewertungen von Taten ukrainischer Nationalisten strafbar sind. “Die Bezeichnung ‘ukrainische Nationalisten’ und weitere in der Novelle enthaltenen Begriffe seien unpräzise formuliert, so dass deren Anwendung gegen Grundsätze korrekter Gesetzgebung verstoßen könne”, berichteten die Salzburger Nachrichten.13

Doch wie ist das “Holocaust-Gesetz” insgesamt zu bewerten? Die Jüdische Allgemeine war der Meinung, dass das polnische Gesetz das Gedenken an die Schoah verändert hat. Über den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2019 schrieb sie:

Zwar werden […] wieder Schoah‐Opfer und ihre Familienangehörigen aus aller Welt nach Polen kommen, zwar werden Politiker, Historiker und Überlebende an die Gräuel in den nazideutschen Konzentrations‐ und Vernichtungslagern erinnern – doch im Zentrum der Aufmerksamkeit werden nicht mehr die Opfer stehen, sondern das polnische ‘Holocaust‐Gesetz’ vom vergangenen Jahr.14

Sonst war davon in den deutschen Medien wenig zu lesen, zu hören oder zu sehen. Größere Aufmerksamkeit erlangten die aktuellen Tendenzen der polnischen Erinnerungskultur und das polnische “Holocaust‐Gesetz” hierzulande jüngst vor allem durch die erneut heftige Kritik israelischer Regierungsvertreter an ihren polnischen Kollegen. So hatte der designierte israelische Außenminister Israel Katz Anfang Februar gar verlauten lassen, die Polen hätten den Antisemitismus mit der Muttermilch aufgesogen – ein Vorwurf, der für einen diplomatischen Eklat sorgte (die polnische Regierung sagte ihre Teilnahme an einem Gipfel der Visegrád-Staaten in Jerusalem ab) und scharf zurückgewiesen wurde.15 Florian Kellermann vom Deutschlandfunk befand den Vorwurf als ehrabschneidend und ungerecht: “Christen und Juden haben über viele hundert Jahre in Polen zusammengelebt, und diese gemeinsame Geschichte hat keineswegs nur negative Kapitel.”16 Zugleich kommentierte er, habe sich die polnische Regierung selbst “in diese Lage … manövriert”:

Die rechtskonservative Regierung hatte ihre Außenpolitik einst mit einem markanten Motto beschrieben: Polen müsse “sich von den Knien erheben”. Selbstbewusster solle das Land auftreten, auch in Bezug auf die eigene Vergangenheit.
Das Ergebnis: Wohl noch nie ist weltweit so viel über polnische Kollaborateure der deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg berichtet worden. Außerdem stand Polen schon lange nicht mehr so einsam da.17

Dass sich die derzeitige polnische Regierung davon beeindrucken lässt, erscheint wenig wahrscheinlich. Sie sieht sich im Recht. Vor dem Hintergrund der historischen Verantwortung für die Schoah ist es derweil sehr bemerkenswert, dass sich die deutsche Öffentlichkeit im Streit um das polnische “Holocaust-Gesetz” überwiegend unbeteiligt gibt und sich in einer reinen Zuschauerrolle wähnt.




Diesen Blogbeitrag zitieren
Ariane Dreisbach (2019, 29. März). “Abwehrkampf gegen fremde Mächte”. Aktuelle Tendenzen der polnischen Erinnerungskultur in der deutschen Berichterstattung. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 16. April 2024, von https://doi.org/10.58079/oi0g

  1. Broll, Simon: Verklärte Geschichtspolitik. Polens patriotischer Blick auf die Vergangenheit. In: Das Erste, 06.08.2018. URL: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/sendung-vom-0582018-100.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  2. Polens Regierung ruft Landsleute zur Denunziation auf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.2018. URL: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-holocaust-gesetz-polens-regierung-ruft-zu-denunziation-auf-15450900.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  3. Krawatzek, Félix: Erinnerungsgesetze und polnische Stimmen aus dem Ausland, 06.02.2019. URL: https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/erinnerungsgesetze-und-polnische-stimmen-aus-dem-ausland/ [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  4. Wehowski, Matthäus: Wie Polens Politiker die Geschichte instrumentalisieren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.03.2018. URL: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-polens-politiker-die-geschichte-instrumentalisieren-15474888.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  5. Ebd. []
  6. Pallokat, Jan: “In Polen regiert eine Diktatur der Mehrheit”. In: ndr.de, 04.07.2018. URL: https://www.ndr.de/info/sendungen/kommentare/In-Polen-regiert-eine-Diktatur-der-Mehrheit,polen746.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  7. Huth, Peter: Das neue Gesetz ist eine Verhöhnung der jüdischen Opfer. In: Die Welt, 03.02.2018. URL: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article173165769/Polen-Das-neue-Gesetz-ist-eine-Verhoehnung-der-juedischen-Opfer.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  8. Schmidt, Thomas: Polens Selbststilisierung als heroisches Opfer. In: Die Welt, 30.01.2018. URL: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article173024428/Geschichtspolitik-Polens-Selbststilisierung-als-heroisches-Opfer.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  9. Hammer, Benjamin: Entsetzen über polnisches Holocaust-Gesetz. In: ARD Tel Aviv, 02.02.2018. URL: https://www.ard-telaviv.de/entsetzen-ueber-polnisches-holocaust-gesetz/ [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  10. Brössler, Daniel: Im Morast der Geschichte. In:Süddeutsche Zeitung, 18.02.2018. URL: https://www.sueddeutsche.de/politik/polen-im-morast-der-geschichte-1.3872110 [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  11. The Polish ‘Holocaust Law’ revisited: The Devastating Effects of Prejudice-Mongering. In: Cultures of History Forum, 19.02.2019. URL: http://www.cultures-of-history.uni-jena.de/politics/poland/the-polish-holocaust-law-revisited-the-devastating-effects-of-prejudice-mongering/ [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019] []
  12. Parlament billigt Änderung: Polen entschärft “Holocaust-Gesetz”. In: tagesschau.de, 27.06.2018. URL: https://www.tagesschau.de/ausland/polen-holocaustgesetz-103.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  13. apa/dpa: Polnisches Gericht: Holocaust-Gesetz teilweise rechtswidrig. In: Salzburger Nachrichten, 17.01.2019. URL: https://www.sn.at/politik/weltpolitik/polnisches-gericht-holocaust-gesetz-teilweise-rechtswidrig-64250455 [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  14. Lesser, Gabriele: Erinnern in Zeiten erfundener Wahrheiten. In: Jüdische Allgemeine, 24.01.2019. URL: https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/erinnern-in-zeiten-erfundener-wahrheiten/ [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  15. Vorausgegangen war bereits ein Streit um eine Aussage des israelischen Premiers Benjamin Netanyahu, der – auf das “Holocaust-Gesetz” angesprochen – geäußert hatte, Polen hätten während des Zweiten Weltkriegs mit den Nazis kollaboriert. Dazu: Botschafterin einbestellt: Netanyahu verärgert Polen. In: tagesschau.de, 15.02.2019. URL: https://www.tagesschau.de/ausland/polen-israel-holocaust-103.html [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]; vgl. Baumann, Meret: Der “Holocaust-Streit” zwischen Polen und Israel eskaliert. In: Neue Zürcher Zeitung / nzz.ch, 18.02.2019. URL: https://www.nzz.ch/international/holocaust-streit-zwischen-polen-und-israel-eskaliert-ld.1460730 [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  16. Kellermann, Florian: Streit mit Israel. Polens Außenpolitik ist ein Scherbenhaufen. In: deutschlandfunk.de, 18.02.2019. URL: https://www.deutschlandfunk.de/streit-mit-israel-polens-aussenpolitik-ist-ein.720.de.html?dram:article_id=441418 [Zuletzt aufgerufen am 19.03.2019]. []
  17. Ebd. []

Ariane Dreisbach

Studentin des 14. Jahrgangs des Masterstudiengangs Osteuropastudien an der LMU München und freie Journalistin.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search