Hinter der Fassade: Der 9. Mai in Russland
Die gigantische Re-Inszenierung der Reichstagserstürmung, löste in den sozialen Medien Spott aus: „Eine Fake-Erstürmung eines Fake-Reichstags mit der Unterzeichnung einer Fake-Kapitulation – das macht das heutige Russland aus“. Blickt man auf diese zwei Beispiele drängt sich die Frage auf: Wie viel “Fake” und wie viel “Staat” steckt in den öffentlichen Präsentationen der Kriegserinnerung? Wie ließen sich die Formen Kriegsgedenkens erklären?
Tradition
Blickt man auf das heutige Geschehen am 9. Mai in Russland, fällt vor allem die pathetische Dramaturgie des Festes ins Auge, dessen Höhepunkt die Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau bildet. Es scheint, als sei der „Tag des Sieges“ in der pompösen, gigantischen Form seiner Entstehungszeit konserviert worden: Es war Leonid Breshnew, der ihn 1965 zu einem arbeitsfreien Tag erklärte und die Parade – im zehn-Jahrestakt – einführte.[ii] Das heutige Geschehen am 9. Mai wird meistens auf diese Tradition zurückgeführt. Suggeriert wird dabei der unveränderte, statische Charakter des Festes, erstarrt im Pomp und Pathos der spätsowjetischen Zeit, in der statt der „lichten Zukunft“ heroische Vergangenheit propagiert werden sollte. Zweifellos prägte der offizielle Kanon bis in die spätsowjetische Zeit die Erinnerung. Dennoch war das Gedenken auch in der sowjetischen Zeit keine rein „staatliche Veranstaltung“.[iii]
Die Bürokraten Breshnews haben die Kriegserinnerung keineswegs „erschaffen“ oder dekretiert, sondern an eine bestehende feierliche und festliche Form angeknüpft. Auch wenn der 9. Mai zwischen 1947[iv] und 1965 kein arbeitsfreier Feiertag war, so wurde er trotzdem begangen: Man traf sich im Familienkreis und auf öffentlichen Plätzen zu guljanija, Spaziergängen.[v] Noch vor der Ära Breshnews entstanden wichtige Denkmale und Erinnerungspraktiken; zudem brachten sich die Veteranen in den 1950er Jahren vielerorts in den Prozess der Denkmalerrichtung ein.[vi]
Obwohl die verlustreiche Erfahrung des Krieges tiefe Spuren im biografischen Gedächtnis der Kriegsgeneration hinterlassen hat, scheint es heute, als sei von der extremen Gewalterfahrung und dem entbehrungsreichen Leid nur der Sieg und Helden geblieben. Dies liegt nur teilweise an der offiziellen sowjetischen Mythologisierung. Sehr oft wurde die traumatische Seite der Kriegserfahrung auf der individuellen Ebene bewusst verschwiegen oder unbewusst verdrängt.Die unheroische Seite des Kriegs war dank der Literatur und Kunst sehr wohl wahrnehmbar. Erzählt wurde vom Krieg aus der Perspektive eines jungen Soldaten, der nur eins will – überleben (Bulat Okudshawa), vom Krieg als einer existenziellen Erfahrung, in der es an sich keine Sieger geben kann (Wasil Bykow), vom oftmals schweren Schicksal der Frauen im Krieg (Boris Vasil’ev) und von der erschütternden Gewalt an der Zivilbevölkerung (Ales’ Adamowitsch). In der öffentlichen Kommunikation der Nachkriegszeit war das Leid dagegen kein Thema. In Familien herrschte häufig ein Nicht-Sprechen und ein bewusstes Verdrängen des „schrecklichen Krieges“. Die Übernahme des offiziellen heroischen Selbstbildes half vielen, mit dem erfahrenen Schmerz und dem Verlust der Familienangehörigen umzugehen.[vii] Das Verdrängen und die Selbst-Heroisierung auf der individuellen Ebene ist kein Spezifikum der scheinbar totalitären sowjetischen Erinnerungskultur. Vergessen und Zukunftsorientierung zeichnen auch andere post-katastrophale Erinnerungsdiskurse aus.[viii]
Den Tag des Kriegsendes feierlich zu begehen, entsprach, und entspricht immer noch, dem Wunsch vieler Vertreter der Kriegsgeneration. Viele bezeichnen diesen Tag als „zweiten Geburtstag“. Auf der privaten, familienalltäglichen Ebene wurde der Tag des Sieges zum wichtigsten Feiertag und zu einem nicht wegzudenkenden Bestandteil der Lebenswelt vieler Russen.
Parade(n)
Für den russischen Staat ist das Kriegsgedenken das wichtigste staatstragende Identitätsprojekt, das innen- und außenpolitisch eine Botschaft vermitteln soll. In den ersten nachsowjetischen Jahren, zwischen 1991 und 1994, waren die Feierlichkeiten am 9. Mai der Gesellschaft und der Opposition überlassen, – die erste große Feier und Militärparade des neuen Russlands fand 1995 statt. Es war also Boris Jelzin, der die sowjetische Tradition fortsetzte und seit 1996 im alljährlichen Takt stattfinden ließ. Wie schon Gorbatschow 1990 vor ihm, so nutzte auch Jelzin das Kriegsgedenken für tagespolitische Belange, wie etwa im Wahlkampf 1996.[ix]
Die Instrumentalisierung der Kriegserinnerung wurde unter Putin intensiviert: Die jährlichen Ansprachen des Präsidenten auf dem Roten Platz spiegeln die Tagespolitik wider.[x] Die Parade, die neben historischen Elementen auch der Präsentation der neuesten Militärtechnik dient, soll Russland als starke und abschreckende Militärmacht präsentieren. Das außerordentliche Ausmaß der Feier in Sevastopol am 9. Mai 2014, bei der Marine-, Luft- und Heeresstreitkräfte paradierten, mag mit dem runden Datum, dem 70. Befreiungstag der Hafenstadt auf der Krim, im Zusammenhang stehen. Der Besuch von Vladimir Putin und die Tatsache, dass während der Feier vor allem die Zugehörigkeit der Krim zu Russland demonstriert wurde, macht die Instrumentalisierung des Kriegsgedenkens für geopolitische Zwecke mehr als anschaulich.
Diese deutliche Demonstration eines staatlichen Militarismus stößt nicht bei allen Russen auf Sympathie und Zuspruch. Aus dem Bedürfnis der Gesellschaft, eigenständige Formen und Praktiken der Erinnerung zu entwickeln, entstand 2012 in der sibirischen Großstadt Tomsk die Aktion Das Unsterbliche Regiment.[xi] Bei dieser Aktion tragen Menschen Porträts von ihren Verwandten, die am Zweiten Weltkrieg teilgenommen haben, über Straßen und Plätze.[xii] Diese Präsenz des privaten Gedenkens im öffentlichen Raum ist eine neue Entwicklung der Feiern am 9. Mai. Die Hinwendung zur Geschichte der eigenen Groß- und Urgroßeltern beeinflusst das Interesse und die Teilnahmebereitschaft an den öffentlichen Feierlichkeiten am 9. Mai enorm. Viele Russen teilten in den letzten Jahren Kurzberichte über die Kriegswege ihrer Großeltern in sozialen Netzwerken, viele davon sind unzensierte Familiengeschichten, also Erzählungen jenseits des tradierten, heroischen Narrativs. Viele Medien griffen diese individuellen, oft erschütternden Geschichten auf und berichteten über den Krieg aus einer neuen, unpathetischen Perspektive. Es geht dabei nicht mehr ausschließlich darum, ein Zeichen der Zugehörigkeit zur „Wir-Gemeinschaft“ der Erinnernden zu setzen, sondern um die verstärkte Kommunikation von privaten, familienbezogenen Erinnerungen an den Krieg. Wenn Tausende Russen heute an der Aktion teilnehmen und mit Porträts ihren Großeltern durch die Städte ziehen, geht es ihnen um den Ausdruck der Trauer und des Stolzes zugleich. Die Perspektive auf den Menschen im Krieg wird somit hineingebracht, – und allein deswegen darf der 9. Mai nicht auf die staatlichen Inszenierungen reduziert werden.
Wie schon so oft in der Geschichte erkannte die politische Führung schnell die symbolische Wirkungsmacht der neuen Erinnerungsform. Vor allem im Jubiläumsjahr 2015 wurden Versuche sichtbar, das Unsterbliche Regiment als Mobilisierungsressource zu nutzen.[xiii] Das „Regiment“ wurde in das Umfeld der Parade in Moskau integriert, um seine hohe gesellschaftliche Akzeptanz mit der Tradition der „offiziellen“ Parade zu verbinden. Aufschlussreich in diesem Zusammenhang ist nicht nur Putins Teilnahme an der Aktion am 9. Mai 2015 sondern auch die Veröffentlichung seiner „Erinnerungen“ an die Kriegserzählungen der Eltern („Das Leben ist eine grausame und eine einfache Sache“) in der Zeitschrift Russkij Pioner.[xiv] Die Versuche des Staates, das Gedenken zu vereinnahmen sind zwar sichtbar, doch nicht überall erfolgreich, die komplexen Aushandlungsprozesse zwischen Politisierungsversuchen und dem “authentischen” Gedenken sollten noch weiterhin beobachtet werden.
Neben der Siegesparade auf dem Roten Platz und den „Paraden mit den eigenen Helden“ gibt eine weitere Form des Kriegsgedenkens. Mit dem Ableben der Veteranen bekommt der 9. Mai immer mehr eine karnevaleske Gestalt, einen Event-Charakter.[xv] Immer mehr junge Russen ziehen an diesem Tag historische Uniformen an, es werden Szenen aus dem Kriegsalltag nachgestellt oder Autos zu Panzern dekoriert. Das Kriegsgedenken wird hier zum „Histotainment“, zu einer Mischung aus Gedenken und Unterhaltung, bei dem das Erlebnis ins Zentrum rückt. Menschen füllen den festlichen Rahmen mit Rekonstruktionen, Auto-Korsos und Pop-Konzerten.
Eine weitere Tendenz ist die Kommerzialisierung und Profanisierung des Gedenkens: Das Thema „Krieg“ wird als Marketingstrategie genutzt.[xvi] Das patriotische Branding soll die Attraktivität der Waren steigern, und die Farben des Georgsbändchens schmücken Produkte von Mayonnaise über T-Shirts bis zu Smartphone-Hüllen. Mittlerweile gehören kostenlose „Feldküchen“ für Veteranen (aber auch kommerzielle Street-Food-Stände) zum unabdingbaren Element der Straßenfeste am 9. Mai.
Diese neuen, teilweise trivialen Formen des Gedenkens existieren parallel zu den großen staatlichen Inszenierungen, die auf Stabilitätssicherung und Patriotismus-Stiftung ausgerichtet sind. Nicht immer sind die Interessen des Staates und der Gesellschaft hinsichtlich der Form des Festes deckungsgleich. Vieles lässt sich als Aneignungsprozess in verschiedene Richtungen beschreiben. Manchmal lösen die aufwendigste „Erstürmungen“ vielmehr Spott als „patriotische Gefühle“ aus.
Anmerkungen
[i] Siehe Tweets: Poteshnyj Sturm poteshnogo rejchstaga.
[ii] Bereits 1946 war der 9. Mai ein Mal arbeitsfrei gewesen. Die Paraden am Internationalen Tag der Arbeit (1. Mai) oder am Tag der „Großen Sozialistischen Oktoberrevolution“ (7. November) wurden jährlich abgehalten.
[iii] Siehe diese These bei Boris Dubin: Erinnern als staatliche Veranstaltung. In: Osteuropa 6/2008, 57-65.
[iv] Ende 1946 wurde dem 1. Januar auf Stalins Beschluß der Status des arbeitsfreien Feiertages verliehen. Stattdessen musste an einem anderen Tag gearbeitet werden – am 9. Mai. Erst 1965, unter Leonid Brezhnev, wurde dieser Tag wieder arbeitsfrei und sollte mit einer Parade (im zehn-Jahrestakt) begangen werden
[v] Gabowitsch, Mischa: Pamjatnik i prazdnik. Etnografija dnja pobedy. In: Neprikosnovennyj zapas, 3/2015, http://www.nlobooks.ru/node/6370.
[vi] So installierte ein ehemaliger Frontkämpfer die Anlage mit der Ewigen Flamme des Ruhmes zum Gedenken an seine gefallenen Kriegskameraden (S.: Yudkina, Anna: Pamjatnik bez pamjati. Pervyj večnyj ogon’v SSSR. In: Neprikosnovennyj zapas, 3/2015, http://www.nlobooks.ru/node/6371.). Es war somit fast ein Jahrzehnt früher, als das „offizielle“, zentrale Ewige Feuer in Moskau am Grab des Unbekannten Soldaten eingerichtet wurde.
[vii] Dies stellten immer wieder die Erinnerungsforscher fest: Voronina, Tat’jana: Byt’ geroem svoej strany: Sovetskij geroičeskij diskurs v kontekste biografičeskich interviju. In: Pravo na imja. Biografika 20 veka. Ėpoha i ličnost’: rakursy istoričeskogo ponimanija. St. Peterburg 2008. S. 40-48; Mätzold, Anne-Kathrin: Wir haben genug über den Tod gesprochen. In: Kurilo, Olga: Der Zweite Weltkrieg im deutschen und russischen Gedächtnis. Berlin 2006. S. 43-62; Zur Wirkung der Disziplinierungspraktiken auf die Front-Erzählungen siehe Hellbeck, Jochen: Die Stalingrad-Protokolle. Sowjetische Augezeugen berichten aus der Schlacht. S.Fischer Verlag 2012, 82-85.
[viii] Ähnliches stellt Avishai Margalit für die post-Holocaust Erinnerung in Israel fest.
[ix] Zu den politischen Indienstnahmen 1990 und unter Boris Jelzin vgl. Bürger, Philipp : Geschichte im Dienst für das Vaterland. Eckpunkte einer neuen russischen Geschichtspolitik. (Diss. an der LMU München, Manuskript).
[x] Malinova, Olga: Aktual’noe prošloe. Moskva 2014, S. 101-114.
[xi] Die Formen der sozialen Gedenkpraxis „von unten“ wurden im Projekt „Sieg—Befreiung—Besatzung. Kriegsdenkmäler und Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des Kriegsendes im postsozialistischen Europa“ untersucht, die von der Autorin zusammen mit Mischa Gabowitsch und Cordula Gdaniec geleitet wurde: http://www.gs-oses.de/reader/items/siegbefreiungbesatzung-kriegsdenkmaeler-und-gedenkfeiern-zum-70-jahrestag-des-kriegsendes-im-postsozialistischen-europa.html. Das Projekt wurde von der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien (LMU München und Universität -Regensburg), der Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutsch-Russischen Museum Karlshorst gefördert. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sind in einem kürzlich erschienenen Sammelband dokumentiert: Gabowitsch, Mischa, Gdaniec, Cordula, Makhotina, Ekaterina (Hg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai im postsozialistischen Europa. Paderborn 2017. Die Drucklegung wurde durch die Stiftung EVZ und dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst möglich.
[xii] Eine lokale, gesellschaftliche Initiative, ins Leben gerufen von Journalisten der nichtstaatlichen „Tomsker Mediengruppe“.
[xiii] Von Beginn an rechneten die Gründer der Aktion mit einer Politisierung durch die politischen Eliten, diese Befürchtungen wurden bereits nach dem ersten Erfolg der Aktion 2012 wahr. Die staatlichen Kooptationserfolge unterscheiden sich stark von Region zu Region. Siehe dazu die Studie von Azat Bilalutdinov in: Gabowitsch, Gdaniec, Makhotina: Kriegsgedenken als Event, 126-140.
[xiv] Erschienen auch auf deutsch in der FAZ: Das Leben ist eine einfache und eine grausame Sache. Siehe dazu auch die Analyse von Riccardo Nicolosi .
[xv] Siehe: Gabowitsch, Mischa, Gdaniec, Cordula, Makhotina, Ekaterina (Hg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai im postsozialistischen Europa. Paderborn 2017.
[xvi] Siehe die Analyse von Alexei Yurchak dazu: Eto budet poka ne konchitsja: http://www.svoboda.org/a/26999757.html
[xvii] Zum Symbol des Georgsbändchens siehe: Makhotina, Ekaterina: Georgsbändchen. Was es verbindet, was es trennt: https://erinnerung.hypotheses.org/28
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ekaterina Makhotina (10. Mai 2017). Hinter der Fassade: Der 9. Mai in Russland. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ohz7