Flucht und Vertreibung …im Hörfunk. Annäherungen an eine terra incognita
In diesem Jahr wurde in der Bundesrepublik Deutschland erstmals der “Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung” begangen. Der 20. Juni soll insbesondere an das Schicksal jener Deutschen erinnern, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus den auch von ihnen besiedelten Gebieten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa vertrieben wurden. Wenige Tage zuvor waren in Frankfurt am Main Forscher und Archivare zusammengekommen, um über die Bedeutung des Hörfunks bei der Thematisierung von Flucht und Vertreibung in den vergangenen Jahrzehnten zu sprechen und damit eine große Forschungslücke anzugehen.
Die Bundesregierung hat den “Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung” erst im vergangenen August nach jahrelangen Diskussionen eingeführt. Nicht ohne Hintergedanken fällt der neue Gedenktag mit dem “Welttag der Migranten und Flüchtlinge” der Vereinten Nationen zusammen. Die politischen Implikationen des Erinnerns und Gedenkens gehen perspektivisch weit über das Schicksal der deutschen “Heimatvertriebenen” hinaus. Der Bundespräsident, Joachim Gauck, spann in seiner offiziellen Gedenktagsrede im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin folglich einen weiten Bogen von Flucht und Vertreibung nach 1945 bis zu den Flüchtlingsschicksalen der Gegenwart.
Gauck erinnerte daran, dass er in den 1950er Jahren, “wie die meisten Ostdeutschen, durch die westdeutschen Medien” über die Lage der Heimatvertriebenen informiert worden sei:
Und an den langen Sonnabendnachmittagen meiner Jugend hatte ich die vielen Rundfunkwunschkonzerte vom Nordwestdeutschen Rundfunk gehört, hatte Dutzende Male das Ostpreußenlied vernommen und selbst die Sehnsucht nach dem ‚Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen‘ gespürt.
Die Thematisierung von Flucht und Vertreibung in den deutschen Hörfunkprogrammen, die Gauck hier ansprach, ist bislang übrigens weder für die Besatzungszeit, noch für die Bundesrepublik, noch für die DDR systematisch erforscht worden — es handelt sich in weiten Teilen um eine terra incognita. Entsprechend lassen sich das Ausmaß der ereignisgeschichtlichen Berichterstattung, die Bandbreite und die Qualität der erinnerungskulturellen Topoi, die Narrative und Diskursformationen sowie die Zeitphasen und Motive des Gedenkens und der Erinnerung im deutschen Hörfunk bislang nur vorläufig skizzieren.
Angewiesen ist man dafür auf einzelne, teilweise recht alte Überblicksdarstellungen, auf die Auswertung veröffentlichter Programmdokumentationen sowie auf die Synthese verstreuter Einzelbefunde aus der zeitgenössischen Presse, aus Lebenserinnerungen sowie der neueren Forschungsliteratur. Der Bedarf an quellennahen Detailstudien sowie synthetisierenden und systematisierenden Gesamtdarstellungen ist mithin erheblich — zumal der Umgang des Hörfunks mit Flucht und Vertreibung nicht nur eine Facette der Geschichte, sondern von großer Relevanz für die (deutsche) Medien-, Sozial-, Kultur- und Politikgeschichte der jüngeren Zeit insgesamt ist.
Wenige Tage vor dem Gedenktag, am 18. und 19. Juni, fand in den Räumlichkeiten des Deutschen Rundfunkarchivs in Frankfurt am Main daher die Tagung “Rundfunkgeschichten von ‘Flucht und Vertreibung'” statt (Programm). Ziel war es, Forscher unterschiedlicher Disziplinen sowie Rundfunkarchivare aus dem ganzen Bundesgebiet miteinander ins Gespräch zu bringen und neue Forschungen in diesem Themenbereich zu initiieren. Neben ersten Ein- und Überblicken sowie kleineren Fallstudien wurden vor allem die im Hinblick auf das Thema Flucht und Vertreibung vielfältigen und teilweise erfreulich umfangreichen Bestände in den Unternehmens- und Historischen Archiven der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vorgestellt. Organisiert wurde der Workshop von Jun.-Prof. Dr. Maren Röger (Universität Augsburg), Dr. Hans-Ulrich Wagner und Alina Tiews (beide Forschungsstelle Mediengeschichte, Hamburg) und PD Dr. Stephan Scholz (Universität Oldenburg).
Was sich bereits abzeichnet: Eine generelle Tabuisierung der Geschehnisse hat es in den deutschen Hörfunkprogrammen ebenso wenig gegeben wie eine geschichtsrevisionistische Grundhaltung. Allerdings lag der Fokus der Radioberichterstattung in der Regel nicht auf den konkreten Umständen, Verläufen oder gar auf den Hintergründen der gewaltsamen Bevölkerungsverschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern vor allem auf den damaligen Bemühungen zur Integration der Vertriebenen in den Aufnahmeregionen sowie auf der teils trotzigen, teils wehmütigen Erinnerung an Natur und Kultur der alten, nunmehr verlorenen Heimat.1
Seit diesem Jahr steht zweifelsohne eine neue Phase des Erinnerns und vielleicht auch des umfassenden Gedenkens an. Der Modus des Gedenktagjournalismus begünstigt 2015 eine intensivere Rückschau auf die 70 Jahre zurückliegenden Ereignisse und auf die Wandlungen der Erinnerungskultur danach. Ob dabei aber eine analytische Einbettung von Flucht und Vertreibung in das “Jahrhundert der Vertreibungen” gelingt, wird sich erweisen.
Generell besteht Bedarf an Studien grundsätzlicher Art über Institutionen, Personen und Programme sowie zur radiospezifischen Medialität entsprechender Sendungen, um von dieser Basis aus weitergehende Fragestellungen entwickeln und verfolgen zu können. Die Rundfunkarchive bieten hierfür eine Fülle an interessantem Material.2
Neben der notwendigen, strukturell aber häufig unterkomplexen und um sich selber kreisenden Grundlagenforschung ist selbstverständlich eine Einbettung der Forschung zu den Radiogeschichten von Flucht und Vertreibung in eine umfassende Mediengeschichte sowie ganz generell in die Zeit- und Kulturgeschichte geboten. Die Tagung in Frankfurt dürfte hier wichtige Impulse gesetzt haben. Man darf gespannt sein.
- Dazu demnächst: Hilgert, Christoph: Hörfunk, in: Scholz, Stephan/Röger, Maren/Niven, Bill (Hrsg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken, Paderborn 2015, S. 212-224 (im Druck). [↩]
- Als grundsätzlichen Überblick der Archivlandschaft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Behmer, Markus/Bernard, Birgit/Hasselbring, Bettina (Hg.): Das Gedächtnis des Rundfunks. Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung, Wiesbaden 2014. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Hilgert (25. Juni 2015). Flucht und Vertreibung …im Hörfunk. Annäherungen an eine terra incognita. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ohy2
4 Antworten
[…] begangenen “Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung” verfasst. Er ist hier zu […]
[…] und PD Dr. Stephan Scholz (Universität Oldenburg). Veröffentlichungen zum Workshop finden Sie hier, ebenso ein Beitrag im […]
[…] Christoph Hilgert, Flucht und Vertreibung …im Hörfunk. Annäherungen an eine terra incognita, … […]
[…] out the following radio interviews and articles (here and here) for further […]