Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gedenkstätte Hebertshausen: Am Rande von München und doch so weit weg?

Zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 3. Mai wurden auch auf dem ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen Kränze niedergelegt. Dass die hier entstandene Gedenkstätte in der heutigen Form noch nicht sehr lange existiert, erfuhren Studierende des Masterstudiengangs Osteuropastudien, als sie sich im Januar im Rahmen ihres Projektkurses auf den Weg dorthin machten.

von Anke Oehler und Marie Grünter

Nicht einmal eine halbe Stunde mit der S-Bahn von München entfernt liegt das Dorf Hebertshausen. Am Ortsrand, von der Neubausiedlung durch einen Wall abgetrennt, befindet sich ein ehemaliger SS-Schießplatz. Hier wurden 1941 und 1942 über 4000 Soldaten aus den heutigen Staaten Russland, Belarus und Ukraine ermordet. Gefangene, von denen man vermutete oder wusste, dass sie überzeugte Kommunisten, Juden oder Mitglieder der Intelligenzia  waren, brachte die SS aus verschiedenen Lagern im Umkreis hierher. Die SS zwang sie, sich, teils bei Minusgraden, nackt in Reihen aufzustellen, bevor sie die Häftlinge im Schießstand, einem gewaltigen Betonklotz, erschoss.

Warum sind wir überhaupt hierher gekommen?

Will man über eine Abkürzung an diesen Ort gelangen, muss man aufpassen auf dem matschigen Weg nicht auszurutschen. Überhaupt sieht man zunächst nicht viel von einer Gedenkstätte. Verborgen hinter hohen Bäumen, passt sie sich unauffällig in die Landschaft ein.

Warum sind wir überhaupt hergekommen? Auch wir arbeiten zum Thema Nationalsozialismus in München, wollen die Geschichte(n) von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in und um die Stadt herum sichtbarer machen. Auch wir sind mit der Frage konfrontiert: Wie stellen wir unsere Ergebnisse dar? Die Gedenkstätte von Hebertshausen ist in ihrer Entstehungsgeschichte ein aussagekräftiger Fall, sie beinhaltet ein ganzes Paket an Fragestellungen:  Wie sieht eine »gelungene« Gedenkstätte aus? Wie entsteht sie, welche Schwierigkeiten sind auch heute noch damit verbunden? Wer treibt einen solchen Entstehungsprozess voran?

Die Erinnerung an die erschossenen Soldaten von Hebertshausen wurde aufgrund des Kalten Krieges lange ignoriert – Rotarmisten hatten keinen Platz im öffentlichen Gedenken.  Zwar gab es bereits in den 1960er Jahren einen Gedenkstein, die jetzige Ausstellung jedoch wurde erst im Frühling 2014 eröffnet. Es ist nicht so, als hätte es nicht schon seit einiger Zeit Bemühungen lokaler Initiativen  gegeben, den Ort sichtbarer zu machen. Besonders Barbara Distel ist es zu verdanken, dass der Platz 1998 von der Gedenkstätte Dachau, damals von Distel geleitet, mitverwaltet werden konnte. Einen entscheidenden Anstoß gab aber erst der Besuch des damaligen Moskauer Bürgermeisters Juri Luschkow 1999, der in einem peinlichen Moment endete. Im russischsprachigen Raum – im Gegensatz zum deutschen – ist Hebertshausen bekannt und mit vielleicht größerer Bedeutung aufgeladen als Dachau. Dass an diesem Ort fast nichts an die hier verübten Grausamkeiten erinnerte, empörte dementsprechend die russische Delegation. Seit Mai 2014 befinden sich, dank der aktuellen KZ-Gedenkstättenleiterin Gabriele Hammermann und ihrem Team, mehrere Informationstafeln sowie eine von einem Künstler gestaltete Installation, liegende Gedenkplatten, auf dem ehemaligen Schießplatz.

Der “Ort der Namen” ist in Wahrheit auch der Ort einer Lücke

Die länglichen Stelen, auf denen die Namen der Opfer sowohl in kyrillischer wie lateinischer Schrift stehen, beeindrucken auch deshalb, weil sie große Lücken lassen und damit unmissverständlich auf ihre Unvollständigkeit hinweisen. Von den 4000 Ermordeten sind lediglich 850 namentlich verewigt. Das liegt daran, dass die SS darauf bedacht war, keine Namenslisten zu führen, um das durch sie verübte Kriegsverbrechen zu verschleiern. Dieser »Ort der Namen« wirkt besonders bedrückend, weil man sich durch die Anordnung der Grabsteine an die Reihen der Gefangenen erinnert fühlt, die an dieser Stelle auf ihren Tod warten mussten.

Geradezu unheimlich erscheinen die Erdwälle, die die Schießbahnen voneinander abtrennten. Dadurch, dass sie sehr langgezogen sind, geben sie dem Platz erst seine eigentliche Weite, durch die man sich verloren fühlt. Dazu passt die Anordnung der Informationsstelen, die den Ort nicht dominieren, sondern denjenigen zur Verfügung stehen, die sich ihnen nähern wollen.

Zudem hat man auf den Tafeln darauf verzichtet, zu abstrakt zu bleiben. Die ausführlichen Biographien derjenigen, die hier starben, berühren und machen mit der Schilderung von unterschiedlichen Hintergründen, Herkunftsorten und Motivationen die Menschen (be-)greifbarer. Ohne ihnen zu viel Raum zu geben, aber auch genug um zu zeigen, dass es sich hier um Menschen aus der Mitte der Gesellschaft handelt, werden auch Täter vorgestellt.

Alles zusammen – der Betonklotz, die Grabreihen, die langen Erdwälle, das triste Januarwetter und nicht zuletzt die Geschichten der Ermordeten – ließen uns zwar bedrückt, aber auch berührt zurück.

Im Nachgespräch stellte sich heraus, dass wir nicht alle einer Meinung waren, welche Funktion eine Gedenkstätte hat – und daraus folgend, wie man damit umgehen sollte. Ausgelöst wurde dies durch Spaziergänger, die ihre Hunde auf dem Gelände frei laufen ließen – gar mit ihnen spielten. Ist das pietätlos oder die Einbindung des Ortes in den Alltag? Auf eine allgemeingültige Antwort konnten wir uns nicht einigen.

Quellen und weiterführende Lektüre:

Beitrag zur Versöhnung” sowie “Ein Schauplatz des Grauens” – Artikel der Süddeutschen Zeitung zur Neugestaltung der Gedenkstätte 2014

Informationsseite der Gedenkstätte Dachau


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marie Grünter (12. Mai 2015). Gedenkstätte Hebertshausen: Am Rande von München und doch so weit weg? Erinnerungskulturen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ohxp


Marie Grünter

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München. Studentin im Masterstudiengang Osteuropastudien der LMU.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Ron sagt:

    Danke ! Die NS-Verbrechen in und um München in der Nazi-Zeit müssen aufgearbeitet werden ! Nur so kann sich die Gesellschaft positiv verändern und neu anfangen !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.