Verschwörungen und die Fabrikation von Wahrheit: “Houston, wir haben ein Problem!”

(Regie Žiga Virc, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Tschechien, Katar, 2016)

Josip Broz Tito und John F. Kennedy, Foto: Studio Virc

Im Kalten Krieg der 1950er Jahre war den Amerikanern jedes Mittel recht, um den Wettstreit um die erste Mondlandung gegen die Sowjets zu gewinnen. Anfang der 1960er Jahre handelte der jugoslawische Staatspräsident Josip Broz Tito einen geheimen Deal mit der NASA aus. Die Amerikaner zahlten zweieinhalb Milliarden Dollar für das jugoslawische Raumfahrtprogramm und verhalfen dem sozialistischen Jugoslawien zu einem wirtschaftlichen Boom. Doch das teuer erkaufte Programm funktionierte nicht. 26 jugoslawische Ingenieure und Techniker wurden entsandt, um die Amerikaner bei ihrem Raumfahrtprogramm zu unterstützen. Da die Angelegenheit aber streng geheim war, durfte das niemand wissen. Zuhause in Jugoslawien musste ihr Verschwinden nachvollziehbar inszeniert werden. Das spektakuläre Geschäft hatte indirekt weitere tragische Folgen für beide Länder: Die Ermordung des US-Präsidenten Kennedy und den gewaltvollen Zerfall des jugoslawischen Staates. Doch wie genau hängen diese weltpolitischen Verstrickungen zusammen?

Plakat zum Film “Houston, we have a problem”, Foto: Studio Virc

John F. Kennedy und Tito; Lyndon B. Johnson und Tito; Richard Nixon und Tito; Jimmy Carter und Tito; Bill Clinton – nach Tito. Soviel zur Timeline von „Houston, wir haben ein Problem!“ des jungen slowenischen Regisseurs Žiga Virc (*1987). Sein Film war im vergangenen Jahr beim Festival des osteuropäischen Films in Cottbus (8.-13.11.2016) einer der wenigen, die im Kalten Krieg spielen. Virc setzt der (Lügen-)Kultur des Kalten Krieges ein brilliantes metaphorisches Denkmal.

Der eigentliche Protagonist heißt Ivan Pavić. Ein alter Herr im Rollstuhl mit messerscharfem Verstand, der erstmals nach 50 Jahren aus den USA nach Kroatien zurückkehrt. Er möchte seine Tochter Nataša treffen, die er nie gesehen hat und die bis vor kurzem nichts von seiner Existenz wusste. Pavić stammt von der Adriainsel Pag. Dort befindet sich auch sein Grab. Das Foto auf der Grabplatte zeigt einen jungen Mann und das Datum seines Todes. 1964.

Dokumentarfilm? Doku-Fiction? Mockumentary? Der Film ist zweifellos dokumentarisch. Und ebenso zweifellos ein Fake. Er verwirrt so sehr, dass man gegen Ende (und zu Recht, wie sich herausstellt) auch die „autenthischen“ visuellen Quelleneinspielungen bezweifelt. Was ist daran wahr? Hatte Jugoslawien wirklich ein geheimes Raumfahrtprogramm, das Tito den Amerikanern verkaufte und mit welchem er sein Land zur Prosperität brachte? Hat Regisseur Žiga Virc eines der letzten verbliebenen Geheimnisse des Kalten Krieges gelüftet? Hatte Tito wirklich diese szenisch umwerfend passende Gestik und Mimik? Hat Nixon wirklich das gesagt? Selten gelang einem Regisseur eine so exzellent satirische Gratwanderung zwischen Fakt und Fiktion.

Der Film ist so sehr ein Film über den Kalten Krieg, wie er Aufstieg und Niedergang Jugoslawiens symbolisiert. Der ehemalige NASA-Ingenieur Pavić versucht nicht zum ersten Mal, seine Tochter zu finden. 1991, als er sah, dass Jugoslawien zerfiel, flog er aus den USA nach London und kam von dort nicht mehr weiter. Der Krieg war eskaliert, der Flughafen in Zagreb nach einem Angriff der Jugoslawischen Volksarmee gerade geschlossen worden.

Žiga Virc, Regisseur des Films, Foto: Studio Virc

Virc ironisiert die in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens weit verbreitete Jugo-Nostalgie, und gleichzeitig legitimiert er sie. Hinzukommen mehrere Prisen slowenischer Spezifizitäten, ein slowenischer Raumfahrtpionier als eigentlichem Auslöser der Geschichte, der gegenwärtig erfolgreichste intellektuelle Exportschlager des kleinen Landes, der Philosoph Slavoj Žižek und die weltberühmten Original Oberkrainer Musiker des kürzlich verstorbenen Slavko Avsenik.

Autos – Sinnbild des Fortschritts und des Wohlstands in den Nachkriegsjahrzenten – spielen eine zentrale metaphorische Rolle. Sie verknüpfen eine der komischsten und eine der verzweifeltsten Szenen des Films miteinander. Erst wird im waschechten Marlboro-Mann-Stil die amerikanische Werbung für den „Yugo“ (man lese dieses Wort in pointiertem Cowboy-Slang) präsentiert, dieses optische Zwischending zwischen einem VW Polo und dem Trabant, das von 1981 bis 2008 im Zastava-Werk im serbischen Kragujevac gebaut wurde, also erst nach Titos Tod. Es wurde 1986 übrigens wirklich in die USA exportiert, ob des günstigen Preises mit einigem Erfolg. „Buy yourself some freedom! Buy a Yugo!“, fordert die sonore Marlboro-Mann-Stimme in der Werbung. 1991 wird dann ein feuerwehrrotes Exemplar des jugoslawischen Volksautos, ein dem italienischen Fiat 600 nachempfundener Zastava 750, im Volksmund Fićo, brutal von einem Panzer zerquetscht – das Ende des Kalten Krieges in Jugoslawien. Acht Jahre später, 1999, zerbombt die NATO die Zastava-Fabrik in Kragujevac.

Der Film dürfte auf Menschen, die Jugoslawien kannten oder sich posthum damit intensiv beschäftigen, um einiges lustiger und um einiges trauriger wirken als auf Menschen, für die die jugoslawische Seite der Geschichte Neuland ist. Allerdings sollen mehr als 40 Prozent der serbischen Zuschauer den Film für echt dokumentarisch gehalten haben – vielleicht war es zu verlockend, endlich zu „erfahren“, wie groß man einst wirklich war (im Gegensatz zum desolaten Zustand der postjugoslawischen Kleinstaaten heute). Der Film ist ein Fake – durch geschickt inszenierte Platzierung wird ein authentisches Telefonat zwischen Kennedy und Tito zum Beweis dafür, welche Spannungen die „Tatsache“ auslöste, dass die USA 2,5 Milliarden Dollar für eine Schiffsladung jugoslawischer technischer Skizzen und Raketenteile gezahlt hatten. Spannungen, die Anfang der sechziger Jahre begannen, und die Anfang der 1990er Jahre in Jugoslawien in den ersten Krieg in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges mündeten.

Josip Broz Tito, Staatschef Jugoslawiens und einer der Protagonisten des Films, Foto: Studio Virc

Seine Weltpremiere feierte der Film beim New Yorker Tribeca Film Festival im April 2016. Die Lektüre der Kritiken ist fast so amüsant wie der Film selbst, weil offensichtlich auch viele der New Yorker Kinogänger glaubten, sie sähen einen Dokumentarfilm. Was beweist: Medialer Humbug kann ab einem bestimmten Level von Ignoranz zur „Wahrheit“ werden. Selbst wenn man sich Mühe gibt, wie der Berichterstatter des New York Observer, der offenbar die 700-Seiten-Tito-Biographie des Triester Historikers Jože Pirjevec inklusive der mehr als 3000 Fußnoten durchforstete, auf der (vergeblichen) Suche nach einem Hinweis auf das jugoslawische Raumfahrtprogramm. Bekanntlich war der Observer eines der wenigen amerikanischen Medien, die die Präsidentschaftskandidatur Donald Trumps in den primaries öffentlich unterstützten.

Virc spielt mit allen Elementen medialer Vereinnahmung und (vermeintlicher) Autorität. Die Szenen mit Historikern und Zeitzeugen ähneln jenen in „ZDF History“, inklusive des moralisch-authentisierenden Untertons von Guido Knopp und Kollegen. Jüngst zugänglich gemachte Quellen „beweisen“ die Story dieses Kaltkriegsdramas. Es gibt mit geschickt dramatisierender Musik unterlegte Szenenwechsel zwischen den Recherchen des jungen amerikanischen Historikers Roger McMillan, neu kontextualisierten Archivfilmausschnitten und Interviews mit Zeitzeugen. Letztere sind vor allem Ivan Pavić, der Ingenieur, den man in die USA schmuggelte, damit er den Amerikanern hülfe, und Franc Hafner, der in der Jugoslawischen Volksarmee für die Geheimhaltung des Ganzen verantwortlich war (übrigens spielt er sich selbst, wenn auch unter einem – zumindest für Slowenen vergleichsweise leicht zu entlarvenden – Pseudonym). Pavić spricht in den Interviews serbokroatisch, Hafner slowenisch. Hinzu kommen authentische Zitate, die nur hier und da, fast unmerklich, mutiert sind. Richard Nixon richtete während eines resümierenden Telefonats über eine Rede des Präsidenten zur Lage in Vietnam diesen Satz an Henry Kissinger: “We’ll bomb those bastards right out of the—off the earth.” Im Film sagt er: “We’ll bomb those Yugoslav bastards right out of the—off the earth“, natürlich im knisternden O-Ton. Das Wort „Yugoslav“ wurde geschickt „eingepflegt“.

Allerdings würde der Mythos des jugoslawischen Raumfahrtprogramms nur halb so gut funktionieren, speiste er sich nicht aus historischen Fakten:

Herman Potočnik Noordung war ein heute fast vergessener slowenischer Visionär der modernen Raumfahrt. Geboren 1892 in Pula (Istrien), wuchs er in Maribor auf. Ende 1928 veröffentlichte Potočnik unter dem Pseudonym Hermann Noordung sein einziges Buch, Das Problem der Befahrung des Weltraums. Der Raketenmotor, das sein Berliner Verleger Richard Carl Schmidt mit dem offiziellen Erscheinungsjahr 1929 drucken ließ. Auf 188 Seiten und mit 100 Abbildungen machte Potočnik Vorschläge zur Realisierung von Raumstationen und geostationären Satelliten. Potočniks Idee eines so genannten „stehenden Satelliten“ in etwa 36.000 km Höhe, der ständig über einem bestimmten Punkt der Erde zu sehen ist, wurde später in Form der Telekommunikations- und Wettersatelliten verwirklicht. Potočnik starb 1929 mit 37 Jahren an einer Lungenentzündung. US Agenten sollen 1945 seine unveröffentlichten Notizen in der Wohnung seiner Schwägerin in Wien gefunden haben. Das Schicksal dieser Dokumente ist unbekannt; nicht einmal ihre Existenz wurde je einwandfrei bewiesen.

Trainingslager für jugoslawische Astronauten im kroatischen Pula, Foto: Studio Virc

Spätestens seit Dwight D. Eisenhowers Präsidentschaft (1953-1961) genoss Jugoslawien eine privilegierte Position in der US-amerikanischen Außenpolitik, erhielt großzügige finanzielle Unterstützung und Anleihen, die es erlaubten, den Lebensstandard im Land zu verbessern. Die Summe, die Jugoslawien erhielt, übertraf das jährliche Budget der NASA. Kennedy setzte diese Politik gegen heftige Proteste aus konservativen Kreisen und einigen jugoslawischen Emigrantenzirkeln fort. Tito war der letzte ausländische Staatsmann, der Kennedy vor dessen Ermordung im November 1963 besuchte. Es gibt bis heute Spekulationen über die genaueren Hintergründe für die exorbitante Höhe der Finanzhilfen an Jugoslawien.

Trotz des Bruchs mit der Sowjetunion 1948 und der dadurch verursachten ökonomischen Schwierigkeiten machte Jugoslawien rasante Fortschritte, die insbesondere der Öffnung Richtung Westen geschuldet waren. Das Land besaß Atomreaktoren und Militärtechnologie-Institute, seine Verteidigungsindustrie baute Unterseeboote und Militärflugzeuge und entwickelte die Missile-Technologie weiter. Über die durch den Zerfall des Landes unterbrochene Entwicklung eines Supersonic-Flugzeugs, eines Spionagesatelliten sowie weiterer Projekte liegt nach wie vor ein spekulativer Schleier.

Proteste gegen Finanzhilfen für Tito in Washington D.C., Foto: Studio Virc

Es gab nicht nur amerikanische Finanzhilfen, sondern auch einen intensiven wissenschaftlichen Austausch zwischen beiden Ländern. Amerikanische Astronauten besuchten Jugoslawien, auch Mitglieder der Crews von Apollo 8, 9 und 11. Im September 1967 fand die erste internationale Konferenz zur Weltraumforschung in Belgrad statt, die zweite im Oktober 1968 in New York. 1971 organisierte man in Belgrad eine Ausstellung zur Raumfahrttechnologie, die amerikanische und sowjetische Spezialisten unter einem Dach zusammenbrachte. Die damals mit Hilfe Titos etablierte amerikanisch-sowjetische Kooperation in der Erforschung des Weltraums dauert in abgewandelter Form bis heute fort.

Die NASA engagierte tatsächlich eine beachtliche Zahl jugoslawischer Ingenieure. Die amerikanische Tendenz, Menschen aus sozialistischen Ländern zu misstrauen, schien hier nicht zu greifen, was nicht zuletzt angesichts der im Raumfahrtprogramm inhärenten Sicherheitsrisiken erstaunlich anmutet. Manche erreichten hohe Positionen – der bekannteste dürfte Milojko Vucelić sein, der aus Jugoslawien zunächst nach Deutschland und von dort in die USA emigrierte. Nach seinem Tod 2012 holte ihn das Erbe des blutigen Zerfalls seines Heimatlandes ein: Kroatische Medien titelten „Der Kroate, der die Amerikaner auf den Mond schickte“, serbische Medien machten sich darüber lustig, nicht zuletzt die serbische Diaspora in den USA selbst. Für sie war der „posthume Kroate“ immer ein Serbe gewesen. Der bekannteste slowenische Ingenieur bei der NASA ist der Ingenieur Anton Mavretič, der 1957 23jährig in die USA auswanderte, „mit ordentlichem Visum“, wie die Slowenische Akademie der Wissenschaften, deren Ehrenmitglied er seit 2007 ist, gewissenhaft in seinem Online-Portfolio notiert. Mavretič war in den 1970er Jahren an den Voyager 1 und 2 Projekten beteiligt.

Der Ort, an dem das jugoslawische Raumfahrtprogramm – nachdem der jugoslawische Geheimdienst nach dem Zweiten Weltkrieg Tito die verloren geglaubten Skizzen Potočniks zugänglich gemacht hatte – entwickelt worden sein soll, war der seinerzeit größte unterirdische Komplex in Europa, Objekt 505. Dies war die streng bewachte Basis der jugoslawischen Luftwaffe in der Nähe des bosnischen Ortes Bihać. Mit dem Bau der kleinen Schwester der amerikanischen Area 51 wurde 1948 – dem Jahr des Bruchs mit Stalin – begonnen. 1968 war der Komplex fertiggestellt, mit Kosten von etwa 6 Milliarden US Dollar eines der teuersten militärischen Bauprojekte in Europa. Es sollte einer Atombombe von der Größe, wie sie auf Nagasaki geworfen worden war, standhalten. Objekt 505 sollte die Entwicklung eines landesweiten Frühwarnradarsystems beherbergen; gleichzeitig war es ein Schutzraum mit Wasseranschluss, Stromgeneratoren, Waffen, Benzin, sowie genügend Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für eintausend Menschen, die dort 30 Tage lang autark hätten ausharren können. In den jugoslawischen Zerfallskriegen wurde der Stützpunkt erst intensiv genutzt, dann sukzessive zerbombt. Heute trainiert man hier Minensuchhunde; das Gelände ist nach wie vor hochgradig kontaminiert. Da es jetzt von der bosnisch-kroatischen Grenze durchschnitten wird, ist wegen des Abkommens zwischen den jugoslawischen Nachfolgestaaten, keinerlei militärische Anlagen im 15-km-Raum entlang der Staatsgrenzen zu betreiben, jede militärische Weiternutzung unmöglich.

Objekt 505, nahe Bihać, Bosnien-Herzegowina: einst der größte unterirdische Komplex Europas – Szene im Film “Houston, wir haben ein Problem”, Foto: Studio Virc

Die Astronauten der Apollo 11 hatten bei ihren ersten Schritten auf dem Mond eine Flagge Jugoslawiens im Gepäck. US Astronauten überreichten zudem Tito kurz nach der Mission einen Mondstein, der sich, wie die Flagge, heute im Museum für die Geschichte Jugoslawiens in Belgrad befindet. Spätestens diese Episode illustriert, warum Virc’ Spiel mit Fakt und Fiktion brillant erdacht ist. Jugoslawiens Bedeutung war groß genug, um seine kriegerische Zerstörung zur größten Tragödie des ausgehenden europäischen Jahrhunderts zu machen.

Die Einspieler mit den teilweise ins Absurde abdriftenden Weisheiten des schillernden, in Großbritannien lehrenden Philosophen und Kulturkritikers Slavoj Žižek sind, an den verwendeten Requisiten unschwer erkennbar, eine Hommage an die legendäre „Construct Scene“ aus dem Film Matrix, die mit den Worten beginnt „This… is the construct.“

Žižek fasst die Faszination von Verschwörungsüberzeugungen zusammen. Die Standarddefinition sei „an ideology for the common, stupid people. When you have a complex situation and you really cannot understand it, conspiracy theory gives a simple answer.” Es geht aber nicht allein um Verschwörungstheorien. Es geht darum, wie wir uns generell zum Thema Wahrheit stellen. Der Film trifft damit mitten ins Schwarze. Die Oxford Dictionaries wählten nicht von ungefähr, mit Blick auf den Brexit und auf die US Wahl, das Adjektiv (sic) post-truth zum Wort des Jahres 2016.



Diesen Blogbeitrag zitieren
sabinerutar (2017, 23. Februar). Verschwörungen und die Fabrikation von Wahrheit: “Houston, wir haben ein Problem!” Erinnerungskulturen. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ohz2

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search