Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtgeschichten aus Südosteuropa. Eine Essayreihe zu einer Lehrveranstaltung mit Exkursion über Städtebau und urbanes Leben in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert

Monumental, modern, Metropole: Die Belgrader Flaniermeile Knez-Mihailova mit dem Palast der Serbischen Akademie der Künste und Wissenschaften von 1924, Foto: Sofia Dreisbach

Der immense gesellschaftliche Wandel des 19. Jahrhundert erfasste in Europa zuallererst die Städte. In Städten betraf der Wandel sozialer Ordnungen die Wohn- und Arbeitswelten sowie die urbanen Bauten für Politik, Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Die gewandelten Stadtbilder waren einerseits umgesetzte Raumpläne für eine als neu verstandene Zeit; Städte waren Ziel und Ursprung modernen sozialen Wandels. Zugleich verdeutlichten Städte als erste die Folgen des oft schnellen und tiefgreifenden Wandels. Städte wurden zum Symbol modernen Lebens und blieben es bis heute. Dies offenbarte sich in Stein und Asphalt, Stahl und Glas als auch in den gewollten und ungeplanten Verschiebungen der demographischen Verhältnisse.

Südosteuropa eiferte modernen Entwicklungen in Zentral- und Westeuropa im 19. und teils noch im 20. Jahrhundert nach. So waren London und Paris, Wien und Berlin die anvisierten Muster der Verstädterung und des Städtebaus. Man orientierte sich sowohl an ihren materiellen Strukturen – dem Straßenraster und der Formensprache repräsentativer Bauten – als auch an den Ausdrucksformen urbanen sozialen Lebens – am Flanieren in Parks, an Vereinsgeselligkeit, Bierkonsum oder an eleganten Kaffeehaus- und Theaterbesuchen. Solche Formen sozialen Lebens wurden natürlich nicht einfach übernommen, sondern auf je eigene Weise in der lokalen Kultur adaptiert und angeeignet. Generell meinten jedoch europaweit die „Bürger“ selbst kleiner Provinzstädte, dass ihre Orte nur gepflastert und beleuchtet eine erstrebenswerte (oder überhaupt eine) Zukunft hätten. Straßenbahnen oder  bürgerliche Leitkultur trugen so auch hochgradig symbolische Bedeutungen.

Beantwortet man die Frage nach den Hauptcharakteristiken der europäischen Stadt mit einer verfassten rechtlichen Sonderstellung ihrer Gemeinde (civitas) und dem vorrangig nichtagrarischen Wirtschaften ihrer Bewohner, dann passten südosteuropäische Städte südlich der Linie von Save und Donau im 19. Jahrhundert kaum in dieses Raster. Abgesehen von den Adriastädten im Süden und Städten im Grenzraum zum historischen Ungarn im Norden waren balkanische Städte nur schwach als gesonderte Rechtsräume definiert. Zudem dominierte in vielen Städten bis weit ins 19. Jahrhundert eine landwirtschaftlich tätige Bevölkerung gegenüber Gruppen von Händlern und Handwerkern, Bildungs- und Herrschaftseliten. Dennoch waren Städte auch in Südosteuropa deutlich mehr als große Dörfer – vor allem von ihrer wirtschaftlichen, politischen und kulturellen, ja symbolischen Bedeutung her, aber gerade auch nach dem distinkten Selbstverständnis ihrer Bewohner.

Bunt, lebendig, verwirrend: Die čaršija, das alte Handelszentrum von Bitola/Mazedonien, Foto: Sofia Dreisbach

Diesem grob umrissenen Themenkomplex widmete sich im Wintersemester 2016/2017 eine von mir geleitete Lehrveranstaltung am Historischen Seminar der LMU. Namensgebend war der emblematische Buchtitel der Dissertation von Nataša Mišković „Basare und Boulevards“ zu städtischen Lebenswelten von Belgrad im 19. Jahrhundert. Hieran knüpft auch das Buch von Dubravka Stojanović „Pflaster und Asphalt“ über die selbe Stadt an.1 Beide Titel Basare und Boulevards, Pflaster und Asphalt umschreiben treffend das Verhältnis der oft als Gegensätze verstandenen Pole von neu versus alt; westlich/europäisch versus balkanisch/osmanisch; dem öffentlichen Flanieren und Repräsentieren gegenüber dem (teils informellen) wirtschaftlichen und politischen Handeln. So liegen die letztlich nach westeuropäischen Vorbildern im 19. und 20. Jahrhundert gebauten Boulevards – wie in Thessaloniki oder Belgrad, Prishtina oder Bitola – bis heute teils direkt neben den gerade für ‚westliche‘ Augen so ‚orientalisch‘ anmutenden Basaren. Diese Nähe und Verflechtung unterschiedlicher Konzepte von Urbanität prägen die Städte bis heute. Dabei lädt das Begriffspaar Basare und Boulevards auch zur Diskussion über Gleichzeitigkeiten von vermeintlich Ungleichzeitigem ein.

Osmanisches Erbe, jugoslawische Moderne und postmoderner Kitsch des 21. Jahrhunderts. Die Hauptstadt Skopje/Mazedonien, Foto: Heiner Grunert

Die Lehrveranstaltung beschäftigte sich mit imperialer und nationalstaatlicher Politik sowie mit den kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren für urbanen Wandel: Welche Utopien und Planungen gab es? Und welche Kontinuitäten und Brüche, Vorstellungen und Realitäten von Urbanität sind in den Städten bis heute nachweisbar? Eine wiederkehrende Frage war, wie mit Phänomenen und Strukturen der Vergangenheit umgegangen wurde – mit welchen Geschichtsnarrativen städtische Zukunft geplant und Urbanität gestaltet wurde. Welche politischen Systeme, Nationalstaaten und Nationalisierer richteten ihr Sprechen und Handeln besonders vehement gegen welchen urbanen Phänomene der Vergangenheit? Hier ließ ein Reflektieren über die städtischen Erinnerungskulturen die Konstruktionsmodelle von Nationen, Urbanitäten und Modernitäten verstehbar werden.

Ziel war es, südosteuropäische Geschichte anhand von Städten im 19. und 20. Jahrhundert europäisch vergleichend zu betreiben. Meine Intention als Dozent war es, die Entwicklungsmuster, kulturellen Prägungen und Vorbilder verständlich werden zu lassen, ohne südosteuropäische Stadtgeschichte als Defizitnarrativ oder ‚orientalische‘ Ausnahme zu betreiben und fortzuschreiben.

Wunderschöne Balkanmetropole des Mittelalters: Sonnenuntergang über Prizren/Kosovo, Foto: Sofia Dreisbach

Wir fragten, wie sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts osmanische Provinzstädte oft zu florierenden Handelszentren entwickelten; wie Prizren, Bitola oder Mostar zudem zu strategisch wichtigen Orten für die europäischen Großmächte und jungen Nationalstaaten in der Region wurden. Solche Veränderungen spiegelten sich in enormen diplomatischen Aktivitäten etwa in Bitola oder Prizren. Neue Nationalstaatsgrenzen, die ab den 1830er Jahren entstanden, veränderten die Struktur und Bedeutung vieler Städte. Dies zog neue Wirtschaftverbindungen und Verkehrswege nach sich. Die jungen südosteuropäischen Nationalstaaten Griechenland, Serbien, Montenegro, Rumänien und Bulgarien suchten in dieser Zeit nach eigenen, modernen und europäischen Formen, ihre Nation und ihren Staat zu konstruieren, zu konsolidieren und zu repräsentieren. Nicht zuletzt bemühte sich die Politik, schlicht Macht auch mit städtebaulichen Mitteln durchzusetzen. Formalige Dörfer mit wenigen Tausend Einwohnern wie etwa Athen, Sofia oder Cetinje wandelten sich in Windeseile zu europäischen Hauptstädten. Gerade in den neuen Hauptstädten wie Belgrad, Bukarest, Sofia und Athen krempelten großangelegte Städtebauprojekte die urbanen Landschaften tiefgreifend um. Das osmanische kulturelle Erbe, das balkanische Städte bis ins 19. Jahrhundert optisch und institutionell geprägt hatte – Moscheen, Karawansereien, überdachte Märkte (bezisten/bezistan), Bäder (hamam) und Armenküchen (imaret) – rissen die neuen Herrscher der Nationalstaaten zumeist ungehemmt ab oder überließen die vermeintlich unmodernen Strukturen und Institutionen dem Verfall. Parallel zu den Nationalstaatsbildungen und Kriegen des 19. und 20. Jahrhunderts kam es an vielen Orten zu erheblichen demographischen Verschiebungen, wobei Auswanderung, Flucht und Vertreibung einzelner Bevölkerungsgruppen sowie eine forcierte Verstädterung die Motoren waren.

Jugoslawischer Städtebau im Kosovo: Die 1982 fertiggestellte Universitäts-Bibliothek in Prishtina/Kosovo, Foto: Heiner Grunert

Im Februar 2017 reisten zwölf Studierende und ich zehn Tage vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch Südosteuropa. In etwa entlang der historisch wichtigen Eisenbahnroute Saloniki-Belgrad reisten wir von Thessaloniki über Florina nach Bitola, weiter über Skopje nach Prizren, Prishtina, Mitrovicë/Kosovska Mitrovica und Belgrad. Wir beschäftigten uns mit jüdischen und islamischen Spuren in Thessaloniki sowie mit dem Städtebau seit den 1920er Jahren. In Bitola und Prizren ging es darum, sich historischen und zeitgenössischen polyethnischen Stadtgesellschaften inhaltlich zu nähern. Auch untersuchten wir die immer noch vitalen orientalischen Handelszentren der Städte. In Skopje ‚erliefen‘ wir uns das Städtebauprojekt nach dem Erdbeben von 1963, kontrastiert mit jenem von 2014. Die räumliche Trennung der Stadt in zwei ethnonationale Zentren versuchten wir zumindest in ihren Formen in Kosovska Mitrovica zu verstehen. In Belgrad stand dagegen der Städtebau der Metropole seit dem 19. Jahrhundert im Zentrum. Wir trafen HistorikerInnen und Geschichtslehrer, sprachen mit Priestern, Künstlern, Goldschmieden und Museumskuratorinnen. Die folgenden Beiträge stellen Essays von Studierenden dar, die sich auf Grundlage der Erfahrungen der Reise mit Themen der Lehrveranstaltung auseindersetzen.

Die Beiträge der Reihe sind hier finden.

Zwei Städte in einem: Im Vordergrund Kosovska Mitrovica mit der 2005 geweihten neuen Dimitrios-Kirche, dahinter das albanische Mitrovicë, Foto: Heiner Grunert

  1. Mišković, Nataša: Basare und Boulevards. Belgrad im 19. Jahrhundert. Wien u.a. 2008 (Zur Kunde Südosteuropas 29); Stojanović, Dubravka: Kaldrma i asfalt. Urbanizacija i evropeizacija Beograda; 1890–1914. Beograd 2008. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Heiner Grunert (20. Juli 2017). Stadtgeschichten aus Südosteuropa. Eine Essayreihe zu einer Lehrveranstaltung mit Exkursion über Städtebau und urbanes Leben in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ohzc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.