Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sehnsucht, Stolz und Schmach: Die vielen Gesichter Stalins

Stalin-Büste vor der Lipezker Parteizentrale der der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation, Foto: Ekaterina Makhotina

2017, im Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution, steht ihr Macher, Vladimir Lenin, im Schatten seines Nachfolgers, Josif Stalin.[1] Zumindest ist Stalin die historische Figur, die den meisten Platz in der öffentlichen Debatte über die sowjetische Geschichte und russische Gesellschaft einnimmt, sei es als Reaktion auf die Umfrageergebnisse des Lewada-Zentrums, laut denen Stalin als „herausragendste Person der russischen Geschichte“ genannt wurde[2], oder als Reaktion auf die Installation einer Stalin-Büste neben derer der 33 anderen Herrscher Russlands im Hof des Museums für Militäruniformen in Moskau oder aufgrund der Gedenktafel an einer Moskauer Universität.[3] Inner- und außerhalb des Landes wird Russen ein „Stalin-Kult“ attestiert.

Der seit 64 Jahren tote sowjetische Diktator ist im Herbst 2017 eindeutig ein Objekt der „heißen Erinnerung“ oder einer noch-nicht-vergangenen Vergangenheit. Die weit bekannte Titelüberschrift Michail Gefters „Stalin starb gestern“ aus dem Jahr 1988[4] ist somit bis heute gültig. Umso verwunderlicher ist es, dass es abseits von der Feststellung einer „Stalin-Renaissance“ oder eines „Stalin-Trends“[5] im heutigen Russland keine Diskussion darüber gibt, was diese „Erinnerung“ ausmacht, was die Gründe dafür sind, und ob es sich überhaupt um eine „Erinnerung“ handelt. Dabei ließen sich viele der genannten Phänomene als Medialisierung der stalinschen Popularität deuten, – und darum wird es im folgenden Beitrag gehen. Geht diese Medialisierung etwa von einer „schleichenden Rehabilitierung“ des Stalinismus von der offiziellen Seite aus, wie oft vermutet wird? Oder ist sie vielmehr das Ergebnis der gesellschaftlichen Projektionen und der Wünsche der russischen Gesellschaft? Oder keins vom beiden?

Lenin vs. Stalin im Jubiläumsjahr der Revolution 1917

2017 scheint gesellschaftlicher Konsens darüber zu bestehen, dass die Sozialistische Revolution als intellektuelles Phänomen ausgedient hat. Die Figur Lenins ist zwar nach wie vor ein populäres Symbol des historischen Kitschs der Souvenirstände, und auch das Lenin-Mausoleum bleibt eine Touristenattraktion. Freilich ist der Anführer des Weltproletariats selbst für Kommunisten lediglich ein unverzichtbares Symbol, für die politische Praxis ziehen die Kommunisten jedoch stalinistische Methoden vor. Es mag uns wundern, dass der „linke“ politische Flügel in Russland Stalin und nicht Lenin auf seine Fahnen schreibt. Setzt man sich mit der Ideologie heutiger Kommunisten (KPRF, seit 1993, Kommunisten Russlands seit 2012) auseinander, wird die Ambivalenz deutlich: Ihr politisches Credo ist zutiefst (national-)konservativ und sowjetnostalgisch, „Revolution“ als Mittel der Politik lehnen sie ab. Trotzdem können die Kommunisten den Anführer der Sozialistischen Revolution und den Gründungsmythos des Sowjetstaates ­ den „Roten Oktober“ nicht einer totalen Verdammung preisgeben.

In der kommunistischen Rhetorik ist die Oktoberrevolution zwar zentral, doch fungiert sie vor allem als nostalgischer Bezugspunkt und weniger als ein Symbol für den Aufbruch in die Zukunft. Nicht Lenins internationalistische Einstellung – am deutlichsten ausgedrückt etwa in seinem Satz „Es geht nicht um Russland, darauf pfeife ich, meine Herrschaften“ – steht im Zentrum der Parteiideologie, sondern die Referenzen nach der „siegreichen“ Zeit unter Stalin und den „stabilen“ Jahren unter Brezhnev. So habe die Oktoberrevolution das Sowjetsystem gebracht, das „Russland wieder groß machte“ und sich dem hitlerschen Faschismus erfolgreich zu Wehr setzte.[6] Auch die Revolution als politische Praxis fungiert kaum als ideologische Stütze der Kommunisten – so wird der der Satz Gennadij Zjuganovs aus dem Jahr 1992 „Russland hat sein Limit an Revolutionen ausgeschöpft“ breit zitiert. Heute kritisieren sie Putins Wirtschaftspolitik aus linker und seine Innen- und Außenpolitik aus rechter Perspektive.

Dass nicht Lenin, sondern Stalin in den Vordergrund gerückt wird, hängt damit zusammen, dass die KPRF eine national-konservative Partei ist und deshalb mit progressiver Politik nichts anfangen kann. Damit möchte sie für die „Sowjetnostalgiker“ jeder Couleur ein Sammelbecken bieten. Dass der Sieg Stalins (populärer Slogan der Kommunisten ist: „Wir bringen die Zeit der Siege zurück!“) und die „Stabilität“ Brezhnevs wichtige Bezugspunkte für Kommunisten darstellen, macht sie wiederum für breite Bevölkerungsschichten und auch für Nationalisten anschlussfähig. Kaum jemand nimmt heute auf die internationalistisch orientierte Lesart des Leninschen Kommunismus Bezug. Sehr wohl aber bezieht man sich auf die nationalistische (und zugleich imperiale), chauvinistische stalinistische Ideologie. Es ist Stalin, der als Symbol der Kapitalismuskritik sowie als „großer Führer“ und „gerechter Herrscher“ fungiert. Wenn Kommunisten auf ihren Werbeplakaten gegen Korruption mit Stalin werben, dann setzen sie die „Ordnung“ unter Stalin dem „entfesselten“, „korrumpierten“, vom Westen aufgetragenen Kapitalismus entgegen. Mit der Vision der sozialen Gerechtigkeit kann die Mehrheit der jungen konsumorientierten, am schnellen Gewinn interessierten Russen heute jedoch nur wenig anfangen.

Staatliche Re-Stalinisierung?

Die eingangs erwähnte Gedenktafel in einem der Seminarräume der Moskauer Hochschule reiht sich in die Liste ähnlicher privater Initiativen zur Aufstellung von Stalindenkmälern ein. Laut der Moskauer Anthropologin Alexandra Archipova, die seit Jahren die gesellschaftliche Popularität Stalins erforscht, beträgt die Zahl der seit 1998 aufgestellten Denkmale und Gedenktafel für Stalin 132, davon seien die meisten private oder parteipolitische (KPRF) Initiativen.

Die von lokalen Amtsträgern aufgestellten Denkmäler sind vor diesem Hintergrund eher Einzelfälle.[7] Die bekannteste Beispiele dafür sind das Museum „Stalins Holzhütte“ (offizieller Titel „Frontlinie Kalinins 1943“) in Tverskaja oblast bei Rzhev[8] und die jüngst aufgestellte Stalin-Büste auf der Allee der russischen Herrscher im Hof des Museums der Militäruniformen in Moskau. Beide Denkmäler wurden von der halbstaatlichen/ halbgesellschaftlichen Organisation „Russländische Militärhistorische Gesellschaft“ (Rossijskoe voenno-istoricheskoe obschestvo, RVIO) initiiert und vom Kulturministerium unterstützt.[9]

Die vielen Denkmalinitiativen sowie die Beobachtung, dass Stalinsymbole mittlerweile häufiger im öffentlichen Raum zu sehen sind, kann zu der Deutung verleiten, die russische Führung arbeite erfolgreich daran, dass die Rehabilitierung Stalins eine gesellschaftliche Durchdringungskraft entfaltet. Inwiefern stimmt das?

Zunächst einmal sollen drei verbreitete irreleitende Einsichten einer kritischen Prüfung unterzogen werden.

Zum ersten gilt es kritisch zu hinterfragen, ob es sich bei der Rehabilitierung Stalins um ein neues Phänomen handelt. Die Vorstellung von einem breiten gesellschaftlichen antistalinschen Konsens in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren kann täuschen.[10] Die Stalinisten, oder jene, die den Massenrepressionen der 1930er Jahre schlichtweg gleichgültig gegenüber standen, waren auch in den frühen 1990er Jahren nicht verschwunden. Jene, die weiterhin ihr positives Stalin-Bild aufrechterhielten, waren schlichtweg weniger in der Öffentlichkeit präsent.[11] Tatsächlich dominierten in der nun liberalisierten öffentlichen Presse Themen des Gulag und des Großen Terrors, doch blieb dies größtenteils ein Elitendiskurs.[12] Mit der Verarmung breiter Schichten der Bevölkerung nahm die Sehnsucht nach der Sowjetzeit und nach einem starken Führer à la Stalin zu.[13] Auch die von Jelzin offiziell unterstützte Aufwertung des Sieges im Zweiten Weltkrieg[14] brachte nolens volens dessen „Vater“ mit positiver Konnotation zurück. Bereits 2003, wenn man den soziologischen Umfragen Glauben schenkt, lag Stalin mit seinen Popularitätswerten von 53 Prozent vor allen anderen Herrschern Russlands.[15]

Zum zweiten soll die Auffassung vom nicht vorhandenen oder tabuisierten Wissen über das Ausmaß der Repressionen in der Stalinzeit relativiert werden. Die Verfolgung der Bauernschaft im Zuge der Kollektivierung der Landwirtschaft, die Hungersnot der 1930er, die Parteisäuberungen und der Großen Terror sind seit den 1990er Jahren Gegenstand der schulischen Bildung[16] und seit 2013 unabdingbarer Teil des universellen Konzepts für das einheitliche Schulbuch[17] (des sog. „historisch-kulturellen Standards“); diesem Thema sind Ausstellungen in Museen für Zeitgeschichte gewidmet, es ist Sujet filmischer und literarischer Auseinandersetzung. Interessierte können sich auf der Webseite von Memorial, auf der Seite des Virtuellen Gulag-Museums und auf Uroki Istorii („Lehren aus der Geschichte“) informieren. Auch laut aktueller Umfrageergebnissen von 2017 überragt die Zahl derjenigen, die um die Repressionen wissen, die der Nichtwissenden um das Zweifache.[18] Die Popularität Stalins liegt also nicht an der Tabuisierung seiner Verbrechen seitens des Staates.

Stalins großer Verehrer, der Vorsitzende der KPRF Gennadij Zjuganov, erklärte zwar, dass „während der 20 Jahre von Stalins Herrschaft 15 Millionen unterdrückt wurden“[19], ­ doch die Verherrlichung seiner Figur beißt sich offenbar nicht mit dem Wissen um die Massenrepressionen.

Warum wird Stalin also trotz des Wissens um die Repressionen verehrt? Eine Erklärung dafür kann eher die Kluft zwischen der „erlernten“ und der „gefühlten“ Geschichte bieten. Die Person Stalin löst einen starken Affekt aus. Wie Soziologen mehrfach nachgewiesen haben, gründet sich das historische Wissen der heutigen russischen Gesellschaft nicht auf kognitive, sondern auf emotionale Eindrücke von den Ereignissen. Ein Urteil wird „affektiv“ gebildet, ohne dass man sich mit dem eigentlichen Sinn des Ereignisses auseinandersetzt.[20] Das in der Schule vermittelte Wissen über die Herrschaftsmethoden des Stalinismus zeichnet sich im historischen Bewusstsein nicht ab. Dagegen finden Gefühle des Stolzes, die man bspw. am Tag des Sieges bei gesellschaftlichen Events empfindet, immer häufiger Eingang in die Art und Weise, wie man mit Geschichte umgeht.

Zum dritten soll die weit verbreitete Auffassung von einer positiven Deutung Stalins seitens des Kremls kritisch überprüft werden.

Die öffentlichen Aussagen Putins zu Stalin lassen anscheinend kaum Interpretationsraum: Der stalinistische Weg, das Land zu regieren, sei unannehmbar; der Stalinismus sei für die Verbrechen an Millionen von Sowjetbürgern verantwortlich; der Preis der Industrialisierung sei viel zu hoch gewesen.[21] Weit beachtet wurde der Blogbeitrag Dmitrij Medvedevs im Jahr 2009 mit dem Titel „Die Erinnerung an die nationalen Tragödien ist genauso heilig wie die die Erinnerung an die Siege“.[22] Medvedev betonte darin den hohen Stellenwert der Erinnerung an die Repressionen und wies jegliche Rechtfertigung oder Relativierung der stalinistischen Verbrechen zurück.

Am 30. Oktober 2015 wurde die Konzeption zur Verewigung des Andenkens an die Opfer politischer Repressionen von der Regierung bestätigt,[23] Putin unterzeichnete einen Erlass zur Errichtung eines Denkmals für die Opfer der politischen Repressionen in Moskau nach dem Projektentwurf „Wand der Trauer“ von Gerorgij Vartanovič Franguljan.[24] Dieses soll zum ersten Großprojekt der prominent besetzten Stiftung „Verewigung des Andenkens an die Opfer der politischen Repressionen“[25] werden. Die Finanzierung des Mahnmals haben sich Staat und der Stiftung geteilt, wobei der Staat den größeren Teil der Finanzierung beigesteuert hat. Am 30. Oktober 2017 wurde in Moskau ein Mahnmal mit dem Namen „Wand der Trauer“ (stena skorbi) eröffnet.[26]

In den 2000er Jahren war das Symbol Stalin ein Motiv der kommunistischen und nationalistischen Kreml-Kritiker wie Alexander Prochanow. Sie kritisieren, die Regierung Putins sei unter dem Uniformmantel Jelzins großgeworden und zu gemäßigt, zu wenig russisch-orthodox; sie müsse noch von Stalin lernen. Stalin erscheint hier gar als Förderer des orthodoxen Glaubens. Große Bekanntheit erlangte der Satz Prochanows, Putin könne, wenn er sich auf die Zehenspitzen stelle, vielleicht die Schnürsenkel von Stalins Schuhen zubinden.[27] Heute sind es die Kommunisten, die mit Stalin zur Ordnung und Bekämpfung der Korruption in Kreml aufrufen.

Auch wenn die öffentlichen Aussagen der Führung zu Stalin negativ sind, gibt es bis heute keine eindeutige rechtlich gesicherte Bewertung Stalins. Zudem zielt die seit dem Protestwinter 2011/12 zu beobachtende verstärkte nationalpatriotische Rhetorik der Regierung auf die Unterstützung nationalistischer und konservativer Kräfte. Hier wird abermals der Populismus des Kremls in seiner Geschichtspolitik deutlich: Der Stalinismus wird zwar kritisiert, aber es wird ein Klima geschaffen, in dem das Zeigen von Stalinporträts straffrei ist. Die „Stalinisten“ werden nicht einmal rhetorisch gestoppt; so dürfen sie ihre Meinung in den föderalen TV-Sendern kundtun. Nationalistische gesellschaftliche Organisationen aus jüngster Zeit wie beispielsweise „Sut’ Vremeni“ („Wesen der Zeit“), „Nachtwölfe“ und „SERB“ (Southeast Radical Block) drangsalieren liberale Aufklärungsaktionen und die Erinnerungsarbeit liberaler Politiker und Journalisten und knüpfen in ihrer Symbolpolitik an das emotionale Kapital des Stalin-Kultes an. Immer häufiger treten lokale Initiativen aus dem nationalpatriotischen Spektrum in Erscheinung, die aufklärerische Arbeit als schädlich und gefährlich betrachten und mit verschiedensten Mitteln bekämpfen. Diese Gruppen nutzen ihre häufig gute Vernetzung mit der lokalen und regionalen Politik, um der Aufklärungsarbeit die öffentliche Unterstützung zu entziehen oder sie zu unterbinden – die bekanntesten Beispiele für diese Strategie ist das Schicksal des Gulag-Museums Perm’-36 oder der Prozess gegen den Erinnerungsaktivisten Jurij Dmitriev in Petrozavodsk.[28]

Warum Stalin als Symbol? Trauma des Anderen

Da die Mehrheit der Bevölkerung der stalinistischen Vergangenheit keine überragende Bedeutung beimisst, werden im Folgenden nur die Exponenten der mediatisierten Diskussion über die gesellschaftliche Rehabilitierung Stalins besprochen. Hier stehen sich zwei Lager mit traumatischen „Gedächtnissen“ gegenüber. Diese erinnerungskulturellen „Wir-Gruppen“ sind nicht miteinander kompatibel und wollen in keinen Dialog miteinander treten. Diese zwei von einander getrennte Traumata sind der Gulag vs. der Kollaps der Sowjetunion.

Während Kommunisten oder Nationalisten die vielen Gulagopfer mit der forcierten Industrialisierung und dem „Preis des Sieges“ relativieren und ihre eigene biografische Erfahrung der Misere der 1990er als Trauma wahrnehmen, stehen die Liberalen für eine gespiegelte Position. Die Jelzin-Zeit wird als Zeit einzigartiger demokratischer Freiheiten wahrgenommen; Verarmung, Anstieg der Kriminalität und der Tschetschenienkrieg werden dagegen ausgeklammert. Der Gulag und der Stalinismus sind für sie das dunkelste Kapitel der Geschichte. Für beide Seiten handelt es sich um schmerzhafte Traumata. Beide Seiten, die liberale und die sowjetnostalgische, suchen nach Eindeutigkeit und binären gut-böse Modellen, und beide Seiten weigern sich, das Trauma des Anderen anzuerkennen.[29]

In der Forschung wurde die poststalinistische sowjetische Gesellschaft oft als „posttraumatische Gesellschaft“ charakterisiert. Eine solche Gesellschaft konnte auch im Chruschowschen „Tauwetter“ keine Sprache finden, um die Lagererfahrung und das Opfer-sein im Stalinismus zu beschreiben. Das Trauma konnte nicht kommuniziert werden und musste unüberwunden bleiben.[30] Die Gesellschaft der 1990er Jahre als eine posttraumatische Gesellschaft hat bislang nur Serguei Oushakine in seinem Buch „Patriotism of Despair: Nation, War, and Loss in Russia (2009)“ in den Blick genommen.[31] Aber wäre der Blick auf die Gesellschaft der 1990er als eine post-traumatische Gesellschaft vielleicht ein sinnvoller Ansatz zu erklären, warum Russen nach der Erfahrung des sozialen und wirtschaftlichen Abstiegs der 1990er Stalin idealisieren? Es muss zudem bedacht werden, dass nur eine Minderheit bzw. „Elite“ von der wirtschaftlichen Liberalisierung der 1990er profitierte, während sie für die meisten eine rasante Verschlechterung der Lebenssituation mit sich brachte. Deswegen könnte die Idealisierung der Stalinzeit eine mögliche Form sein, dem Protest gegen die politische und wirtschaftliche Liberalisierung einen äußerst starken (symbolischen) Ausdruck zu verleihen.

Der Blick auf die Gesellschaft der 1990er als eine posttraumatische Gesellschaft kann erklären, warum Stalin nicht trotz des Wissens, sondern gerade aufgrund des Wissens um seine repressive Herrschaftspraxis verherrlicht wird. Gerade als symbolischer Ausdruck scheint die „Re-Stalinisierung“ die stärkste Form des Protests jener zu sein, die sich in den 1990er als „abgehängt“ empfanden (oder vermittelt bekommen, es gewesen zu sein). Es könnte auch eine Erklärung für etwas sein, was Historiker immer wieder verblüfft feststellen: Dass oft selbst die „Kinder von 1937“, d.h. jene, deren Eltern im Großen Terror verschwanden, Stalin rechtfertigen und in Gorbatschow den größeren „Blutsauger“ sehen.[32]

In der politischen Diskussion um die Zukunft Russlands bleibt die ritualhaft erstarrte Auseinandersetzung um Stalin ein Ausdruck des Konflikts zwischen liberalen und rückwärtsgewandten Kräften um symbolisches Kapital. Der Streit um Stalin dient als ultimativer Marker der Selbstverortung – den einen für eine progressive, liberale Position, die sich in der „westlichen Moderne“ verortet, den anderen – als Selbstverortung als „wahre Patrioten“ einer Weltmacht. Die letzteren verbinden Stalin mit Stärke, Ordnung und historischem Erfolg. Überträgt man die Interpretation der Auseinandersetzung zwischen liberalen und „autoritären“ Kräften als Streit um symbolisches Kapital auf den Kreml, wird deutlich: Auch hier ringen Fraktionen um Einfluss mit Hilfe des Symbols Stalin. Die einen basteln an Stalin-Büsten – die anderen an Trauerwänden.

Stalin und heutige Gesellschaft: ideale Ordnung

Kriegsgedenken in Simferopol auf der Krim mit Stalin-Porträt, Foto: Archiv des Projekts Kriegsgedenken als Event

Welche soziale Praktiken verbinden sich mit der Figur Stalin? Das Symbol Stalin während der sozialen Proteste im Jahr 2017 untersuchte das Team um die Moskauer Anthropologin Alexandra Arkhipova. Stalin „ging“ auf die Straßen – auch während der Massenproteste gegen die Korruption, die 2017 in vielen russischen Städten stattfanden. In Novosibirsk wurde anlässlich einer Protestpetition gegen die Erhöhung der Tarife für kommunales Wohnen im Frühjahr 2017 Geld für eine „mobile“ Stalinbüste gesammelt.[33] Laut dem Anthropologenteam ist seine Figur eine Projektion für sehr viele „Anti-Haltungen“: gegen Korruption, gegen die Trägheit der politischen Eliten, gegen Rechtsnihilismus und generell: gegen das Scheitern. Stalin funktioniert als Sinnbild für eine ideale Ordnung, für die Absetzbarkeit der Macht (!), für Gerechtigkeit; für den Staat, der sich kümmert, oder schlichtweg ­ für einen erfolgreichen Führer.[34] Oft findet sich im öffentlichen Diskurs die Vorstellung, dass der Fortschritt in der Industrialisierung und die Militäraufrüstung ihren Preis – viele Tausende Menschenleben – gerechtfertigt hätten. Die Methoden, so grausam sie auch sind, sind in dieser Logik nicht so wichtig wie die erkauften Erfolge. Arkhipova argumentiert, dass Stalin in verschiedensten Kontexten als Symbol des absoluten Gegensatzes vom schlechten Heute vs. das gute Gestern verwendet wird.

Ein wichtiger Kontext sei laut Archipova auch die Frage nach Möglichkeiten, im heutigen Russland eigene Interessen zu vertreten und auf die Macht einzuwirken. Sich einer Plakatdemonstration anzuschließen ist oft die ultima ratio, und je provozierender der Slogan ist, desto größer sind die Chancen wahrgenommen zu werden.

Es mag auch einleuchten, dass sich in schweren Zeiten paternalistische Stimmungen in der Gesellschaft ausbreiten. Die Zahl der in den letzten Jahren errichteten Stalindenkmäler stieg um das Zweieinhalbfache im Vergleich zu den „satten“ Jahren 2006­-2009.[35] Lebensnotlage, erhöhte Sensibilität für soziale Ungerechtigkeit und die Wahrnehmung einer Kluft zwischen Arm und Reich sowie eine intransparente, korrupte Bürokratie lösen eine Nostalgie nach sicheren Zeiten und „jemanden, der sich kümmert“ aus. Um es noch mal zu betonen: Diese Auffassung ist ausschließlich emotional begründet, d.h. sie ignoriert die verfügbaren Informationen über die Zeit des Stalinismus und modifiziert Stalin von einer realen historischen Person zu einem Symbol, das für eine Vielfalt an Zielen genutzt werden kann.

Kurzum: Die kritische Beobachtung und dichte Beschreibung gesellschaftlicher Praktiken weisen darauf hin, dass Stalin als universelles Symbol und Metapher in ganz verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Die Enttäuschung über das „Heute“ führt dazu, dass Menschen immer mehr Wahrheit im „Gestern“ suchen. Je mehr die Korruption und der Rechtsnihilismus zur täglichen Erfahrung werden, desto populärer wird die Figur Stalins.

Stalin ist auch als Motiv für Memes beliebt, wie man sie unter anderem bei pinterest findet.

Schließlich ist Stalin ein meme-Symbol in der unterhaltenden Blogosphäre. Memes wie „Stalin cleaned up his friends list before it was cool“ und „Kein Like gesetzt? Komm, ich erschieße Dich“ usw. transportieren die Sehnsucht der Sowjetnostalgiker nach einfachen Lösungen und lassen über die Rücksichtslosigkeit gegenüber Menschenleben staunen.

Funktionalisierungen der Popularität: Die Kremlmacht als „als einziger Europäer“ im Staate?

Die Nachricht über die Ergebnisse der soziologischen Umfragen, laut denen Stalin den ersten Platz eingenommen hat, beherrschte den öffentlichen Medienraum mehrere Wochen, was den Verdacht aufkommen ließ: Stalin sells! Die Frage muss aber m.E. nicht danach lauten, ob der gegenwärtige russische Staat Stalin rehabilitiert, sondern danach, wie er dessen gesellschaftliche Popularität für seine (populistischen) Zwecke nutzt.

Nimmt man die Umfrageergebnisse zumindest als grobe Orientierung für die gesellschaftliche Haltung zu Stalin, wird der stete Trend ohne besonderer Dynamik deutlich: Etwa ein Viertel bewertet Stalin positiv, etwa ein Viertel sieht ihn ausschließlich negativ; jeder Zweite zeigt sich ihm gleichgültig gegenüber.[36] Enscheidend ist die Dynamik innerhalb der indifferenten 50 Prozent der Gesellschaft, ob sie in eine positive oder in eine negative Haltung zu Stalin umschlägt, und wie die staatlichen Medien darauf einwirken.

Es werden oft Umfragen zitiert, laut denen Menschen positiv zu Stalin stehen. Freilich liest man nur wenig von den Ergebnissen, dass kaum jemand während der Stalinzeit leben will. Die in den Medien weit verbreitete Auffassung ist, dass 2008 Stalin fast den Wettbewerb „Name Russlands“ gewonnen habe.[37] Die Tatsache, dass dank der Manipulationen von „oben“ es letztlich doch der Fürst Alexander Newsky geworden ist, soll nach Innen und nach außen suggerieren, dass die Macht sich für die Stalinisten „von unten“ schämt und selbst eine „liberale“ Position einnimmt.

Die Moskauer Politologin Ekaterina Shulman findet, es sei an der Zeit, über die Frage nachzudenken, ob die Mediatisierung und Skandalisierung der Stalin-Sympathien in der russischen Gesellschaft für den Kreml vielleicht von Nutzen ist.[38] Den Medienhype um den Stalin-Trend analysiert sie als einen wichtigen Abgrenzungsdiskurs der politischen Eliten des Landes. Die Macht zeichnet vom russischen Volk das Bild des wilden, blutrünstigen und Autokratie-affinen Volkes, das für seine Zivilisierung und Demokratisierung einer starken Hand bedarf. Die Regierung kann sich so wieder einmal als „einziger Europäer“ Russlands (Puschkin) präsentieren, so Schulman. Damit werden die eigentlich verbreiteten gesellschaftlichen Werte (konsumeristisch-laizistisch-europäisch orientiert) verdreht, die Medien suggerieren uns eine ideologiehungrigen, religiös-orthodoxen, asiatisch-despotische Gesellschaft Russlands. Wieder einmal offenbart sich hier ein offener, wenn nicht populistischer (d.h. für ein breites gesellschaftliches Spektrum anschlussfähiges) Ansatz der Geschichtspolitik. Auf der einen Seite wird das Volk als „erziehungswürdig“ präsentiert – die Skandalisierung des orthodoxen Protests gegen den Film „Mathilda“ ist ein weiteres gutes Beispiel, auf der anderen Seite wird vermittelt, dass Stalin „zur Geschichte gehört“.

Betrachtet man die Medialisierung des Stalin-Kultes aus der Perspektive der Auseinandersetzung um das symbolische Kapital zwischen konservativen und liberalen Kräften, wird vieles einleuchtend. Bei der Diskussion um den angeblichen „Stalin-Trend“ darf der Prozess der symbolischen Aushandlung auf der Ebene der Macht nicht übersehen werden. Durch die Mediatisierung der gesellschaftlichen Popularität Stalins stellt die politische Führung der Welt die Kernfrage „wie soll Russland regiert werden?“. Ihre Antwort darauf ist: demokratisch in der Form, russisch-traditionell im Inhalt.

Dies ist eine erweiterte Fassung des Originaltextes, der demnächst in englischer Sprache auf Cultures-of-History-Forum erscheint.

[1] Diese Feststellungen siehe: https://www.svoboda.org/a/28659544.html; von einem längeren Trend, so bereits für das Jahr 2013, stellte dies Jurij Igrickij fest: Igrickij, Jurij: Lenin i Stalin. In: Rossija i sovremenyj mir, 2/2013, S. 6-28

[2] https://www.levada.ru/2017/06/26/vydayushhiesya-lyudi/

[3] Siehe: https://www.novayagazeta.ru/articles/2017/09/22/73941. Siehe auch die Installation der Stalin-Gedenktafel an der Moskauer Staatlichen Juristischen Akademie: https://meduza.io/feature/2017/06/28/v-moskovskom-yuridicheskom-universitete-vosstanovili-memorialnuyu-dosku-stalinu

[4] Gefter, Michail: Stalin umer vchera. In: Rabochij klass i sovremennyj mir, 1/1988.

[5] So nannte es ein Mitarbeiter der Moskauer Staatlichen Juristischen Akademie: https://meduza.io/feature/2017/06/28/v-moskovskom-yuridicheskom-universitete-vosstanovili-memorialnuyu-dosku-stalinu

[6] https://kprf.ru/party-live/cknews/162989.html

[7] Alle diese Ortsbezeichnungen befinden sich in ländlichen Gebieten, die meiste Zahl von Ihnen (15 im Jahr 2017) befinden sich in Nord-Ossetien und Dagestan.

[8] http://politrussia.com/society/dom-muzey-stalina-pod-329/

[9] https://www.novayagazeta.ru/articles/2017/09/22/73941. RVIO steht unter der Präsidentschaft vom Kulturminister Vladimir Medinskij.

[10] Irina Scherbakova weist darauf hin, dass Russland in den 1990er Jahren keinen antikommunistischen Konsens in seiner Gesellschaft erreichte. Siehe: 1997, eine Wende still und leise, In: Behrends, Jan-Claas; Lindenberger, Thomas; Katzer, Nikolaus.100 Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution. Berlin 2017. S. 242.

[11] Aleksej Miller: Istoričeskaja politika v Rossii. Novyj povorot, in: Aleksej Miller, Marija Lipman (Hg.): Istoričeskaja politika v 21 veke. Moskva 2012, S. 328–367, S. 329.

[12] Dass Intelligenzija wichtigste Träger der Perestrojka war ist bekannt (siehe auch Scherbakova, 236), weniger reflektiert ist die Frage danach, was es für eine gesellschaftlichen Transformation bedeutet, dass lediglich die „elitäre“ Minderheit die politischen Veränderungen wollte.

[13] Siehe Lev Gudkov: Russkij neotradicionalizm i soprotivlenie peremenam. http://magazines.russ.ru/oz/2002/3/2002_03_09.html.

[14] Phillip Bürger: Geschichte im Dienst für das Vaterland. Eckpunkte einer neuen russländischen Geschichtspolitik. Unveröffentlichtes Dissertationsmanuskript, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg. 2016. Erscheint unter dem gleichen Titel 2018.

[15] Lev Gudkov, Derealizacija proshlogo funkcii stalinskogo mifa. In: Pro et Contra, 2012, 118-135, http://carnegieendowment.org/files/ProEtContra_57_108-135.pdf

[16] Bürger, forthcoming.

[17] Siehe die endgültige Version des Historisch-Kulturellen Standards auf der Seite der Russländischen Historischen Gesellschaft (RIO): http://rushistory.org/images/documents/konsepsiyafinal.pdf

[18] https://www.levada.ru/2017/09/07/16561/. Dies vor dem Kontext des allgemein schlechten Wissens über die Geschichte. http://www.rbc.ru/society/14/09/2017/59ba182e9a79473aed37e444

[19] Zjuganov, Gennadij. Sjezd Edinoj Rossii napomnil mne hudshie obrazchiki massovok KPSS // Novaja Gazeta, 30.11. 2011. S. 13.

[20] Sheregi, F., Gorshkov, M.: Molodezh Rossii. Demograficheskie tendencii. Istoricheskoe soznanie. In: Monitoring obschestvennogo mnenija. Nr. 6 (94) 2009, S. 20.

[21] https://www.gazeta.ru/politics/2017/06/17_a_10721567.shtml#page1

[22] Medvedev, Dmitrij: Pamjat’ o nacional’nych tragedijach tak že svjaščenna, kak pamjat’ o pobedach. 30 oktjabrja 2009 goda,. Online: http://news.kremlin.ru/transcripts/5862 oder: Online: http://blog.da-medvedev.ru/post/35/transcript.

[23] Rasporjaženie Pravitel’stva RF ot 15.08.2015 N 1561-r „Ob utverždenii Koncepcii gosudarstvennoj politiki po uvekoveč eniju pamjati žertv političeskich repressij“.

[24] Ukaz Prezidenta RF ot 30.09.2015 N 487 “O vozvedenii memoriala žertvam političeskich repressij”.

[25] Fond “Uvekovečenija pamjati žertv političeskich repressij”.

[26] https://www.novayagazeta.ru/articles/2017/05/31/72649-stena-skorbi

[27] Zavtra, Nr 11(434), 12.03.2002.

[28] https://erinnerung.hypotheses.org/1331

[29] So argumentiert Serguei Ehrlich, siehe: Zombie Stalin: http://rueuro.ru/item/49-zombi-stalin

[30] siehe Etkind, Alexander: Warped Mourning. Stories of the Undead in the Land of the Unburied. Standford 2013; siehe die Rezension von Makhotina: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-21307

[31] Zombie Stalin: http://rueuro.ru/item/49-zombi-stalin

[32] Makhotina, Ekaterina: Stolzes Gedenken und traumatisches Erinnern: Gedächtnisorte der Stalinzeit am Weißmeerkanal. Frankfurt am Main 2013; Dies., Stalinismus im Alltagsgedächtnis, Besprechung von Figes, Orlando: Die Flüsterer, In: JGO, 58, 2010, 3, 407-412.

[33] Arkhipova, Alexandra: Stalin bez Stalinizma. http://www.inliberty.ru/blog/2616-Stalin-bez-stalinizma

[34] Vortrag von Arkhipova „Akcija: Anti-Stalin“, 23.6.17 Video: https://www.youtube.com/watch?v=x5Dz0mX40Zk

[35]Arkhipova, Alexandra, Stalin bez stalinizma: http://www.inliberty.ru/blog/2616-Stalin-bez-stalinizma

[36] Lev Gudkov, Derealizacija proshlogo funkcii stalinskogo mifa. In: Pro et Contra, 2012, 118-135, http://carnegieendowment.org/files/ProEtContra_57_108-135.pdf, 112.

[37]http://www.rbc.ru/opinions/politics/30/06/2017/59560c109a79477585be2113?from=center_8

[38] Schulman, Ekaterina: Navjazannaja ljubov’. Zachem gospropaganda risuet rejting Stalinu. Vortrag auf der „Akcija: Anti-Stalin“. 23.6.2017, Video: https://www.youtube.com/watch?v=O4WKYgWY-CM


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ekaterina Makhotina (9. November 2017). Sehnsucht, Stolz und Schmach: Die vielen Gesichter Stalins. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ohzg


Ekaterina Makhotina

Historikerin, wissenschaftliche Assistenz an der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn, ehem. assoziierte Doktorandin an der Graduiertenschule Ost- und Südosteuropastudien

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 19. November 2017

    […] Stalin und die Oktoberrevolution – Stalin versus Lenin – Stalin und seine 1000 Gesichter, darum geht es in dem Blogbeitrag von Ekaterina Makhotina: https://erinnerung.hypotheses.org/1541 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.