Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten

Vom 25. September bis zum 3. Oktober 2017 reiste der Elitestudiengang „Osteuropastudien“ im Rahmen einer Sommerschule von St. Petersburg über Petrozavodsk nach Murmansk in Russland. Der interdisziplinäre Masterstudiengang ist ein gemeinsames Projekt der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg, mit dem Ziel der Vermittlung von Regionalkompetenz für Ostmittel-, Südost- und Osteuropa. In St. Petersburg, der ehemaligen Hauptstadt des russischen Zarenreichs, und in Russlands nördlicher Peripherie suchten die Studierenden nach Spuren der Erinnerung besonders an die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts von Revolution, Bürger- und Weltkriegen, Terror, imperialem Zusammenbruch und nationaler Neuerfindungen. In ganz unterschiedlichen Beiträgen erzählen die Studierenden in den kommenden Wochen hier im Weblog “Erinnerungskulturen” von ihren Eindrücken.

Von St. Petersburg nach Murmansk. Fotos: Caroline Fricke und Michael Rochlitz

Die Gründung von St. Petersburg im Jahr 1703 durch Zar Peter I. war Teil seines Projektes, aus dem Moskauer Staat eine europäische Großmacht zu machen. Das Russländische Reich bedurfte einer neuen Hauptstadt. St. Petersburg wurde mehr als zwei Jahrhunderte später ebenfalls zu dem Ort, in dem das alte Imperium mit der Oktoberrevolution von 1917 endgültig zerbrach. Der Besuch einer Ausstellung im Museum für politische Geschichte im Jahr 2017 zeigte, wie schwierig die Erinnerung an diese hundert Jahre später in Russland ist. Aus der Perspektive des heutigen Russlands ist die Oktoberrevolution ein zutiefst ambivalentes Ereignis, das sich kaum in eine kohärente nationale Erzählung integrieren lässt. Auf den bolschewistischen Staatsstreich folgte ein jahrelanger Bürgerkrieg zwischen „Weißen“ und „Roten“, schließlich der endgültige Untergang des alten Russlands und der Aufbau einer sozialistischen Diktatur sowie der stalinistische Terror der 1930er Jahre. Andererseits war die Oktoberrevolution der Gründungsmythos der Sowjetunion, die nicht nur den Sieg im „Großen Vaterländischen Krieg“ von 1941-45 errang, sondern auch Russland wieder jene imperiale und globale Größe verlieh, deren Verluste heute vielen so schmerzhaft erscheint. Die Erinnerung an den Oktober 1917 ist also in vielfältiger Weise mit anderen Erinnerungstopoi verflochten: Wie blickt die russische Gesellschaft heute auf das untergegangene Zarenreich, den Zweiten Weltkrieg und den stalinistischen Terror? Die dramatischen Konflikte um den Film „Mathilde“ über den letzten Zaren Nikolai II. [Beitrag von Caro Centner] verweisen darauf, dass im post-sowjetischen Russland die Rückbesinnung auf die vor-sowjetische Zeit inzwischen zum Inventar eines konservativen russischen Nationalismus gehört. Das Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“ machte hingegen deutlich, dass die Erinnerung an den stalinistischen Terror trotz einer Vielzahl lokaler zivilgesellschaftlicher Initiativen und Projekte weiter zu verblassen droht [Beitrag von Raphael Rüschendorf].

St. Petersburg war auch der Ort der Leningrader Blockade von September 1941 bis Januar 1943, einem der größten Verbrechen der deutschen Wehrmacht im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, das in Deutschland allerdings wenig präsent ist [Beiträge von Mareike zum Felde, Kristina Großehabig, Qamlije Lokaj und Laura Christoph]. Fast 900 Tage währte die Belagerung der Stadt durch die Wehrmacht, die über eine Millionen Menschen das Leben kostete. Im Museum der Leningrader Blockade manifestierten sich auch hinsichtlich dieses Ereignisses die Ambivalenzen des Erinnerns. Nach wie vor stehen sowjetisch geprägte Narrationen von Heldentum und ungebrochenem Widerstand unkommentiert neben Einblicken in das Alltagsleben der Petersburgerinnen und Petersburger, das fast nur noch aus Hunger und Tod bestand. Außerhalb des historischen Stadtzentrums zeugt der Piskarjovskoe-Gedenkfriedhof eindrucksvoll von den Traditionen sowjetischen Gedenkens an die Blockade.

Trotz des deutschen Jahrhundertverbrechens an der Leningrader Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg sind die Relikte deutschen Lebens im Russischen Reich und in der Sowjetunion im heutigen Petersburg nach wie vor präsent. Ein Rundgang durch die lutherische Petri-Kirche am zentralen Nevskij-Prospekt führte dies eindrücklich vor Augen. Schon kurz nach der Gründung Petersburgs durch Zar Peter I. im Jahr 1703 entstand eine Kirche für Menschen lutherischen Glaubens. Die Kirche wurde 1838 eingeweiht und diente vor allem der deutschen Gemeinde in St. Petersburg als Gotteshaus. Schon unter Peter I. wurden deutsche Adelige, vornehmlich aus dem baltischen Raum, in die militärischen und zivilen Eliten des Petersburger Imperiums integriert und sie zählten bis zum Zusammenbruch des Russischen Reiches durch die Februarrevolution 1917 zu seinen loyalen Dienern. Heute ist die Kirche ein Erinnerungsort, an dem sich die Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen im 20. Jahrhundert genauso ablesen lässt wie die Spuren sowjetischer Religionspolitik  [Beitrag von Jan Bever].

Die neue alte Festung “Staraja Ladoga”. – Foto: Michael Rochlitz

Ein faszinierendes Beispiel für die Wiederbelebung, ja fast zur Neuerfindung historischer Erinnerungsorte findet man einige Busstunden von St. Petersburg entfernt in der Festung “Staraja Lagoda”. In dem Bestreben, die Wurzeln einer russischen Nationalgeschichte schon im neunten Jahrhundert beginnen zu lassen, entstand hier in den letzten Jahren eine neue Anlage, die aber dennoch anstrebt eine ganz alte Geschichte russischer Staatlichkeit zu erzählen [Beitrag von Sophia Dreisbach]. Aber auch Leerstellen der Erinnerung fielen auf, besonders im Vergleich zu anderen nationalen Erinnerungskulturen. Mit Erstaunen stellte eine Teilnehmerin aus Bulgarien fest, dass  anders als in ihrem Heimatland der russische Zar Alexander II. im kollektiven Gedächtnis wenn überhaupt eine marginale Rolle spielt [Beitrag von Veseleva Dimitrova].

Eine zentrale Rolle in der russischen Erinnerungskultur spielt nach wie vor der Sieg im „Großen Vaterländischen Krieg“ von 1941 bis 1945. Die Bedeutung und Komplexität der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg konnten die Teilnehmer der Exkursion anschaulich erleben, als unsere Gruppe in Petrosawodsk am 30. September zufällig auf eine Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der „Befreiung Kareliens von den Finnischen Faschisten“ traf [Beitrag von Stiven Tripunovski]. In einer Serie von feierlichen Reden würdigten die Honoratioren der Stadt die Opfer und Leistung der Roten Armee, während drei junge Soldaten in historischen Uniformen eine Standarte mit der Aufschrift „Karelische Front“ präsentierten.

Obwohl Petrosawodsk reich an Denkmälern ist, wird an ein dunkleres Kapitel der Geschichte Kareliens kaum erinnert [Beitrag von Simon Franzen]. So emigrierten in den 1920er und 1930er Jahren tausende Finnen und Schweden aus ideologischen und wirtschaftlichen Gründen in die junge Karelische Sowjetrepublik, voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. In der zweiten Hälfte der ’30er Jahre fiel dann ein Großteil von ihnen Stalins Säuberungen zum Opfer, wurde zur Zwangsarbeit verurteil oder in Lagern ermordet. Allerdings versuchen wie in St. Petersburg auch in Petrosawodsk zivilgesellschaftliche Initiativen, die Erinnerung an Stalins Opfer aufrechtzuerhalten, wie wir im Gespräch mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Gleb Yarovoy erfahren konnten. Oft müssen diese Initiativen mit dem Widerstand staatlicher Stellen kämpfen, die einer Erinnerung an die dunklen Seiten der Geschichte eher ablehnend gegenüberstehen.

Beeindruckend ist die Fahrt mit der Murmanbahn von Petrosawodsk nach Murmansk, durch dichte Wälder, Sümpfe, und die Berge der Kola-Halbinsel. Doch auch hier mischt sich unter die Bewunderung für die Schönheit der Natur eine dunklere Note. Am Bau der Bahnstrecke zwischen 1915 und 1917 waren neben einheimischen Arbeitern auch 70.000 Kriegsgefangene der Mittelmächte beteiligt, von denen vielen unter den harten Bedingungen ums Leben kamen [Beitrag von Tilman Schächtele].

Foto: Michael Rochlitz

In Murmansk selbst weht immer noch ein kräftiger Wind von Abenteuer und Pioniergeist. Wer Glück hat, kann nachts am Himmel Nordlichter bewundern. Im – Dank des Golfstroms – auch im Winter eisfreien Hafen liegt der erste Atomeisbrecher der Welt: die “Lenin”, einst Stolz der Sowjetunion und nun ein Museum, das der Idenitätsstiftung der Stadt dienen soll [Beitrag von Amadeus Neumann]. Einige Kilometer weiter hat der einzige Flugzeugträger der russischen Marine, die 1991 in Dienst gestellte “Admiral Kusnezow”, ihren Heimathafen.

Auch in Murmansk, das während des Zweiten Weltkrieges fast völlig zerstört wurde, ist der Große Vaterländische Krieg zentraler Bestanteil der Erinnerungskultur. Nach der Bombardierung durch die Deutschen blieben von vielen Häusern nur die Schornsteine stehen, woran heute ein beeindruckendes Denkmal erinnert. Über den Hafen wacht die 35 Meter hohe Statue des Soldaten Aljoscha, dem „Verteidiger der Sowjetischen Arktis während des Großen Vaterländischen Krieges“. Aber auch an frühere Konflikte wird erinnert. Hinter einer Fischfabrik stößt der Besucher unerwartet auf einen Friedhof britischer Soldaten, Mitglieder eines alliierten Expeditionskorps welches zwischen 1918 und 1920 die anti-kommunistischen Kräfte im Bürgerkrieg unterstützt hatte [Beitrag von Lena Seglitz-Baierl].

In Murmansk findet unsere Reise ihren Abschluss. Während St. Petersburg symbolisch für das Projekt einer Hauptstadt nach westlichem Vorbild steht, verkörpert Murmansk das sowjetische Ideal des Sieges vom Menschen über die Natur [Beitrag von Agnes Stelzer]. Eindrücklich hat unsere Exkursion das Mosaik der vielfältigen und oft gegensätzlichen Erinnerungen gezeigt, aus denen das postsowjetische Russland immer noch versucht, eine neue Identität zu finden.

Franziska Davies und Michael Rochlitz


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
blogredaktion (19. Juni 2018). Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ohzm


blogredaktion

Beiträge der Redaktion des Weblogs "Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa" der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.