„Noch sind wir im Krieg“ – Die tschechoslowakische Geschichte des 20. Jahrhunderts im Comic
Der gemeinnützige Verein Post Bellum, der 2001 auf Initiative tschechischer Journalisten und Historiker entstanden ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des 20. Jahrhunderts zu dokumentieren und zu popularisieren. Seit seiner Gründung sammelt der Verein Zeitzeugeninterviews, die in der internationalen Datenbank “Memory of Nations” zugänglich sind. Zur Popularisierung der Interviews trägt die Ausstrahlung der Reihe “Geschichten des 20. Jahrhunderts” im Radio bei1 und seit 2011 auch das Comicbuch “Ještě jsme ve válce”, das inzwischen auch auf Deutsch (Noch sind wir im Krieg)2 und auf Englisch (We’re Still at War)3 erschienen ist. Im folgenden Beitrag wird das Comicbuch in seiner deutschsprachigen Fassung vorgestellt und seine Herangehensweise diskutiert.
Ist ein Comic überhaupt ein geeignetes Medium der Erinnerungskultur? Diese Frage ist nicht neu. Bereits in den 1980er Jahren wurde anlässlich der Veröffentlichung des Geschichtscomics „Maus. Die Geschichte eines Überlebenden“ von Art Spiegelman heftig gestritten.4 Dabei ging es nicht nur darum, inwiefern ein Comic bzw. ein Graphic Novel5 der Komplexität der Geschichte einigermaßen gerecht werden kann. Viel wichtiger erschien angesichts der Holocaust-Thematik in Spiegelmans „Maus“ die Frage, ob sich das in erster Linie mit Unterhaltung assoziierte Medium eines derart ernsten Themas überhaupt annehmen darf. Seitdem erschienen zahlreiche Holocaust-Comics, die weitere Fragen aufgeworfen und die Diskussionen weiter angeheizt haben. Lässt sich Holocaust nur schwarz-weiß zeichnen oder darf es auch in Farbe sein? Gibt es stilistische Mittel, die das schwierige Thema verbietet? Und wie stark müssen sich Geschichtscomics mit ernsten Themen von bunten Abenteuercomics ästhetisch absetzen?6
Auf diese Fragen geben dreizehn tschechische und slowakische Zeichner in dem Comicbuch „Noch sind wir im Krieg“, das wichtige Etappen der tschechoslowakischen Geschichte im 20. Jahrhundert behandelt, unterschiedliche Antworten. Die dreizehn Comics, die einige ausgewählten Zeitzeugeninterviews des Vereins Post Bellum künstlerisch verarbeiten, zeichnen sich durch eine ästhetisch insgesamt sehr ansprechende Gestaltung aus. Die Autoren nutzen verschiedene Stilrichtungen und Farben; einige bleiben in der Darstellung realitätsnah, andere zeichnen die Figuren schematisch, ohne individuelle Züge. Wiederum andere nutzen tierische Figuren und Symbole wie in dem Comic „Luboš Jednorožec“, in dem der Name des Protagonisten (Jednorožec – Einhorn) geschickt in die Geschichte eingebaut wird, die mit Hilfe anthropomorpher Tierfiguren erzählt wird.
Während es dem Comicbuch gelingt, in der formal-ästhetischen Gestaltung eine große Vielfalt zu bieten, bleibt das Narrativ einseitig und in allen 13 Geschichten im Grunde genommen gleich. Die Rollen des Guten und des Bösen sind klar verteilt – auf der einen Seite das böse totalitäre Regime (ob während des Protektorats oder während des Staatssozialismus), auf der anderen Seite die Helden, die sich dem verbrecherischen Regime widersetzt hatten und in Zeitzeugeninterviews darüber berichteten. Die Helden haben Namen, werden in der Regel mit Fotos, Namen, Geburtsjahr und weiteren Details aus dem Leben vorgestellt. Die „totalitäre Macht“ ist namens- und gesichtslos. Es sind „die kommunistischen Schurken“ (S. 101) bzw. das „absolute Böse“ (S. 41) des Nationalsozialismus. Zu Recht werden die Entscheidungen der Helden als besonders mutig und erinnerungswürdig dargestellt. So wird in der Geschichte „15 Jahre in der Scheune“ beschrieben, wie eine Familie einen Fremden, der nicht mit der Staatssicherheit zusammenarbeiten wollte und daher verfolgt wurde, aufgenommen und 15 Jahre versteckt hat, womit sie ein großes Risiko auf sich genommen hat. Doch stellt sich nicht nur an dieser Stelle die Frage, ob sich Entscheidungen und Handlungen, die aus komplexen historischen Situationen hervorgehen, in die einfache Dichotomie des Handelns wie ein Held auf der einen Seite und des „Handelns wie ein Schwein“7 auf der anderen Seite einteilen lassen.
Nur in einem einzigen Comic im Buch („Klüger als sie“) steht nicht der Widerstand gegen das Regime im Mittelpunkt, sondern die Zusammenarbeit mit diesem. Der Mann, der unter dem Pseudonym Petr Berounský auftritt, hat in den 1970er Jahren eine Verpflichtungserklärung unterschrieben und Informationen über seine Bekannten an die Staatssicherheit weitergegeben. Die grafisch besonders gut gelungene, von Tomáš Kučerovský gezeichnete Geschichte zeigt eindrucksvoll, welche Beweggründe die Menschen zu einer Zusammenarbeit mit der Staatssicherheit veranlassen konnten (Angst vor dem Ausschluss vom Studium, Vorteile wie ein Kindergartenplatz, Angst vor Arbeitsplatzverlust). Ein wichtiger Aspekt der Geschichte ist zudem die Rechtfertigung der Zusammenarbeit damals und heute, vor sich und vor den Anderen. Sowohl in der Geschichte als auch in dem abschließenden Kommentar wird die selbst freisprechende Darstellung des Zeitzeugen präsentiert. Es habe sich ja um keine richtige Zusammenarbeit gehandelt. Man habe nur solche Informationen weitergegeben, die keinen Schaden hätten anrichten können, oder nur Vergehen gemeldet, die man auch selbst verurteilt habe. Solche Überlegungen bringen dem Leser die Situation näher, in der sich der Zeitzeuge hatte entscheiden müssen. Darüber hinaus wird im abschließenden Kommentar von Mikuláš Kroupa reflektiert, wie schwierig es heutzutage ist, sich die Atmosphäre der Zeit, die Angst und die Einschränkungen bei Reisen oder Studium, die an politische Zuverlässigkeit gebunden waren, vorzustellen.
Trotz dieser begrüßenswerten Reflexion gibt es aber auch in dieser Geschichte Vereinfachungen, die den Leser zu einem eindeutigen moralischen Urteil und zu der Held-Schwein-Dichotomie zurückführen (sollen). Nachdem sich der Informant der Stasi Mitte der 1980er Jahre entschieden hatte, die Zusammenarbeit zu beenden, zeigt ihn ein Comic-Bild am Schreibtisch sitzend und nachdenkend: „Und das ist alles? So einfach? Von Anfang an hätte es gereicht einfach nein zu sagen?“ (S. 136). Nach dieser Szene folgt in der Geschichte ein zeitlicher Sprung in die Jahre nach der Wende, in denen der ehemalige Informant nach der Öffnung der Archive und Bekanntwerden seiner Zusammenarbeit von einem Bekannten als „Schwein“ diffamiert wird. Insgesamt hinterlässt dies den Eindruck, als wäre es völlig unproblematisch und folgenlos gewesen, zur Staatssicherheit „einfach nein zu sagen“.
Unterstrichen wird die moralische Verwerflichkeit des Handelns des Informanten durch den Kontrast mit zwei anderen Comic-Geschichten aus dem Buch. Die schon erwähnte Geschichte „15 Jahre in der Scheune“ und die Geschichte „Der Junge hat doch nichts getan“ zeigen die Konsequenzen, die zwei Zeitzeugen zu tragen hatten, nachdem sie die Zusammenarbeit in der Hochphase des Stalinismus abgelehnt hatten. Miluška Havlůjová, die 1953 wegen der Ablehnung der Zusammenarbeit zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt und von ihrem kleinen Sohn getrennt wurde, hat zweifelsfrei viel Mut und Standhaftigkeit bewiesen. Doch folgt daraus, dass die Argumente der „sicheren“ Zeit der Normalisierung wie Arbeitsplatzverlust oder Verwehrung des Studiums für Kinder „grotesk“ gewesen seien, wie es in dem Buch heißt? Und weiter schreibt Adam Drda, der Autor des Kommentars zu dieser Geschichte: „Frau Havlůjová „wusste, dass ein guter Mensch kein Spitzel für eine totalitäre Polizei werden darf. […] Frau Havlůjová trägt keine Schuld, sie hätte keine bessere Entscheidung treffen können“ (S. 101). Durch solche moralischen Urteile vermittelt das Buch ein sehr einfaches Geschichtsbild, das lediglich Täter und Opfer, Schweine und Helden, das böse Regime und seine Opponenten kennt. Auch mit der Frage, wo die große Mehrheit der Bevölkerung, die sich durch keine heldenhaften Taten im Widerstand gegen das Regime hervortat, aber auch nicht zu den Spitzeln, Henkern und Wächtern gehörte, einzuordnen ist, bleibt der Leser allein.
Natürlich kann man an dieser Stelle einwenden, dass das Comicbuch nur eine Auswahl der interessanten, außergewöhnlichen Geschichten bietet. Und solche besonderen Geschichten finden sich meistens dort, wo Menschen extremen Situationen ausgesetzt sind und vor schwerwiegende Entscheidungen gestellt werden. Auch ist es ein großer Verdienst des Buches, das es problematische Aspekte der tschechischen Geschichte beleuchtet – etwa die Vertreibung der Deutschen nach dem Krieg -, so dass die Helden bzw. die Opfer und die Täter nicht in nationale Kategorien eingeordnet werden können. Schließlich werden durch die gelungene Umsetzung der Interviews ins Comic-Genre und die überzeugende grafische Darstellung die historischen Ereignisse einer breiten Öffentlichkeit in ansprechender Form vermittelt. Dennoch stellt sich die Frage, ob hier nicht eine Chance vertan wurde, die Geschichte etwas differenzierter darzustellen, also auch nach den unterschiedlichen Motivationen und Perspektiven zu fragen und die Alltagserfahrungen im Protektorat oder im Staatssozialismus einzubeziehen. Die holzschnittartige Erzählweise und die stark normative Geschichtsdeutung mag aus geschichtsdidaktischen Gründen naheliegen – man hätte aber auch stärker auf die Urteilsfähigkeit der Leser vertrauen können. Während es in Zeitzeugeninterviews gewöhnlich zur stärkeren Berücksichtigung der Heldengeschichten kommt, hätte ein Comic durchaus die Möglichkeit geboten, eine größere Vielfalt an historischen Erfahrungen zu verarbeiten und somit zur nuancierteren Sicht auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts beizutragen.
- Siehe dazu meinen Beitrag „10 Jahre ‘Geschichten des 20. Jahrhunderts’: Zeitzeugeninterviews in der tschechischen Erinnerungskultur“ in diesem Weblog (16.06.2016), URL: https://erinnerung.hypotheses.org/797 [am 09.07.2018]. [↩]
- Noch sind wir im Krieg. Geschichten des 20. Jahrhunderts. Aus dem Tschechischen von Johanna Bratinka-Burghoff und Ondřej Bratinka, Drava Verlag Klagenfurt und Post Bellum Verlag, Prag 2016, nach dem tschechischen Original von 2011, 179 Seiten. [↩]
- We’re Still at War: Stories of the 20th Century. Edited by Post Bellum. Karolinum Press, Prague 2018. 179 pages. [↩]
- Vgl. die Neuauflage beider Bände: “Die vollständige Maus”, Frankfurt 2008. URL: https://www.fischerverlage.de/buch/maus/9783596180943 [↩]
- Der Begriff Graphic Novel ist weder klar definiert noch unumstritten. Er wird oft für Comics verwendet, die sich an Erwachsene richten, anspruchsvolle Themen behandeln und im Buchformat erscheinen. Für eine Auseinandersetzung mit dem Begriff und seiner Entstehungsgeschichte siehe: Baetens, Jan/Frey, Hugo: The Graphic Novel. An Introduction. Cambridge 2015, 1-4. [↩]
- Einige Beispiele für Geschichtscomics und die damit verbundenen Debatten bietet der folgende Blogbeitrag: Cordes, Janek: Den Holocaust zeichnen: Kontroversen um Bildsprachen und Darstellungsweisen, 22.09.2017. URL: https://moralicons.hypotheses.org/381 [am 13.05.2018]. [↩]
- In dem Kommentar zur Geschichte „15 Jahre in der Scheune“ heißt es: „Die Story von Václav Jakeš und der Familie Pecka – wie pathetisch das auch klingen mag – gibt Hoffnung. Es gibt keine Sicherheit, dass alles schlecht ausgeht, vorausgesetzt, man handelt nicht wie ein Schwein.“ (S. 115). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Darina Volf (27. Juli 2018). „Noch sind wir im Krieg“ – Die tschechoslowakische Geschichte des 20. Jahrhunderts im Comic. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ohzq