Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Staraja Ladoga: Eine neue alte Festung

Hinter den bunten Holzhäusern, weiten Gärten und schiefen Bretterzäunen kommt die Festung in Staraja Ladoga unerwartet. Kurz bevor sich eine kleine Brücke über ein Flüsschen spannt, liegt sie auf der rechten Seite. Ein Ungetüm, mit langer Außenmauer und drei dicken Türmen aus hellen Steinen, die in schnurgeraden Linien nahtlos aneinandergereiht sind; das Dach ist mit Holz gedeckt. Die Befestigungsanlage ist mehr als tausend Jahre alt, doch die Festung macht dank einer Rekonstruktion den Eindruck einer intakten Trutzburg. Touristen können sie durch ein kleines Tor betreten. Für Kinder mag das Erkunden ein Abenteuer sein, für die Eltern ein Sonntagsausflug, für Historiker ein Untersuchungsobjekt – für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ist diese Festung im Nordwesten Russlands ein Hort der russischen Geschichte. Denn viel wichtiger als die hübsche Lage an der Mündung des Flüsschens Jelena in den Strom Wolchow ist für Putin die Symbolik dieses Ortes: Die Festung steht für die lange Geschichte der Russen, sie verkörpert ihr historisches Erbe. Sich der Traditionen zu erinnern, so Putin 2003 beim 1.250-Jahre-Jubiläumsbesuch in Staraja Ladoga, sei notwendig. Aus der Geschichte schöpfe man den Patriotismus1 – und die Geschichtserzählung ist lang in Staraja Ladoga.

Makelloses Idyll: Die neue alte Festung Staraja Ladoga am Ufer des Wolchow-Flusses im Sommer 2017. Foto: Michael Rochlitz

Das Dorf, das ein Dutzend Kilometer vom Ladogasee (dem größten See Europas) entfernt ist, hat seine Anfänge in der Mitte des achten Jahrhunderts. Die Ansiedlung war ein Handelszentrum und anfangs vor allem von Warägern (skandinavischen Händlerbünden) und nordslawischen Stämmen bewohnt. Durch seine Lage am Fluss und den regen Handel mit Waffen, Kleidung, Schmuck und Pelzen wurde Ladoga, damals noch unter skandinavischem Namen, bald ein beliebter Handelsort. Mitte des neunten Jahrhunderts landete der Skandinavier Rjurik in dem Gebiet an und übernahm die Herrschaft. In dieser Zeit vergrößerte sich Staraja Ladoga – unter anderem um die Ende des neunten, Anfang des zehnten Jahrhunderts gebaute steinerne Festung. 1114 zog der letzte Alleinherrscher der Kiewer Rus‘, Mstislaw Wladimirowitsch, an dieser Stelle eine neue Befestigungsanlage mit höheren und dickeren Mauern hoch. Für Putin hat der Ort als Teil der Kiewer Rus eine besondere Bedeutung. Dieser mittelalterliche Staat wird in der russischen Geschichtsschreibung oft als die Wiege des russischen Volkes ausgelegt2 – entgegen anderen Theorien, die Rus seien Waräger gewesen, also Skandinavier.

Dass die „Wiege der russischen Geschichte“ am Wolchow-Ufer ein Neubau ist, scheint die russischen Patrioten nicht zu stören. Im Herbst 2017 sieht der Besucher sogar noch eine Baustelle im Hof – dort wächst gerade der vierte Turm des historischen Ensembles Stein um Stein empor. Dass historische Orte erhalten oder rekonstruiert werden, ist kein russisches Spezifikum. Ein Aspekt der Rekonstruktion ist jedoch vor allem im östlichen Europa zu beobachten: der Wiederaufbau dient als Katalysator des Nationalbewusstseins, er ist ein Mittel der Selbstdarstellung des Staates3 – Rekonstruktion als Mittel zur Beförderung zielgerichteter Nostalgie.4 Kein Wunder, mag man denken, dass das vor allem für die vornehmlich jungen Nationalstaaten nach dem Zerfall der Sowjetunion gilt. Für sie legitimiert die nationale Geschichte ihre Existenz, sie stärkt die eigene Souveränität. Kaum eine Weltgegend hat in den vergangenen Jahrhunderten derartige Bevölkerungsverschiebungen, so viele Regimewechsel und eine solche ethnische Zerrissenheit erlebt wie (Süd-)Osteuropa – und das spiegelt sich im Umgang mit architektonischen Rekonstruktionen wider.

Für Russland als größte Macht der ehemaligen Sowjetunion mag dieses Bestreben nach (inter)nationaler Bedeutung zwar auf den ersten Blick nicht das Dringlichste sein, doch auch dort wird der Rückgriff auf eine „glorreiche Vergangenheit“ von den Machthabern systematisch genutzt, um gegenwärtige Ansprüche und Interessen zu legitimieren. Bei seinem Besuch in Staraja Ladoga sagte Präsident Putin, das „historische Erbe des russischen Volkes und seine kulturellen Traditionen“5 müssten gewahrt werden. Die Rekonstruktion der mehr als tausend Jahre alten Festung soll genau diesem Zweck dienen. Während der Führung durch die Anlage ist viel von ihrem Alter die Rede, aber nicht von der Wiedererrichtung und ihren Motiven. Seit dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ist die Diskussion um die Kiewer Rus und ihren wahren Ursprung von Neuem entflammt. Auf der einen Seite wollen russische Patrioten damit beweisen, dass Kiew von Russen gegründet wurde – also ein historisch legitimierter Anspruch auf Teile der Ukraine besteht –, auf der anderen Seite ist Russland bestrebt, „seine“ Geschichte der Kiewer Rus zurück auf das eigene Territorium zu holen, etwa in Staraja Ladoga.

Der Begriff „Rekonstruktion“ kann je nach Zeit und Zusammenhang unterschiedlich interpretiert werden, als mehr oder weniger detailgetreuer Wiederaufbau zerstörter Gebäude etwa oder als teilweise Wiederherstellung. Im Russischen wird das Wort jedoch häufig für eine allgemeine Sanierung oder Modernisierung verwendet – und kann auch Abriss und Neubau meinen.6 In Staraja Ladoga ist bezeichnend, dass neben dem damals typischen Aufbau einer Festung kaum Merkmale erhalten geblieben sind, die vom Alter der Anlage zeugen – sie ist makellos. Diese Art des Wiederaufbaus widerspricht der Charta von Venedig, die seit 1964 als maßgebliche Richtlinie der Denkmalpflege anerkannt ist. Das Wort „Rekonstruktion“ wird dort nur für archäologische Funde verwendet – und solle dort „von vornherein ausgeschlossen“ sein.7 Der weiter gefasste Begriff der „Restaurierung“ verlangt nach einer teilweisen Wiederherstellung, die dort ihre Grenze hat, „wo die Hypothese beginnt“8 , wie das zu Restaurierende einmal ausgesehen haben könnte. Es ist jedoch kein spezifisch russisches Phänomen, dass derartige Umbauten mit der Charta kollidieren: Auf der ganzen Welt ist der Großteil der Rekonstruktionen nicht mit den Vorgaben in Einklang zu bringen; sie gelten als sehr resolut.9

Täuscht das Auge? Auch bei der Holzkirche im Hof der Festung verschwimmt die Grenze zwischen Original und Nachbildung. Foto: Sofia Dreisbach

Die Festung in Staraja Ladoga steht dennoch exemplarisch für eine weitere Besonderheit der Rekonstruktionen im östlichen Europa. Denn dort existiert bis heute der „Mut“10, Gebäude wiederaufzubauen, die schon vor Jahrhunderten zerstört wurden; mitunter eine „Nachschöpfung von etwas, über dessen Gestalt wenig bekannt ist“11. Dies bringt die Gefahr mit sich, dass Unwiederbringliches künstlich wiederbelebt wird, aber nicht als Dienst an der historischen Wahrheit, sondern zu aktuellen Zwecken. Genauso ist es mit der Festung am Ladoga-See: Sie soll das gewünschte Idealbild der Geschichte vor Augen führen, „Lücken, Leerstellen oder gar Spuren der Zerstörung sind deshalb unerwünscht.“12 Dafür sind die neuen Mauern zu glatt. Manchmal ist das rekonstruierte Gebäude gar vollendeter, als es das Original je war. In Deutschland hat man deswegen etwa an einigen Bauwerken vormalige Schäden bewusst inszeniert (etwa an der Frauenkirche) oder ironisch auf geschichtliche Brüche hingewiesen (am Potsdamer Stadtschloss prangt der Schriftzug: „Ceci n’est pas un château“ – Das ist kein Schloss). Derartige Stilmittel finden sich kaum im östlichen Europa. Gerade bei Rekonstruktionen, die auf ein neues Nationalgefühl zielen, geht es denn oft gar nicht um eine möglichst geschichtstreue Darstellung, sondern um wirkmächtige „Projektionen“.

Dass das Ensemble im Nordwesten Russlands auch für Laien leicht als Neubau zu erkennen ist, schmälert seine Wirkung auf die meisten Besucher offenbar nicht. Im Gegenteil, mit den drei, bald vier, Türmen und den intakten dicken Mauern wirkt es kraftvoll – und das Narrativ der alten Festung bleibt ungebrochen. „Die Vergangenheit und ihre Relikte [werden] durch einen in der Gegenwart konstruierten Mythos ersetzt.“13 Das Geschäft mit der Geschichte – ob nun in Form einer kleinen Veränderung des Blickwinkels oder einer tatsächlichen Verfälschung – ist jedoch gefährlich. Zugespitzt könnte man auf einen Satz frei nach George Orwell verweisen: Wer die Vergangenheit beherrscht, beherrscht die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit. Das gilt auch für die malerisch gelegene Festung in Staraja Ladoga. Zumindest so lange, wie die meisten Besucher keinen kritischen historischen Blick darauf werfen, sondern sie als Sehenswürdigkeit einer von den Machthabern gewünschten Vergangenheit betrachten.

Dieser Beitrag erscheint in der Reihe „Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten“, die Ergebnisse der Sommerschule 2017 (25. September bis 3. Oktober) des interdisziplinären Masterstudiengangs „Osteuropastudien“ der LMU München und der Universität Regensburg  präsentiert.

  1. Vgl. Scheele, Carola; Wedel, Lilja. Waräger – Krieger, Händler, Herrscher, Hamburg 2017, S. 79. []
  2. Kappeler, Andreas. Ungleiche Brüder, Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis in die Gegenwart, München 2017, S. 87. []
  3. Bartetzky, Arnold. Rekonstruktion für die Nation in der östlichen Hälfte Europas, in: Bartetzky, Arnold. Geschichte bauen. Architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute, Wien 2017, S. 7-38, hier S. 10. []
  4. Musin, Aleksandr. „Geschichte bauen“ im postsowjetischen Osteuropa, in: Bartetzky, Arnold. Geschichte bauen. Architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute, Wien 2017, S. 323-353, hier S. 323. []
  5. Scheele, Waräger, S. 79. []
  6. Bartetzky, Rekonstruktion für die Nation in der östlichen Hälfte Europas, S. 13. []
  7. International Council on Monuments and Sites: Internationale Charta über die Konservierung und Restaurierung von Denkmälern und Ensembles (1964) [Charta von Venedig], zit. n. Arbeitsblätter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, URL: http://www.blfd.bayern.de/medien/charta_von_venedig_1964.pdf []
  8. Ebd. []
  9. Bartetzky, Rekonstruktion für die Nation in der östlichen Hälfte Europas, S. 28. []
  10. Ebenda, S. 24. []
  11. Ebenda. []
  12. Ebenda, S. 26. []
  13. Musin, „Geschichte bauen“ im postsowjetischen Osteuropa, S. 323. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sofia Dreisbach (6. Juli 2018). Staraja Ladoga: Eine neue alte Festung. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://erinnerung.hypotheses.org/1817


Sofia Dreisbach

Studentin des Masters Osteuropastudien an der LMU München und Journalistin.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.