Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Das Goldene Zeitalter ist vorbei“: Memorial und die Herausforderungen der Aufarbeitung des Stalinistischen Terrors

Wie keine zweite Organisation kümmert sich «Мемориал» (Memorial) um die Aufarbeitung des Stalinistischen Terrors in Russland. 1988 gegründet, versucht Memorial als bürgerschaftlicher Akteur den Fokus der nationalen Erinnerung auf die politische Gewaltherrschaft der Sowjetzeit zu lenken, um der Opfer angemessen zu gedenken und Staatsverbrechen in Zukunft unmöglich werden zu lassen. In Russland erscheint diese Aufgabe besonders schwierig, denn die nationale Identität speist sich aus Mythen und Heldensagen, um das eigene Dasein positiv zu legitimieren und es gegen andere abzugrenzen.1 Der Historiker Arsenij Roginskij äußerte, dass unter Vladimir Putin der Terror des Stalinismus systematisch verharmlost werde,2 wobei man Russland eine opferfokussierte Erinnerungskultur konstatieren kann. Durch die in den Vordergrund gestellten Opfer werde jedoch die “Frage nach den Tätern und deren Verbrechen […] marginalisier[t]”.3

Irina Fliege diskutierte mit Studierenden des ESG Osteuropastudien und Promovierenden der Graduiertenschule. – Foto: Michael Rochlitz

Bei unserem Besuch der St. Petersburger Dependance der russischen Bürgerrechtsorganisation Memorial konstatierte deren Vorsitzende, Irina Fliege, im September 2017 enttäuscht, dass Memorial bereits 30 Jahre existiert und doch in Bezug auf die Erinnerung an den Stalinistischen Terror kaum etwas erreicht habe. Im Gegenteil, Erfolge im Sinne einer angemessenen, die Dinge beim Namen nennenden Erinnerung seien immer seltener geworden und das Interesse der russischen Bevölkerung an den Gräueltaten des Stalinismus sinke stetig. Überdies wird die Arbeit der Organisation staatlicherseits wenig geschätzt beziehungsweise sogar behindert.

Dabei hatte sich Memorial viel vorgenommen: 2007 wurden Thesen veröffentlicht, die einen Wandel der Erinnerung an den Großen Terror der Stalinzeit, jener vom Herbst 1936 bis Ende 1938 andauernden, brutalen und umfangreichen Verfolgungskampagne gegen mutmaßliche politische Gegner, postulieren.4 Angefangen mit einer umfassenden, auch juristischen Aufarbeitung des Terrors, sollten Archive geöffnet, das Thema in Schulen, Fernsehsendungen und Museen getragen und Programme zur Denkmalerrichtung sowie Suche nach Bestattungsorten von Opfern erstellt werden. Daraus ist nicht viel geworden – auch weil politische Rückendeckung fehlt beziehungsweise die Aktivitäten von Memorial seitens der Kremladministration in den letzten Jahren mit einigem Argwohn gesehen werden. Weil Memorial auch finanzielle Unterstützung aus dem Ausland erhält, steht die Gruppe neuerdings sogar auf der Liste der “ausländischen Agenten”.

Individuelle Schicksale lassen sich in den Archiven von Memorial erforschen. – Foto: Michael Rochlitz

Kurzzeitige Hoffnung auf einen Wandel

Die Postulierung von Glasnost und Perestrojka hatten Ende der 1980er Jahre kurzzeitig einen “unumkehrbaren Wandel” des Umgangs mit der Vergangenheit erhoffen lassen. Immerhin hatte Michaíl Gorbačёv im November 1987 von “weißen Flecken” in der sowjetischen Geschichte gesprochen, die es gelte zu erkunden.5 Auch Bücher von Aleksandr Solženicyn wie “Der Archipel Gulag”, welche nun unzensiert auf den russländischen Markt kamen, deuteten diesen Wandel an. Doch seit 1993 sei dieses “Goldene Zeitalter” vorbei, sagt Irina Fliege, die als “Archäolog[in] des Verbrechens”6 international bekannt wurde. Nur noch eine kleine, dafür aber sehr engagierte Gruppe habe sich danach weiter um die Opfer der Sowjetzeit gekümmert. Auch der Rostocker Historiker Stefan Creuzberger weist auf „trübe zivilgesellschaftliche Aussichten“ in Russland hin.7  So existierten dort kaum noch unabhängige Medien. Und es gebe so gut wie kein zivilgesellschaftliches Korrektiv zur staatlich bestimmten Geschichtspolitik und -vermittlung mehr.8 sein will, wie das Fliege betont.

Staatlich kontrollierte Erinnerung

Die Geschichtsauslegung hat sich in Russland in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. Schon 1999 nannte Vladimir Putin “Patriotismus, unsere Geschichte und Religion” als grundlegende Werte der russländischen Gesellschaft.9 2004 wurde dann die staatsnahe Einrichtung “Istoričeskie Perspektivy” (Historische Perspektiven) gegründet; 2008 folgte die Institution “Istoričeskaja Pamjat” (Historisches Gedächtnis). Beiden obliegt die “Bekämpfung nicht regierungskonformer zeithistorischer Geschichtsdiskurse”.10

Die Nachfrage nach einer großen, erfolgreichen, mächtigen, von Siegen und Errungenschaften strotzenden und Niederlagen überwindenden Heldenerzählung der russländischen Nation gewann an Bedeutung. Stalin symbolisiert in diesem Zusammenhang den “Aufstieg der UdSSR zur Welt- und Supermacht”.11 Seine Gräueltaten werden daher durch die [tatsächlichen oder vorgeblichen] politischen, sozialen und wirtschaftlichen Errungenschaften jener Jahre aufgewogen. Im Museum der Leningrader Blockade wird Stalin zum Beispiel ausschließlich als positiv besetzter Gegenpol zu den Faschisten dargestellt. Er habe versucht, das Leid abzuwehren. Solche offiziellen Erzählungen bleiben nicht folgenlos. Es existiert mittlerweile ein positives oder zumindest neutrales Bild Stalins in der russländischen Bevölkerung,12 wobei das Ansehen des Diktators seit einiger Zeit steigt.13 Dabei werden seine Repressionen nicht vergessen: Sie werden erwähnt und sind sichtbar, doch es gibt eine Kluft zwischen der “erlernten” und der “gefühlten” Geschichte. Gefühle des Stolzes beispielsweise am ‘Tag des Sieges’ bestimmen immer häufiger die Art und Weise, wie man mit Geschichte umgeht.14

Die staatliche Geschichtsvermittlung veränderte sich aber auch und schulische Lehrpläne sowie Ausstellungen wurden angepasst.15 So werden beispielsweise im “Museum für politische Geschichte” von St. Petersburg Gulags zwar thematisiert, jedoch in recht unscheinbarer Art und Weise. Die Grausamkeiten werden zwar genannt, doch in einem Tenor, als wären diese so etwas wie einem Zeitgeist geschuldet: “Stalin managed to keep power owing to the combination of cruelty with temperance in politics and economics” steht auf einer Schrifttafel, auf der kurz darauf gelobt wird, dass er “gave equal rights to all society groups.” Terror und Menschenrechtsverletzungen werden mehrfach als Begriffe angesprochen, doch konkretisiert werden sie nicht. Bei den Museumsbesucherinnen und -besuchern bleiben so wohl vor allem die Eindrücke heroischer Sowjetbilder und solcher Artefakte haften, die Stalin als einen strengen, aber vor allem auch großen und mächtigen Staatsmann erscheinen lassen. Dies ist eine Herausforderung für Memorial: “Krieg, Gagarin, Atombomben und die übermäßige Bedeutung des Imperiums” überstrahlen den Terror, sagt Fliege dazu. Terror erscheine in diesem Zusammenhang – weiterhin – als legitimes Mittel der Staatsführung zum Erreichen ihrer Ziele, des Guten. Es ist daher bezeichnend, dass 2009 in Russland eine staatliche Kommission einberufen wurde, die gegen die “Falsifizierung der Geschichte zum Nachteil der Interessen Russlands” vorgehen soll.16 Russländische Historikerinnen und Historiker unterstehen damit letztlich wieder einer staatlichen Kontrolle.

Engagierte Streiterin gegen das Vergessen: Irina Fliege. – Foto: Susanne Strätling

Das staatliche Erbe des Terrors drückt sich nach Flieges Ansicht dadurch aus, dass entsprechende Methoden bis heute Anwendung finden würden: Politische Gegnerinnen und Gegner würden inhaftiert oder gar getötet, unabhängiges Leben unterbunden und die Massenmedien kontrolliert: “Wir sind nicht weiter als die Menschen der 80er Jahre”, sagt Fliege. Sicherlich ist dies überspitzt formuliert. Schicksale wie das der getöteten Journalistin Anna Politkovskaja sind Einzelfälle und können bislang nicht zweifelsfrei mit der russischen Staatsführung in Verbindung gebracht werden. Doch auf kleinerer Ebene wird die staatliche Bevormundung engagierter Bürger und die Einschüchterung regierungskritischer Gruppen durchaus deutlich: 2010 durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft die Räumlichkeiten von Memorial St. Petersburg. Dokumente wurden dabei nicht mitgenommen – zu uninteressant. Aber die Computerfestplatten sind konfisziert worden, was die Arbeit bis heute erheblich erschwere. Dies kann man als Repressalie innerhalb der “problematischen Wechselbeziehung zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum in Russland” sehen.17 2014 versuchte zudem das Justizministerium, Memorial generell zu verbieten. Die konföderative Struktur sei gesetzeswidrig.18 Das russische Verfassungsgericht hat ein Verbot der Menschenrechtsorganisation Memorial allerdings abgelehnt.

Fehlende Zivilgesellschaft

Nach der Stalinzeit kam es zwar zu einem politischen ‘Tauwetter’ und einer weniger gewalttätigen Repression oppositioneller Bestrebungen, nicht aber zu einer umfassenden Abrechnung mit den Methoden des Stalinismus.19 Das könnte der Grund dafür sein, dass bis heute kaum zivilgesellschaftliche Gegenwehr zu autoritären Maßnahmen der russischen Regierung existiert. Hinzu kommt, dass in einer starken Zivilgesellschaft weithin als eine Bedrohung für die Regierung gesehen wird.20 Insbesondere Organisationen, die nicht sozial orientiert sind, sondern politisch aktiv werden, haben es „aufgrund von historisch-kulturellen Mustern […] wie auch der aktuellen politischen Großwetterlage“ schwer, Unterstützung zu bekommen.21 Die Rhetorik der Führung und der staatlichen Medien ist von großem Misstrauen gegenüber der Zivilgesellschaft geprägt, was das Misstrauen gegenüber solchem Engagement weiter schürt.22 Besonders die Novellierung der russländischen NGO-Gesetze von 2006 hat eine “latent feindselige Grundhaltung der Bürokratie gegen zivilgesellschaftliche Organisationen” hervorgebracht.23 Fliege betont dabei, dass man sich mental noch in der Zeit des Terrors befinde, da keine klare Abgrenzung erfolgt sei. So drücke sich das “furchtbare Erbe der Opfer” durch Angst aus, eine Angst, die bis heute vorherrsche.

Eine ästhetisch-moralische Nichtanerkennung der Staatsmacht kann allerdings ebenso als Erbe des Stalinistischen Terrors gesehen werden. 2012 kam es zwar zu einer “demonstrativen Absage an liberale Werte; für den Präsidenten wurde das Image eines Verteidigers traditioneller Werte aufgebaut, die den Menschenrechten und bürgerlichen Freiheiten gegenübergestellt werden”.24 Doch mit dieser “ultrakonservativen Wende” nahm die Zahl der aktiven Widersacher zu. Entsprechend sagte Fliege, dass viele freiwillig mitarbeiten würden – in sozialen Netzwerken seien ständig neue Posts über den Terror zu finden. Dies ist allerdings eine kleine Gruppe, denn die politische Führung hat sukzessive NGOs ihrer Rechte beschnitten, so dass sich die russländische Zivilgesellschaft” in einem quasi nicht existenten Zustand” befinde.25 Das Internet und die sozialen Medien habe aber eine neue Form der Geschichtsschreibung von unten ermöglicht, die bisher noch nicht so stark kontrolliert werde.26 Die Aufarbeitung geht also mehr von Einzelpersonen aus, weniger von Institutionen. Hierauf fußt auch Flieges Hoffnung, zumal sich in Russland alles ganz schnell wandeln könne: “Vielleicht kommt bald das fünfte Tauwetter. […] Wir sind klüger und wissen, was die tun – das ist unser Vorteil.” Doch ohne einen gesellschaftspolitischen Wandel könne selbst Memorial wenig erreichen. Obwohl mittlerweile rund 1.500 Massengräber des Stalinistischen Terrors ausfindig gemacht worden sind, befinden sich an den wenigsten Gedenkstätten. Somit gerieten die Opfer nun ein zweites Mal in Vergessenheit.

Dieser Beitrag erscheint in der Reihe „Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten“, die Ergebnisse der Sommerschule 2017 (25. September bis 3. Oktober) des interdisziplinären Masterstudiengangs „Osteuropastudien“ der LMU München und der Universität Regensburg  präsentiert.

  1. Rüschendorf, R.F.: Stalingrad im kollektiven Gedächtnis der Wolgograder Bevölkerung. Wie sich der Generationenwechsel auf die Erinnerung auswirkt, in: Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa [Weblog], 02.02.2017. URL: https://erinnerung.hypotheses.org/1067. []
  2. Roginskij, A.: Fragmentierte Erinnerung. Stalin und der Stalinismus im heutigen Russland, in: Osteuropa 59 (2009), S. 37-44. []
  3. Creuzberger, S.: Stalinismus und Erinnerungskultur, in: APUZ 49-50 (2011), 42-47, hier: 45. URL: http://www.bpb.de/apuz/59641/stalinismus-und-erinnerungskultur. []
  4. Das Jahr 1937 und die Gegenwart – Thesen von “Memorial”, in: JHK 2008, 419-426. Zweitfassung online verfügbar: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/uploads/pdf-2007/memorial.pdf []
  5. Creuzberger, S.: Stalinismus und Erinnerungskultur, in: APUZ 49-50 (2011), 42-47, hier: 43. URL: http://www.bpb.de/apuz/59641/stalinismus-und-erinnerungskultur []
  6. Voswinkel, J.: Archäologen des Verbrechens, in: DIE ZEIT / zeit.de 10 (2003). URL: http://www.zeit.de/2003/10/Stalin (07.08.2018). []
  7. Creuzberger, S.: Stalinismus und Erinnerungskultur, in: APUZ 49-50 (2011), 42-47, hier: 47. URL: http://www.bpb.de/apuz/59641/stalinismus-und-erinnerungskultur []
  8. Keghel, I.d.: Strategien des Umgangs mit den stalinistischen Repressionen in Russland seit der Perestrojka: Geschichtspolitik “von unten”, in: Jahrbuch für Politik und Geschichte 1 (2010), 63-86, hier: 83. []
  9. Sawka, R.: Putin. Russia’s Choice. London 2004, 163. []
  10. Creuzberger, S.: Stalinismus und Erinnerungskultur, in: APUZ 49-50 (2011), 42-47, hier: 47. URL: http://www.bpb.de/apuz/59625/nach-dem-ende-der-sowjetunion. []
  11. Ebd., hier: 46. []
  12. Brössler, D.: Wladimir Putins Geschichtsbild: Nein zu Jelzin, Ja zu Stalin, in: Süddeutsche Zeitung / sueddeutsche.de, 12.07.2007. URL: https://www.sueddeutsche.de/kultur/wladimir-putins-geschichtsbild-nein-zu-jelzin-ja-zu-stalin-1.837246 (07.08.2018). []
  13. Rüschendorf, R.F.: Stalingrad im kollektiven Gedächtnis der Wolgograder Bevölkerung. Wie sich der Generationenwechsel auf die Erinnerung auswirkt, in: Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa [Weblog], 02.02.2017. URL: https://erinnerung.hypotheses.org/1067. []
  14. Makhotina, E.: Sehnsucht, Stolz und Schmach: Die vielen Gesichter Stalins, in: Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa [Weblog], 09.11.2017. URL: https://erinnerung.hypotheses.org/1541. []
  15. Creuzberger, S.: Stalinismus und Erinnerungskultur, in: APUZ 49-50 (2011), 42-47, hier: 46. URL: http://www.bpb.de/apuz/59625/nach-dem-ende-der-sowjetunion. []
  16. Ebd., 47. []
  17. Schor-Tschudnowskaja, A.: Aktivisten des Andenkens. Die Gesellschaft Memorial, in: Ganzenmüller, J. / Utz, R. (Hg.): Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung: Orte – Akteure – Deutungen, 137-160, hier 138. []
  18. Siegert, J.: NGOs in Russland, in: Russland Analysen 284 (2014), 16-19, hier: 18. []
  19. Creuzberger, S.: Stalin. Machtpolitiker und Ideologe, Stuttgart 2009, 269. []
  20. Kehl, K. / Kummer, B. / Then, V.: Analyse: Wie kann die russische Zivilgesellschaft in unruhigen Zeiten unterstützt werden? Antworten aus einer Stakeholder-Befragung, in: Russland-Analysen Nr. 296 (22.05.2015). URL: http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/207339/analyse-wie-kann-die-russische-zivilgesellschaft-in-unruhigen-zeiten-unterstuetzt-werden-antworten-aus-einer-stakeholder-befragung (07.08.2018). []
  21. Ebd. []
  22. Stewart, S.: Zivilgesellschaft in Russland und der Ukraine. Divergierende Kontexte und ihre Implikationen, Berlin 2017, S. 33. []
  23. Bürsch, M. / Lang, S. / Härtel, A.: Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement in Russland, Berlin 2010, S. 17. []
  24. Chikow, P.: Analyse: Zivilgesellschaft und Staat in Russland, in: Russland-Analysen Nr. 284 (30.10.2014). URL: http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/194050/analyse-zivilgesellschaft-und-staat-in-russland (07.08.2018). []
  25. Ebd. []
  26. Creuzberger, S.: Stalinismus und Erinnerungskultur, in: APUZ 49-50 (2011), 42-47, hier: 47. URL: http://www.bpb.de/apuz/59625/nach-dem-ende-der-sowjetunion. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Raphael Felix Rüschendorf (10. Oktober 2018). „Das Goldene Zeitalter ist vorbei“: Memorial und die Herausforderungen der Aufarbeitung des Stalinistischen Terrors. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ohzu


Raphael Felix Rüschendorf

Master-Studierender des "Elitestudiengangs Osteuropastudien" an der LMU München mit den Schwerpunkten in der Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie Europäischen Ethnologie.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.