Von Eisbären, Atomeisbrechern und Langstreckenflügen – die Bedeutung der “Roten Arktis” in Russland
Durch die Klimaerwärmung ist sie wieder in unser Blickfeld gerückt – die Arktis. Während den Polargebieten in Westeuropa nur aus aktuellem Anlass größere Beachtung geschenkt wird, sind sie in Russland ein wichtiger Bestandteil der Selbstidentifikation und des Nationalbewusstseins, selbst in den südlicheren Regionen des größten Landes der Welt. Auch wenn die Arktis schon immer einen Teil der russischen Geschichte darstellte, ist heutzutage der “russische Blick” auf dieses Gebiet stark mit dem technischen Fortschritt in der ehemaligen Sowjetunion verbunden. Der erste Langstreckenflug über den Nordpolarkreis und der erste Atomeisbrecher am Nordpol prägten das sowjetische Bild der Erschließung der Arktis. Welche Einflüsse hatten diese Ereignisse auf das russische Verhältnis zu der Region? Wie entstand der Mythos einer “Roten Arktis” und welche Bedeutung hat er im heutigen Russland?
Die Polargebiete als Spielräume des Kalten Krieges
Sowohl die Arktis, als auch die Subarktis wurden für die Sowjetunion ab den frühen 1920er Jahren für die Erschließung von Bodenschätzen relevant. Die Region ist reich an Kohle, Erdöl und Erdgas. Da es an Arbeitskräften in diesem Gebiet mangelte, wurden zum Abbau der Bodenschätze, sowie zum Siedlungsbau oberhalb des Polarkreises unter schwersten Bedingungen Häftlinge des Gulags, wie beispielsweise ab den späten 1930er Jahren des Lager-Komplexes “Дальстрой” (dt.: Dalstroi), bis in die 1950er Jahre eingesetzt.1 Um neben den Gefangenen in den bisher spärlich bewohnten Gebieten über freiwillige Arbeitskräfte zu verfügen, und um den “Sieg über die Natur” durch Ansiedlung in Gebieten mit erschwerten Lebensbedingungen zu beweisen, schaffte die Sowjetunion im “Hohen Norden” – der Terminus “Arktis” wurde von Russland erst im Jahr 2000 angenommen2 – über Vergünstigungen, hohe Löhne, mehr Urlaubstage, sowie eine gute Versorgung der arktischen Peripherie Anreize.3 Den indigenen Völkern dort, wie beispielsweise den Jakuten, Komi und Kareliern, wurden durch die Bolschewiki in den frühen 1920er Jahre Kultur-, sowie Sprachrechte zunächst zugestanden, zum Ende der 1930er Jahre im Zuge der Russifizierung jedoch weitestgehend entzogen.4 Die Region entwickelte sich von einem ländlich geprägten Gebiet zu einem wichtigen Zentrum der Industrie und Forschung.
Neben der Entwicklung der Wirtschaft und der zunehmenden Besiedlung der Polargebiete spielten ebenso einzelne Ereignisse eine große Rolle. Nachdem seit 1934 Flüge in die Arktis stetig zunahmen, gelang es 1937 einem sowjetischen Piloten, den Weltrekord für einen Langstreckenflug aufzustellen, mit einem Flug von Moskau über den Nordpol hinweg in die USA. Im selben Jahr konnte die Sowjetunion durch die erste Flugzeuglandung am Nordpol dort eine Forschungsstation einrichten. Auch wenn das Kräftemessen „scheinbar apolitisch war und sich überwiegend wissenschaftlich gab“,5 entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zwischen der USA und der Sowjetunion ein regelrechter Wettlauf um den Nordpol, welcher parallel zum Wettlauf in der Raumfahrttechnik verlief. Nachdem amerikanische Vertreter 1958 mithilfe eines U-Boots den geographischen Nordpol unterhalb der Eisdecke erreichten, gelang ihren sowjetischen Gegenspielern 1977 schließlich die Fahrt zu ebendieser Stelle mit dem Atomeisbrecher Arktika. Die Sowjetunion hatte bereits seit den dreißiger Jahren Eisbrecher zum Freihalten der Nordostpassage im Einsatz, welche 1932, im internationalen Polarjahr, zum ersten Mal in einem Sommer durchquert wurde.6 Der erste und berühmteste Atomeisbrecher war die Lenin, die heute als Museumschiff in Murmansk liegt. (Vgl. den Beitrag “Im Zeichen der Gezeiten: Murmansk und der erste sowjetische Atomeisbrecher ‘Lenin'” von Amadeus Neumann in dieser Reihe.)
Die Verbreitung all dieser Geschehnisse durch Zeitung, Bücher, Radio und Film trug dazu bei, dass sich daraus nach und nach ein zentraler Mythos der sowjetischen Populärkultur entwickelte, der Mythos der „Roten Arktis“. Indem aufgezeigt wurde, dass das sowjetische Russland aufgrund seiner menschlichen sowie technischen Leistung in der Lage war, sogar unter solch schwierigen Konditionen Menschen anzusiedeln und Infrastrukturen zu schaffen, galt die Arktis als Musterbeispiel für die Errungenschaften des Sozialismus.7
Das Gedenken an die „Rote Arktis“ in St. Petersburg
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion fielen für die Bewohner der russischen Arktis einige der oben genannten Vorzüge weg. Die Versorgung des Gebiets verschlechterte sich, die Zuschüsse an die Bewohner wurden immer geringer, woraufhin immer mehr Menschen den Norden verließen.8 Laut Laruelle kam es durch die De-Sowjetisierung auch zur Abschwächung des Mythos der „Roten Arktis“.9 Trotzdem sind in St. Petersburg, über 1300 km von der größten Stadt der Arktis Murmansk entfernt, auch heute noch Hinweise auf die sowjetischen Zivilisierungsbestrebungen nördlich des Polarkreises zu finden. Ein Beispiel hierfür ist die Kaffeekette “Север” (dt.: Norden), welche als Logo eine Zeichnung zweier Eisbären auf einer Eisscholle verwendet. Im Hintergrund ragen die Umrisse einer Stadt in den Himmel, welche man als ein Zeichen der Stärke Russlands interpretieren könnte, durch welche die Zivilisation an einem so kargen Flecken Erde überleben kann. Das Motiv des Eisbären taucht ebenfalls auf der Verpackung der beliebten Bonbons “Мишка на Севере” (dt.: Kleiner Bär im Norden) auf.
Das eindrucksvollste Merkmal der Erinnerung an den Fortschritt in der Arktis, welches man in St. Petersburg finden kann, ist das Museum der Arktis und Antarktis. Wie auch die zuvor genannten Beispiele stammt es aus der Zeit vor 1991, besteht aber weiter. Das Museum befindet sich im Inneren eines ehemaligen Kirchengebäudes und ist in zwei Teile aufgeteilt: Im Erdgeschoß lässt sich der ursprüngliche Teil des Museums mit dem Schwerpunkt auf der Erforschung der Arktis betrachten, welcher 1937 eröffnet wurde. Neben den zentralen Elementen der ausgestopften Tiere der Arktis und einigen Modellen von Flugzeugen, sind Gemälde von Eisbrechern und Forschern zu entdecken. Hier stehen ganz klar die Wissenschaft und der Fortschritt im Vordergrund, wobei das “Erster sein” im Wettstreit der Supermächte meist nicht explizit erwähnt wird. Interessant ist hierbei die Dominanz des Erfolgs der Langstreckenflüge, während diese z.B. im Stadtbild von Murmansk gar nicht zum Ausdruck gebracht werden. Die Denkmäler, die dort das Thema der “Roten Arktis” aufgreifen, thematisieren allesamt die Atomeisbrecher.
Nachdem das Museum seit 1950 auch Ausstellungsstücke über die Antarktis sammelte, änderte es acht Jahre später seinen Namen. Vom Museum der Arktis wurde es zum Museum der Arktis und Antarktis.10 Noch heute befindet sich dieser neuere Teil des Museums im ersten Stock des Gebäudes. Neben den ausgestellten Exponaten aus der antarktischen Tierwelt, sind auch die übrigen Ausstellungsstücke abwechslungsreicher als im unteren Teil. Während im Erdgeschoss sowjetische Symbole überwiegen, ist der erste Stock internationaler geprägt. Hier wird auch auf den Fortschritt der Polarforschung außerhalb Russlands hingewiesen.
Die meisten Kirchen St. Petersburgs, welche während der Sowjetzeit umfunktioniert wurden, werden inzwischen wieder als solche genutzt. Gleiches fordert das Gesetz seit 2010 offiziell auch vom Museum der Arktis und Antarktis. Weder das Museum noch die Kirche scheinen dies bislang jedoch in die Tat umsetzen zu wollen.11 Diese Tatsache lässt darauf schließen, dass die Thematik des Museums auch heute noch wichtig für die Stadt ist. Der Mythos der “Roten Arktis” bekommt zwar keine neuen Impulse, wird jedoch weiter gepflegt. So zog auch Putin aus der Bedeutung und Größe der Arktis eine Parallele zu ganz Russland,12 und führt auch heute noch gerne die Heldentaten der sowjetischen Vorfahren im hohen Norden als Begründung für Russlands Recht auf den Status einer Großmacht an. Sowohl die Errungenschaften der Sowjetzeit, als auch die Art der Präsentation dieser Errungenschaften wirkt sich also noch immer stark auf die nationale Identität aus – sowohl in der Arktis selbst, als auch in den übrigen Teilen Russlands.
Dieser Beitrag erscheint in der Reihe „Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten“, die Ergebnisse der Sommerschule 2017 (25. September bis 3. Oktober) des interdisziplinären Masterstudiengangs „Osteuropastudien“ der LMU München und der Universität Regensburg präsentiert.
Literatur
Laruelle, Marlene: Russia’s Arctic Strategies and the Future of the Far North. New York: 2014.
Stadlbauer, Jörg: Naturraum Arktis. Russlands Hoher Norden. In: Osteuropa (2-3/2011), S. 21-46.
Von Arb, Eugen: Wird das Petersburger Arktis-Museum wieder zur Kirche umfunktioniert? In: St. Petersburger Herold (25.02.2014). URL: http://www.spzeitung.ru/aktuell/wird-das-petersburger-arktis-museum-wieder-zur-kirche-umfunktioniert.html (zuletzt aufgerufen am 15.10.2018).
Российский государственный музей Арктики и Антарктики: История музея. (2018). URL: http://www.polarmuseum.ru/history/history.html (zuletzt aufgerufen am 15.10.2018).
- Stadlbauer, Jörg: Naturraum Arktis. Russlands Hoher Norden. In: Osteuropa (2-3/2011), S. 23, 33. [↩]
- Laurelle, Marlene: Russia’s Arctic Strategies and the Future of the Far North. New York: 2014, S. 29. [↩]
- Stadlbauer, Jörg: Naturraum Arktis, S. 33. [↩]
- Laurelle, Marlene: Russia’s Arctic Strategies, S. 26, 35 f. [↩]
- Stadlbauer, Jörg: Naturraum Arktis, S. 41. [↩]
- Laurelle, Marlene: Russia’s Arctic Strategies, S. 27. [↩]
- ebd. [↩]
- Stadlbauer, Jörg: Naturraum Arktis, S. 33. [↩]
- Laurelle, Marlene: Russia’s Arctic Strategies, S. 27. [↩]
- Российский государственный музей Арктики и Антарктики, 2018: История музея. URL: http://www.polarmuseum.ru/history/history.html (zuletzt aufgerufen am 15.10.2018). [↩]
- Von Arb, Eugen: Wird das Petersburger Arktis-Museum wieder zur Kirche umfunktioniert? In: St. Petersburger Herold (25.02.2014). URL: http://www.spzeitung.ru/aktuell/wird-das-petersburger-arktis-museum-wieder-zur-kirche-umfunktioniert.html (zuletzt aufgerufen am 15.10.2018). [↩]
- Laurelle, Marlene: Russia’s Arctic Strategies, S. 24. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Agnes Stelzer (23. November 2018). Von Eisbären, Atomeisbrechern und Langstreckenflügen – die Bedeutung der “Roten Arktis” in Russland. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/oi04