Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gedenkkultur “von unten”: Butovo und die Erinnerung an Opfer, Märtyrer und Täter des Großen Terrors

Der ehemalige NKVD-Schießplatz bei Butovo ist die größte Exekutions- und Begräbnisstätte der stalinistischen Terroroperationen im Moskauer Gebiet. Zwischen dem 8. August 1937 und dem 19. Oktober 1938 wurden hier, wenige Kilometer südlich von den heutigen Außenbezirken der russischen Hauptstadt, über 20.000 Menschen hingerichtet.1 Die meisten von ihnen waren Arbeiter. Angestellte und Bauern bildeten die zweit- und drittgrößte Opfergruppe. Der Stalinistische Terror erscheint hier wieder einmal als eine vollkommen willkürliche, unerklärliche Operation, traf der Vernichtungswillen doch gerade die eigentliche Trägerschicht des sozialistischen „Arbeiterstaates“.

Der “Garten der Erinnerung” in der russischen Gedenkstätte Butovo bei Moskau.
– Foto: Ekaterina Makhotina.

Doch die Massenrepressionen, die durch einen Politbüro-Beschluss ausgelöst und durch die Geheimanordnung Nr. 00447 des NKVD, des sowjetischen Volkskommissariats für innere Angelegenheiten, ausgeführt wurden2, hatten ihre „eigene Logik und ihre Regeln“.3 Das Wissen über die Strukturen und die Mechanismen dieses Massenterrors bleibt im Wesentlichen einer kleinen Gruppe von Stalinismusforschern vorbehalten. Im öffentlichen Bewusstsein herrscht hingegen nach wie vor ein unscharfes Bild eines ziellosen, allumfassenden und irrationalen Terrors und wird daher oft mit Wörtern wie „Unheil“, „Drama“, „Tragödie“ oder „Katastrophe“ beschrieben. Bis heute haben die Familienangehörigen keine Antwort auf die Frage des „warum?“.4

Die Gedenkstätte Butovo sucht auf ihre Art und Weise nach Antworten auf diese Frage. Sie ist eines der wenigen Beispiele für eine nicht-staatliche Erinnerungsinitiative, für eine russische Gedenkkultur „von unten“. Ihre Existenz und die sozialen Praktiken des Gedenkens, die hier gepflegt werden, sprechen gegen die verbreitete These, es würde in Russland „kein gesellschaftliches Korrektiv zur staatlichen Geschichtspolitik geben.“5 Im Gegenteil: Es zeigt, dass es anti-totalitäre, freie Praktiken und Formen der Opfererinnerung gibt, die ihrerseits auf die offizielle Erinnerungskultur einwirken. In Butovo begann das Opfergedenken Mitte der 1990er Jahre mit einer starken Fokussierung auf den Klerus als Opfergruppe – die Untersuchung der Erschießungslisten brachte einen sehr hohen Anteil von Geistlichen unter den Opfern der Terroroperationen ans Licht.6 Gegenwärtig zeigt sich Butovo als Beispiel eines universalierenden Opferdiskurses: Im 2017 eröffneten Mahnmal “Garten der Erinnerung” wird aller in Butovo Erschossenen gedacht. 

Der Weg des Gedenkens

Der Beginn von Glasnost‘ und Perestroika leitete den Durchbruch einer nicht-offiziellen, gesellschaftlichen Gegen-Erinnerung an den stalinistischen Terror und seine Opfer ein. Die staatlichen Beschlüsse zur Rehabilitierung der Opfer politischer Repressionen (der nach Paragraf 58 Verurteilten) gaben einen wichtigen Impuls für die Suche nach den geheimen Exekutionsstätten des NKVD und für ein das öffentliche Gedenken. Auch finanzielle Mittel und Mitarbeiter wurden hierfür zur Verfügung gestellt: Die Suche und die archäologischen Ausgrabungen waren häufig gemeinsame Projekte verschiedener gesellschaftlicher Akteure (allen voran die um die Erinnerung an die Gewaltverbrechen der Sowjet-Zeit bemühte Menschenrechtsorganisation “Memorial”), des Staates und der Kirche.

Die Suche nach den „Spezialobjekten“, wie die Erschießung- und Grabstätten in der NKVD-Sprache verschleiernd hießen, gestaltete sich schwierig, oblagen diese Orte doch bis zum Ende der Sowjetunion der absoluten Geheimhaltung. Ein Hinweis des ehemaligen NKVD-Kommandanten A. Sadovskij half schließlich, das Spezialobjekt Butovo zu finden.7 Seine Augenzeugenberichte und die Aussagen der Ortsbewohner wiesen darauf hin, dass es sich beim dem ca. sechs Hektar großen, verwilderten NKVD-Gelände im Süden Moskaus um eine Exekutionsstätte aus den 1930er Jahren handelt. Der Gesellschaftlichen Gruppe für die Verewigung des Andenkens an die Opfer politischer Repressionen8 ist es durch engagierte, akribische Forschungsarbeit in den Moskauer Archiven gelungen, die Namen der Opfer herauszufinden und ihrer Biografien zusammenzutragen.9 Dies wurde zu Grundlage für das Gedenkbuch „Butovskij Poligon“ (dt. Schießplatz Butovo).10 Die entdeckten Erschießungslisten brachten auch die Technik des Mordens ans Licht: Von August 1937 bis Oktober 1938 fanden fast jeden Tag Erschießungen statt; selten weniger als 100 Menschen. Um eine solche Anzahl an Morden zu bewältigen, wurde unter anderem ein Bagger eingesetzt: Angelegt wurden fünf Meter breite und dreieinhalb Meter tiefe Gräben, selten kürzer als 70 Meter. In Butovo gibt es 13 solcher Gräben.

Bereits im Sommer 1993 wurde das noch dem Staatssicherheitsdienst unterstehende Gelände für die Öffentlichkeit geöffnet. Der hier im gleichen Jahr aufgestellte Granitstein war in seiner Form an einen einfachen Grabstein angelehnt und informierte, dass an diesem Ort „heimlich mehrere Tausende Opfer politische Repressionen durch NKVD-MGB erschossen wurden“. 1994 folgte ein weiteres Zeichen, ein Anbetungskreuz, das den Namen „Butovo-Golgotha-Kreuz“ bekam. Die Bezeichnung „russisches Golgotha“ geht auf den damaligen Patriarchen Alexii II. zurück, der die Butovo-Opfer somit in die christliche Märtyrertradition stellte.11 Sein Wunsch, hier eine Kirche zu errichten, wurde von der Moskauer Obrigkeit, vor allem dem damaligen Bürgermeister Juri Luzhkov, unterstützt. Ein Jahr später ging das Gelände an die Russische Orthodoxe Kirche, und bereits 1996 wurde die hölzerne Kirche der Neumärtyrer und Bekenner Russlands eingeweiht. Die Mittel dafür kamen aus gesellschaftlichen Spenden, die von der Gemeinde der Heiligen Neumärtyrer und Bekenner Russlands gesammelt wurden.12

Hölzerne Gedenkkapelle bei Butovo. – Foto: a.bocharov [Public domain], from Wikimedia Commons

Die Ausgrabungen, die hier im Herbst 1997 stattfanden, legten nur einen kleinen Teil der Massengräber frei, förderten aber die „Archäologie des Terrors“ ans Licht. Verscharrt in drei bis fünf „Ebenen“ fanden sich bekleidete menschliche Überreste übereinander gestapelt; manche wiesen Schussverletzungen am Hinterkopf auf, manche wurden offenbar lebendig begraben.13 Weil diese Ausgrabungen damals nicht abgeschlossen wurden, stehen exakte Aussagen zur Dauer der “Nutzung” Butovos als Exekutionsstätte und zur Gesamtzahl der Opfer immer noch aus. 

2005 wurden, gefördert von den Regierungen der Stadt Moskau und des Moskauer Oblast‘, 13 Gräben als Elemente der Gedenkstätte Butovo in Form von „Grabhügeln“ umgestaltet und Fußwege angelegt. Bereits 2001 war Butovo als Denkmal der Geschichte und Kultur von lokaler (seit 2008 auch regionaler) Bedeutung eingetragen worden. Dies verhinderte einige neue Siedlungsprojekte in unmittelbarer Nähe der Gedenkstätte. 

Vorderansicht der Kathedrale der Auferstehung Christi und der Heiligen Neumärtyrer und Bekenner Russlands. – Foto: Ekaterina Makhotina.

Zum wichtigsten Bauprojekt von Butovo wurde die steinerne Kathedrale der Auferstehung Christi und der Heiligen Neumärtyrer und Bekenner Russlands, – wiederum eine kirchliche Initiative, die aus gesellschaftlichen Spenden finanziert wurde. Die Kathedrale bildet seit ihrer Einweihung 2007 den Mittelpunkt des Gedenkortes. Ihr unterer Teil, die Krypta, stellte die Gebeine und Bilder der Opfer in der Tradition von Heiligenreliquien aus: Stücke der Kleidung, Schuhe, aber auch Spuren der Täter wie Gummihandschuhe und Patronenhülsen. Die obere Kirche sollte die „Lobpreisung des Heiligen Neu-Märtyrertums“ darstellen.14 Die Wände sind mit den Ikonen der 51 Heiligen von Butovo verziert. Während die untere Kirche den Passionsweg Christi darstellt, der mit der Kreuzigung endet, steht seine Auferstehung im Altarbereich der Oberen Kirche. In dieser religiös konnotierten Sinnstiftung wird das Sterben in Butovo als ein bewusstes Sterben für den christlichen Glauben gedeutet. 

Gestorben für den Glauben: religiöse Formen der Erinnerungskultur

Mit dieser Ausgestaltung der Kathedrale wird das Generalprinzip der kirchlichen Erinnerungskultur in Bezug auf Stalinismusopfer deutlich.15 Etwa 800 Geistliche, die im Großen Terror verfolgt und hingerichtet wurden, wurden als Neumärtyrer auf dem Erzkonzil der Russisch Orthodoxen Kirche 2000 heiliggesprochen.16 Die prominentesten Figuren der Heiligsprechung sind Nikolaj II. und seine Familie, die von den Bolschewiki 1918 in Jekaterinburg erschossen wurden. Die Neumärtyrer, in der offiziellen theologischen Deutung die Christen, die den Märtyrertod durch Nicht-Christen oder moderne atheistische Regime erlitten, stehen in der Tradition der Heiligen Märtyrer, die im Laufe der römischen Verfolgung in den ersten vier Jahrhunderten nach Christus ermordet wurden. Wie auch bei den „traditionellen“ Heiligen wurden spezielle Gedenktage im orthodoxen Kalender eingeführt, wie das Konzil der Neumärtyrer und Bekenner der russischen Kirche, das seit 2013 an die nach der Oktoberrevolution verfolgten Geistlichen erinnert.17 Für die Neumärtyrer von Butovo gibt es einen besonderen Gedenktag, Konzil der Butovo-Märtyrer, als solcher gilt der vierte Sonntag nach Ostern.18 Die Kathedrale von Butovo ist symbolisch stark aufgeladen. Nicht nur wurde sie am Geburtstag Nikolaj II., dem „Märtyrer-Zaren“, am 19. Mai, eingeweiht, man fertigte auch besondere Ikonen, traditionelle russische Heiligenbilder, die die Neu-Märtyrer ehren, an.19 Die Ikone Konzil der Heiligen Neu-Märtyrer und Bekenner Russlands und die Ikone Konzil der heiligen Neu-Märtyrer und Bekenner Russlands in Butovo stellen die Leiden der Heiligen vor dem Hintergrund der Christ-Erlöser-Kathedrale beziehungsweise der Kirche in Butovo schematisch dar. 

Auf- und sinnfällig ist die Darstellung der Figuren des Bösen. Als solche fungieren die Rotarmisten bzw. NKVD-Kommissare, die auf Opfer einprügeln, Kirchen ausrauben oder Erschießungen durchführen. Ihre Visualisierung ist im Kanon der Altrussischen Ikonen- und Vitamalerei gehalten, in der die Teufel – die Diener Satans – als römische Soldaten zu erkennen sind.20 Die spitzen Rotarmisten-Mützen (Budennovka) stehen in Analogie zu konusartigen Helmen römischer Soldaten oder zur allgemeinen Darstellung des Teufels, dem „Haare zu Berge“ stehen. So überführt diese Art der Darstellung die Täter – die reale Menschen und reale Strukturen waren – in den Bereich des Transzendenten, der sich unserem Verständnis entzieht.21

Wand- und Deckengemälde in der Kathedrale:
Rotarmisten und NKVD-Kommissare als “Diener Satans”.
– Fotos / Collage: Ekaterina Makhotina. 

Das Pilgerkreuz Solovki Moskau

An das religiöse Formenrepertoire schließt auch das Butovo-Kreuz an, ein „Pilgerkreuz“, das 2007 in einer zweiwöchigen „Kreuzprozession“ vom Solovki-Archipel, dem ersten sowjetischen Lagerort22, über den Weißmeerkanal23, den Volga-Ostsee Kanal und den Moskau-Kanal nach Moskau24 überführt wurde. Der Weg war nicht zufällig gewählt: Ähnlich wie die Solovezki-Steine25, sollte er die Aura des ersten sowjetischen Repressionsortes in die unmittelbare Alltagswelt überführen. Auch die Bewegung durch Kanäle ist sinnstiftend: der Belomorkanal, der Volga-Balt-Kanal, „Moskau-Kanal” waren als gigantische technologischen Projekte „auf Wasser und Blut gebaut“.26 Die forcierte Industrialisierung Stalins hatte hier zehntausende Opfer unter den Kanalerbauern, den sogenannten Kanalartisten gefordert. In Butovo sind über zwei Tausend Häftlinge des DmitLags, die den Moskau-Kanal gebaut hatten, erschossen und verscharrt worden. Am 7. August 2007, am Vorabend des Beginns der Exekutionen vor 70 Jahren in Butovo, wurde das Große Butovo-Kreuz eingeweiht, in seinem hügelartigen Fundament – Solovezki-Steine …

Problematik der religiös konnotierten Erinnerung

Die Problematik des ausschließlich religiös konnotierten Gedenkens liegt auf der Hand. Butovo ist „ein internationales Massengrab“27, in dem Russen und Kirchenmitglieder nur einen Teil bilden. Es handelt sich meistens um Menschen, die weder mit der Politik, noch mit der Kirche zu tun hatten. Hier „findet sich die ganze Vielfalt des Handwerks des dörflichen Russlands“, Mitglieder der Arbeitskommunen aus den 1920er Jahren, die sich um Waisenkinder sorgten, chinesische Wäscherei-Betreiber aus Moskau, „Asoziale“, Invaliden und Behinderte. Die explizite Betonung der Neumärtyrer stellt andere Opfergruppen in den Schatten. Zudem macht es das Gedenken zu einer Angelegenheit des Glaubens. Das rationale Verstehen der stalinistischen Gewalttechniken und -strukturen ist somit kein Ziel.28

Diese Schwerpunktsetzung gründet auf der dominierenden Position der Kirche als Erinnerungsakteur im heutigen Russland. Butovo zeichnet sich durch die einzigartige Aufmerksamkeit des höchsten kirchlichen und politischen Establishments aus: Es handelt sich um einen der wenigen Orte, an denen eine Trauermesse vom Patriarchen selbst (Alexii II., 2000) abgehalten wurde, und um den einzigen historische Ort des stalinistischen Terrors, den Präsident Putin (2007) offiziell besucht hat. Der Kirche ist es dabei möglich, schnell Ressourcen zu mobilisieren und die politische Obrigkeit in ihrem Sinne zu beeinflussen. 

Das Auftreten der Kirche und der Gläubigen, so vor allem der Gemeinde der Heiligen Neumärtyrer und Bekenner, verbindet sich zudem mit starken Impulsen der Familienerinnerung. Es waren die Angehörigen der Opfer, nämlich die Enkel der Butovo-Opfer, die sich als Initiatoren, Autoren, Künstler und Architekten sowie als Stifter der Gedenkstätte ausgezeichnet haben. Zu einem gewissen Teil haben in Butovo die Enkel das Gedenken an ihre Großväter verewigt. 

Der “Garten der Erinnerung”: Rückgabe der Namen

Die Gedenkstätte Butovo zeigt, dass Erinnerungsprojekte in Russland keine statischen Objekte sind, vielmehr sind sie im Wandel begriffen. Die nicht-kirchlichen Formen der Erinnerung wurden zunächst durch die Gedenkpraktiken sichtbar: Hier findet jährlich am 30. Oktober – dem Tag des Gedenkens an die Opfer politischer Repressionen – die Aktion “Stimme der Erinnerung” statt, bei welcher Besucher in einer siebenstündigen Aktion die Namen der hier ermordeten Opfer vorlesen.

Doch vor allem das neue, seit 2011 geplante und im Herbst 2017 eröffnete Element der Gedenkstätte, der “Garten der Erinnerung“, wählt eine andere Gedenkphilosophie.29 Er stellt einen Graben dar, 150 Meter lang, mit Granittafeln umsäumt, auf denen alle Namen der Butovo-Opfer aufgelistet sind, Tag für Tag ihrer Ermordung. Dieses Mahnmal ist die größte Stätte des Gedenkens an die Opfer politischer Repression im gegenwärtigen Russland. Es hat zwei Ziele: die Rückkehr der Namen, um somit den Angehörigen die Möglichkeit der privaten Trauerarbeit zu geben, und die Veröffentlichung des Todesdatums, das bis in die 1990er Jahre für die Angehörigen unbekannt blieb. Die Wiederherstellung der Namen und der Lebensdaten ist für die Familien kaum zu unterschätzen. Die Ordnung nach Kalenderdaten offenbart das Ausmaß des Grauens: Unter dem 28. Februar 1938 stehen beispielsweise 562 Namen – so viele wurden an einem Tag getötet, um die Monatsnorm im kurzen Monat zu erfüllen. Auch das Hauptelement des Mahnmals ist hoch symbolisch – durch das Einsteigen in das abgesenkte Memorial, einen symbolischen Graben, taucht man in die Vergangenheit ein und ist auf einer Ebene mit den Opfern, die hundert Meter entfernt liegen. Am Ende der Gedenkstätte hängt mittig eine Glocke, und in dem mittleren Streifen der Grabens wurden Apfelbäume angepflanzt, die das Lebendige und das Kontinuierliche der Erinnerung symbolisieren sollen.

Tafel an Tafel mit den Namen und Sterbedaten der in Butovo Ermordeten reiht sich im “Garten der Erinnerung” aneinander. – Foto: Ekaterina Makhotina.

Der Graben soll ein vereinigendes Denkmal sein. Die Namen der Opfer werden explizit nicht nach Kategorien getrennt. In Butovo gibt es keine nationale oder konfessionelle Gruppendenkmale wie etwa in Levaschovo oder Sandarmoch, wo sich das Gedenken nach partikularen Aspekten organisiert. Auch individuelle Grabmale, wie sie in Levaschovo oder Sandarmoch existieren – Blumen und Namensschildern auf dem Boden oder Bäumen –, gibt es hier nicht. So wollte man einen „chaotischen Eindruck“ der Gedenkstätte verhindern.30 Butovo erscheint somit „durchdachter“, geplanter – und weniger „menschlich“. 

Das Nebeneinander von Opfern und Täter

Zugleich sorgte die Idee des expliziten Nicht-Trennens der Namen der Getöteten für Debatten. Denn unter den Erschossenen befanden sich auch Täter. So z.B. Martyn Lazis (Mārtiņš Lācis), ein hoher NKVD-Offizier, Leiter der Tscheka im Bürgerkrieg an der Ostfront, der später als ukrainischer Tscheka-Kommandant und „Massenmörder von Kiew“ bekannt wurde.31 Auch sein Name steht auf der Tafel. Es bleibt abzuwarten, ob und wie das geplante Museum sich dieser Debatte, z.B. durch den biografischen Ansatz der Darstellung, stellen wird. Doch diese Problematik teilt Butovo mit den anderen Gedenkstätten für Stalinismusopfer in Russland: mit den Massengräber auf dem Donskoe-Friedhof in Moskau oder dem Levaschovo-Friedhof in St. Petersburg.32 Dieses Nebeneinander der Opfer und Täter, ihre Verflechtung bis in die Familien hinein, ist der Kern der unzureichenden Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Stalinismus im heutigen Russland. 

Erinnerung im Wandel

Die Entwicklung der Gedenkstätte Butovo zeigt, dass nicht-staatliche Formen des Gedenkens in Russland immer wichtiger werden. Ohne staatliche Gelder (der größte Anteil kam von Enkeln der Opfer) und aus nicht-staatlicher Initiative (der Gemeinde und der Gedenk- und Bildungsstätte Butovo) entstand hier das bislang größte Mahnmal für die Opfer des stalinistischen Terrors. Die Konzeption, Namen zu nennen, ist vor allem für die Angehörigen sehr wichtig, waren die Repressierten für ihre Peiniger doch bloß Nummern, die für immer aus der Erinnerung verschwinden sollten. Den gleichen Ansatz hat auch die Gedenkaktion Rückkehr der Namen, die mittlerweile seit zehn Jahren in verschiedenen russischen Städten am 30. Oktober stattfindet. In dieser von “Memorial” organisierten zwölfstündigen Gedenkaktion lesen Menschen Namen der Opfer vor, oft in Ergänzung zu dem Namen des eigenen Familienangehörigen. Beeindruckend ist, dass sich die Teilnehmer der Gedenkaktion trotz einer Wartezeit von selten weniger als fünf Stunden geduldig in die Schlage stellen, um ans Mikrofon zu gelangen und den oder die Namen vorzulesen.33 Die Gedenkaktion nimmt jährlich an Popularität zu. Gerade durch ihren nicht-offiziellen und keineswegs staatstragenden Charakter hat die Gegenaktion immense Erinnerungsenergie, einen gegenwartskritischen Impuls und die „Widerborstigkeit“, die manche Kritiker in der gegenwärtigen deutschen Erinnerungskultur vermissen.34

In Russland gibt es an die hundert Orte an denen Verbrechen ähnlich ungeheuerlichen Ausmaßen stattgefunden haben wie am Schießplatz Butovo. Aber nur wenige von ihnen sind als Gedenkstätten ausgestaltet. In fast allen findet sich eine Vielfalt der Erinnerungsakteure, die mal mehr, mal weniger energisch um die „eine“ Deutung konkurrieren. Dass die Institution der Kirche als Erinnerungsakteur aktiv wird, ist an sich nichts ungewöhnliches und aus anderen Aufarbeitungskontexten bekannt.35 Problematisch wäre eine Verengung der Perspektive auf nur eine Opfergruppe. Die Ausgestaltung des “Gartens der Erinnerung” in Butovo wirkt dieser Gefahr entgegen. Sie macht aber auch deutlich, dass das schmerzliche Nebeneinander von Opfern und Tätern die Erinnerung an den Stalinismus dauerhaft prägen wird.


Dies ist der 100. Beitrag des Weblogs “Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa”. Wir danken allen Autorinnen und Autoren für ihre Mitarbeit sowie allen treuen Leserinnen und Lesern für ihr Interesse! Wer selbst noch einen Beitrag beisteuern möchte, wende sich mit einem Vorschlag an die Redaktion – auf die nächsten 100!


  1. Die Namen von 20.762 hier getöteten Personen konnten bislang zweifelsfrei festgestellt werden. []
  2. Die Anordnung des NKVD Nr. 00447 über die „Operation zur Repression ehemaliger Kulaken, Kriminellen und anderen antisowjetischen Elementen“ vom 30. Juli 1837. []
  3. Karl Schlögel: Terror und Traum. Moskau 1937. München 2008, S. 626. []
  4. Ausführlicher dazu: Ekaterina Makhotina: Sehnsucht, Stolz und Schmach: Die vielen Gesichter Stalins. In: Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa, 09.11.2017. URL: https://erinnerung.hypotheses.org/1541 (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  5. So die Leiterin der St. Petersburger “Memorial”-Filiale Irina Flige. Zit. n. Raphael Felix Rüschendorf: „Das Goldene Zeitalter ist vorbei“: Memorial und die Herausforderungen der Aufarbeitung des Stalinistischen Terrors. In: Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa, 10.10.2018. URL: https://erinnerung.hypotheses.org/2332 (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  6. Butovskij poligon, 1937—1938: kniga pamjati zhertv politicheskih repressij / Postojannaja mezhvedomstvennaja komissija pravitel’stva Moskvy po vosstanovleniju prav reabilitirovannyh zhertv politicheskih repressij. 1997–2003. Moskau 2017, S. 32. []
  7. Er verantwortete die Vollstreckung der Urteile in Moskau und im Moskauer Gebiet, also unter anderem auch in Butovo. Vgl. Butovskij Poligon 1937-2017. Moskau 2017, S. 8. Auf eine ähnliche Art und Weise, durch einen Hinweis in der Akte des Täters, hat man auch die Exekutionsstätte Sandarmoch gefunden. Siehe: Ekaterina Makhotina: Sandarmoch. In: dekoder.org (Dossier “Stalin: Zwischen Kult und Aufarbeitung”), 03.08.2018. URL: https://www.dekoder.org/de/gnose/sandarmoch-gedenkstaette-terror-zwangsarbeit (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  8. Gegründet 1991 in Moskau. []
  9. Diese Namen druckten damals die wichtigsten Moskauer Zeitungen unter Rubrik „Martirolog“ ab – eine äußerst wichtige Angelegenheit für die Angehörigen der Opfer, die sich somit auch über deren letzte Ruhestätte informieren konnten. []
  10. Butovskij poligon, 1937–1938: kniga pamjati zhertv politicheskih repressij / Postojannaja mezhvedomstvennaja komissija pravitel’stva Moskvy po vosstanovleniju prav reabilitirovannyh zhertv politicheskih repressij. 1997–2003, Moskau 2017, in 8 Bänden. []
  11. Butovskij Poligon 1937–2017. Moskau 2017, S. 32. []
  12. Die Gemeinde konstituierte sich 1994. []
  13. Butovskij Poligon 1937–2017. Moskau 2017, S. 42. []
  14. Ebd., S. 48. []
  15. Eine gesetzliche Grundlage dafür war die Präsidentielle Anordnung Jelzins von 1996, die den langjährigen Terror des bolschewistischen Regime gegenüber den Geistlichen und Gläubigen aller Konfessionen verurteilte. []
  16. Собор новомучеников и исповедников Церкви Русской. In: Wikipedia.org. URL: https://ru.wikipedia.org/wiki/СоборновомучениковиисповедниковЦеркви_Русской (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  17. Ebd. []
  18. Собор Бутовских новомучеников, In: Wikipedia. URL: https://ru.wikipedia.org/wiki/СоборБутовскихновомучеников (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  19. Zur ausführlichen Analyse der Ikone Konzil der Neumärtyrer und Bekenner Russlands siehe Margarete Zimmermann: Die Russische Orthodoxe Kirche als erinnerungspolitischer Akteur (1995-2009). Der Schießplatz Butovo als Fallbeispiel für die postsowjetische Gedenkkultur. In: Jörg Ganzenmüller, Raphael Utz: Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung. Orte – Akteure – Deutungen. München 2014, S. 59-90. []
  20. Zur Darstellung der Dämonen siehe z.B. Anatomija ada. Moskva 2013. []
  21. Vgl. Zimmermann, Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 70-80. []
  22. Über die Besonderheit des Gedenkens in Solovki siehe: Benjamin Schenk: Die neuen Pilger gedenken nur noch der Leiden der Christen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.10.2018, S. 13. URL: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/das-sowjetische-straflager-solowezki-am-weissen-meer-15849214.html (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  23. Zum Bau des Weißmeerkanal (Belomorkanal) und seinen Opfer siehe: Ekaterina Makhotina: Stolzes Gedenken und traumatisches Erinnern: Gedächtnisorte der Stalinzeit am Weißmeerkanal. Frankfurt am Main 2013, S. 38-80. []
  24. Бутовский крест, In: Wikipedia. URL: https://ru.wikipedia.org/wiki/Бутовский_крест (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). Die Prozession des Butovo-Kreuzes wurde organisiert von der Gemeinde der Heiligen Neumärtyrer und Bekenner Russland, der Gedenk- und Bildungsstätte „Butovo“ (2002 gegründet), der Stiftung „Andreas-Fahne“ und der russischen Athos-Gesellschaft. []
  25. Die Solovezki-Steine waren die ersten Denkmale für die Opfer des Stalinistischen Terrors, aufgestellt in mehreren Städten Russlands durch “Memorial”. []
  26. Klaus Gestwa: Auf Wasser und Blut gebaut. Der hydrotechnische Archipel Gulag. In: Osteuropa, 57, 6/2007, S. 239-267. []
  27. Schlögel, Terror und Traum, S. 619. []
  28. Darauf, wie auch auf die Konkurrenz der Akteure auf Solovki zeigen Zuzanna Bogumill und Tatiana Voronina: Islands of Archipelago. Narratives about the Solovetsky islands and the memory of Soviet repressions. In: Laboratorium 2/2018, S. 104-121; sowie Evgeny Shtorn, Daria Butejko: Botr’ba za ogranichennoe prostranstvo pamjati na Solovkach. In: Neprikosnovennyj zapas 4/ 2016. URL: http://magazines.russ.ru/nz/2016/4/borba-za-ogranichennoe-prostranstvo-pamyati-na-solovkah.html (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018 []
  29. Entstanden ist er auf Initiative der Gedenk- und Bildungsstätte Butovo und der Gemeinde für Neumärtyrer und Bekenner der russischen Kirche. []
  30. Vgl. das Interview mit Kirill Kaleda und Igor Garkavy, beide Initiatoren der Gedenkstätte: “Сад памяти на Бутовском полигоне”. Светлый вечер с протоиереем Кириллом Каледой и Игорем Гарькавым. In: radiovera.ru (24.10.2017). URL: https://radiovera.ru/sad-pamyati-na-butovskom-poligone-svetlyiy-vecher-s-protoiereem-kirillom-kaledoy-i-igorem-garkavyim-24-10-2017.html (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  31. Björn M. Felder: Lettland im Zweiten Weltkrieg: Zwischen sowjetischen und deutschen Besatzern 1940-1946. Paderborn 2009, S. 130. []
  32. Evgenia Albats: Palachi i zertvy. In: The New Times, 4.3.2013, URL: https://newtimes.ru/articles/detail/63663 (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  33. Dazu, dass die russische Erinnerungskultur darüber hinaus noch andere Formate braucht, siehe Ekaterina Makhotina: Noch immer ist Stalin heisse Geschichte. In: Neue Zürcher Zeitung, 17.10.2018, S. 12. URL: https://www.nzz.ch/meinung/noch-ist-stalin-heiss-russlands-kampf-mit-einer-vergangenheit-die-nicht-vergehen-will-ld.1431950 (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  34. Wie Günter Morsch, der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstäten, einmal formulierte: Die Gedenkstätten „lösen sich immer mehr von ihrer bisherigen Funktion als politisches Forum für diskriminierte oder ausgegrenzte Minderheiten, marginalisierte Sozialschichten und politisch unbequeme Gruppen.” Siehe: Ekaterina Makhotina: Weg des Erinnerns. In: Münchner Leerstellen: Unbekannte Orte der NS-Zwangsarbeit [Projektwebsite des elften Jahrgangs des Elitestudiengangs Osteuropastudien], München 2015. URL: http://www.muenchner-leerstellen.de/ueber-das-projekt/vergessene-lager-verschwindende-stimmen (zuletzt aufgerufen am 04.12.2018). []
  35. Auch in Levaschovo und in Sandormoch gibt es religiöse Denkmale für die Opfer. Siehe: Ekaterina Makhotina: Räume der Trauer – Stätten, die schweigen. Symbolische Ausgestaltung und rituelle Praktiken des Gedenkens an die Opfer des Stalinistischen Terrors in Levašovo und Sandormoch. In: Jörg Ganzenmüller, Raphael Utz: Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung. Orte – Akteure – Deutungen. München 2014. S. 31-58. Auch in anderen Regionen Europas waren Kirchengemeinden wichtige und oft erste Akteure in der Verewigung des Gedenkens an die Opfer der Diktatur. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ekaterina Makhotina (7. Dezember 2018). Gedenkkultur “von unten”: Butovo und die Erinnerung an Opfer, Märtyrer und Täter des Großen Terrors. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/oi06


Ekaterina Makhotina

Historikerin, wissenschaftliche Assistenz an der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn, ehem. assoziierte Doktorandin an der Graduiertenschule Ost- und Südosteuropastudien

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.