Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg. Ein Band zur griechischen und deutschen Erinnerungskultur
Viele nationalsozialistische Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg wurden in den letzten Jahrzehnten detailliert aufgearbeitet und sind fester Bestandteil der historischen und erinnerungspolitischen Debatten geworden. Umso bemerkenswerter ist eine nach wie vor gravierende Leerstelle der deutschen Erinnerung: die deutsche Besatzungsherrschaft und die Kriegsverbrechen in Griechenland in der Zeit von 1941-1944.
Die Früchte dieses öffentlichen Nicht-Erinnerns und des nachhaltigen Verdrängens zeigten sich jüngst etwa anlässlich der Debatten um die griechische Staatsschuldenkrise. Manche energisch vorgetragene Forderung aus Deutschland oder auch der Umgang mit streitbaren griechischen Versuchen, die aktuelle Situation mit der Frage nach Reparationen zu verknüpfen, bezeugten ein mangelhaftes Geschichtsbewusstsein beziehungsweise ein geringes historisches Feingefühl. Vor diesem Hintergrund bildet die Veröffentlichung des von Chryssoula Kambas und Marilisa Mitsou herausgegebenen Buches zur Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg sowie insbesondere zur griechischen und deutschen Erinnerungskultur einen wichtigen Beitrag zur überfälligen Aufarbeitung der vielfältig verbundenen Geschichte beider Länder.
Die Publikation setzt sich aus 27 Beiträgen zusammen, die sich mit unterschiedlichen thematischen und zeitlichen Schwerpunkten auf die vierjährige Phase der Okkupation Griechenlands durch die Achsenmächte Deutschland, Bulgarien und Italien sowie auf die nachfolgenden Aufarbeitungspraktiken beziehen. Die Publikation geht auf ein Symposium zur “Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der Okkupation Griechenlands (1941–1944). Deutsch – griechisches Gedächtnis in Medien und Literatur” zurück, das im Juli 2012 in München stattfand und deren Vorträge die Grundlage dieses Bandes bilden. Seine Struktur erhält das Werk durch die Einteilung in drei Oberkategorien: “Gespaltene Erinnerungen”, “Erfahrungen der Okkupierten” und “Aufarbeitung oder Gedächtnisausfall”. Zugleich bildet das Buch den Auftakt der neuen Reihe “Griechenland in Europa”, deren Vorhaben es ist, das „kulturelle Erbe Griechenlands von der Neuzeit bis zur Moderne“ innerhalb und in Bezug auf Europa zu erschließen.
Ziel dieses ersten Bandes ist es, die Asymmetrie der Erinnerung an die deutsche Okkupation Griechenlands offenzulegen, zu erklären und einen Beitrag zu deren Aufarbeitung zu leisten. Die Publikation will dabei helfen, ein tragfähiges Geschichtsbewusstsein in Deutschland und Griechenland zu etablieren. Dies macht es notwendig, die Erinnerung – oder auch Nicht-Erinnerung – an die Besatzungszeit insbesondere in Deutschland und Griechenland sowie die Prägung dieser Erinnerung durch aktuelle öffentliche Debatten zu betrachten. Die methodische Herangehensweise überzeugt: Sowohl die interdisziplinäre Ausrichtung der Publikation, als auch die Verzahnung der Beiträge mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Besatzungszeit und ihre Erinnerung bieten einen breiten und vielfältigen Zugang zur Thematik.
Die Einleitung liefert einen kohärenten Ein- und Überblick in die Aufarbeitung der Okkupationszeit Griechenlands sowohl im griechischen als auch im deutschen Raum. Sie macht deutlich, dass die militärische Offensive gegen Griechenland und dessen Besetzung im Rahmen des Zweiten Weltkriegs bis in unsere unmittelbare Gegenwart nachwirkt. Die Diskussion um Reparationszahlungen im Zuge der griechischen Staatsschuldenkrise liefert hier einen immer wieder benannten Bezugspunkt. Die Autoren erklären die Genese des deutschen Vergessens der Besatzungsjahre als gewollt und gewachsen, wobei die Ausnahmen dieses „Vergessenmachenwollens” durchaus erwähnt werden. Auch die Geschichte der griechischen Aufarbeitung der deutschen Fremdherrschaft wird skizziert, was einen Exkurs zum griechischen Bürgerkrieg der Jahre 1946 bis 1949 unabdingbar macht. Diese – wohl aus Platzgründen sehr knapp gehaltene – Passage setzt bei den Lesern erhebliches Vorwissen voraus. Trotzdem werden die aus dieser Zeit rührenden Belastungen und Schwierigkeiten der griechischen Erinnerung und Aufarbeitung der deutschen Okkupation deutlich.
Der erste und umfangreichste Teil des Bandes thematisiert dann auch die “Gespaltenen Erinnerungen” an die deutsche Besatzungsherrschaft. Die Artikel beleuchten die Muster der Erinnerung – in Griechenland, aber auch in Deutschland und in Italien. So skizziert der renommierte Historiker und Griechenlandexperte Hagen Fleischer die griechische und deutsche Erinnerungskultur, also die Verdrängung in Deutschland und die Schatten des Bürgerkriegs in Griechenland. Hier knüpft der Beitrag von Polymeris Voglis zur Erinnerung an den Widerstand in der politischen Kultur Griechenlands 1974-1989 an. Er zeichnet den Wandel der griechischen Erinnerungskultur von ihrer Polarisierung nach dem Bürgerkrieg zur konsensualen Politik der nationalen Einheit nach, welche schließlich den kommunistischen wie den „nationalen“ Widerstand anerkannte und beides in ein identitätsstiftendes Narrativ zu integrieren versuchte. Des Weiteren finden sich Beiträge zur öffentlichen Wahrnehmung und Erinnerung an Kalavryta und Distomo, Orten an denen die deutsche Wehrmacht Massaker verübte, sowie zur Auseinandersetzung mit der Kollaboration und zur Geschichtsschreibung in Griechenland. Angesprochen wird außerdem das Phänomen deutscher Deserteure in der griechischen Befreiungsbewegung, die Erforschung und Geschichtspolitik der deutschen Besatzung Griechenlands in der DDR sowie die Rezeption von Besatzung und Widerstand im Athener Goethe-Institut.
Sehr aufschlussreich ist in diesem Abschnitt außerdem die Beschreibung der italienischen Erinnerungspraxis. In ihrem Artikel thematisieren die Autoren Filippo Focardi und Lutz Klinkhammer das Fehlen einer öffentlichen Erinnerung an die italienischen Kriegsverbrechen in Griechenland und das die Zeiten überdauernde Narrativ des guten und fraternisierenden Italieners. Es folgen drei Beiträge zum Genozid an den griechischen Juden, zur Erinnerung an jüdisches Leben im nordgriechischen Raum und zum Schicksal der Juden im bulgarischen Machtbereich. Vor allem die Thematisierung Bulgariens in Bezug auf Erinnerungspraktiken kann in ihrer Bedeutung nicht hoch genug eingestuft werden. Die Autorin Nadina Danova behandelt in ihrem Beitrag den Umgang der bulgarischen Geschichtsschreibung und die Erinnerungspraxis Bulgariens an die jüdische Deportation während des Zweiten Weltkriegs. Interessant ist hier vor allem ihr Hinweis auf die Divergenz von Erinnerung in Bezug auf die alten und die neuen, annektierten bulgarischen Staatsgebiete. Danova beschreibt etwa die in der bulgarischen Gesellschaft dominante Vorstellung, keine Schuld für die nahezu vollständigen Ausrottung der jüdischen Bevölkerung in den neuen Staatsgebieten zu tragen. Dies wird zum einen durch das Abstreiten einer tatsächlichen Annexion dieser Gebiete gerechtfertigt, zum anderen mit dem massiven Druck Deutschlands auf die bulgarische Regierung begründet, der jeglichen Schutz jüdischer Mitbürger ausgeschlossen habe.
Der dritte und letzte Teil der Publikation widmet sich der (mangelhaften) Aufarbeitung beziehungsweise dem Gedächtnisausfall in der deutschen Literatur, die vor und nach 1945 verfasst wurde. Hier werden insbesondere Texte von schreibenden Wehrmachtssoldaten wie Franz Führmann, Erhart Kästner, Franz Spundas, Erwin Strittmatter, Walter Höllerer oder Michael Guttenbrunner sowie von Vertretern der Nachkriegsgeneration untersucht. Beleuchtet werden dabei die Aufarbeitungs- und Verdrängungspraktiken in den verschiedenen literarischen Werken, die so als historische Quellen fungieren. Am Beispiel Erhart Kästners wird etwa erläutert, wie sehr seine Texte einerseits durch eine Verzerrung der Realität und der Verharmlosung der Okkupations- und Besatzungszeit gekennzeichnet, sowie andererseits von einer verblüffend radikalen und konfrontativen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit geprägt sind. Letzteres führt Chryssoula Kambas in ihrem Beitrag „Junger Dichter als Soldat” auf Basis der „Anti-Kriegs-Lyrikbücher” der Wehrmachtssoldaten Walter Höllerer und Michael Guttenbrunner näher aus.
Die Darstellung des Nebeneinanders von Aufarbeitung und Verdrängung, Vertuschung und Konfrontation der jüngsten deutsch-griechischen Vergangenheit ist gelungen. Sie verdeutlicht, dass solche konträren Darstellungen bereits während der Besatzungszeit existierten, eine zielgerichtete Aufarbeitung und Diskussion des Geschehens in der deutschen Öffentlichkeit jedoch nur langsam erfolgte. Dies zeigt beispielsweise die im Vergleich zu anderen Ländern relativ spät erfolgte Übersetzung der Zyklen des griechischen Widerstandsdichters Jannis Ritsos, dessen Beitrag zur deutschen Vergangenheitsaufarbeitung Maria Biza eruiert. Eine ähnliche Tendenz zeichnen die Beiträge von Walter Fähnders und Martin Vöhlers, welche sich mit den Griechenlandtexten von Erasmus Schöfer und Erich Arendt befassen. Auch in diesen Werken der Nachkriegsgeneration zeigt sich die Tendenz, sich mit den Themenkomplexen Okkupation und Besatzungsherrschaft nur peripher auseinanderzusetzen.
Der Band zur griechischen und deutschen Erinnerungskultur überzeugt. Die darin versammelten Beiträge erhellen in vielfacher Weise die Praktiken der Erinnerung an die Okkupation in Griechenland und Deutschland sowie die noch wenig bearbeiteten Perspektiven Italiens und Bulgariens auf diese Zeit. Allerdings setzen manche Beiträge beachtliches Wissen voraus. Daher wäre eine kurze, erläuternde Einführung in die geschichtlichen Hintergünde hilfreich gewesen. Der sprachlich und fachlich anspruchsvolle Band eignet sich nur bedingt als Einstieg in die Materie. Vielmehr richtet er sich an versierte Leser, die ihr Wissen zur Erinnerung an die deutsche Okkupation Griechenlands vertiefen und erweitern möchten. Für sie wird an diesem Band kein Weg mehr vorbeiführen.
Rezension:
Kambas, Chryssoula/ Mitsou, Marilisa (Hg.): Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg. Griechische und Deutsche Erinnerungskultur, Köln u.a.: Böhlau Verlag 2015 (= Griechenland in Europa; 1).
509 S.
4 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22467-7
Preis: € 59.90 [D] | € 61.60 [A]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Seitzer (27. November 2015). Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg. Ein Band zur griechischen und deutschen Erinnerungskultur. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ohyg
Ihre kluge Darstellung hat uns sehr gefreut – schon seit längerem.
Herzliche Grüße, CK