Der „Tag der Einheit des Volkes“: Eine neue Erinnerung an die alte Geschichte Russlands
Im Jahr 2018 gab es in der Russischen Föderation insgesamt zwölf staatlich anerkannte, arbeitsfreie Feiertage, die gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt waren. Üblicherweise hat man in Russland heutzutage im Winter die ganze Woche vom 1. Januar bis zum orthodoxen Weihnachtsfest am 7. Januar zur Erholung frei. Jetzt im Frühling bieten z. B. der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai und der „Tag des Sieges“ am 9. Mai eine gute Gelegenheit für einen kleinen Urlaub. Im Sommer wartet am 12. Juni der Nationalfeiertag („Tag Russlands“). Und auch im Herbst gibt es einen gesetzlichen Feiertag, der allen Arbeitnehmern in ihrem Jahresendspurt bis Silvester noch einmal eine kleine Erholungspause verschafft: der „Tag der Einheit des Volkes“ am 4. November. Dieser Tag steht im Mittelpunkt dieses Beitrags, der die erinnerungspolitischen Dimensionen des in vielerlei Hinsicht besonderen Feiertages vermisst.
In der sowjetischen Zeit feierte man am 7. November den „Tag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution“.1 Im Oktober fand die Revolution allerdings nur gemäß des julianischen Kalenders statt, der seit dem Jahr 1700 und dem ancien régime Peters des Großen in Russland galt. Und da die bolschewistische Regierung 1918 den im restlichen Europa gültigen gregorianischen Kalender im Land einführte, wurde der Oktoberrevolution nunmehr am 7. November gedacht. Seit 1927, als das zehnjährige Jubiläum der Revolution gefeiert wurde, galten der 7. und der 8. November in der UdSSR als Feiertage. Von Generation zu Generation gedachten die sowjetischen Bürger an jenen Novembertagen der Erfolge der Revolution, bis das Regime Anfang der 1990er Jahre zusammenbrach.
Am 7. November 1990 fand die letzte sowjetische Militärparade am Moskauer Roten Platz statt. Und 1996 war es schließlich soweit: Die ehrenvolle Erinnerung an die „Errungenschaften des Oktobers“ gehörte nicht mehr zum offiziellen Gedenkkalender des neuen Russlands. Präsident Boris Jelzin unterzeichnete in diesem Jahr eine Verordnung, mit der der „Tag der Oktoberrevolution“ in einen „Tag der Aussöhnung und der Eintracht“ umbenannt wurde. Damit wurde auf offizieller Ebene die Umdeutung der Rolle der Ereignisse des Jahres 1917 in der postsowjetischen russischen Gesellschaft bestätigt: von einem „sowjetischen Gründungsmythos“ und einer Heldentat, die den Boden für den zukünftigen kommunistischen Traum zugrunde gelegt haben sollte, bis hin zur Wahrnehmung als nationsspaltender Tragödie.2 Aber dieser neue Name des Feiertags war nicht langlebig. Weitere Änderungen folgten bereits acht Jahre später in der ersten Amtsperiode Wladimir Putins als Präsident der Russischen Föderation. 2005 wurde auf seinen Erlass hin der staatliche Feiertag am 7. November schließlich ganz abgeschafft.3 Stattdessen wurde festgelegt, dass fortan am 4. November ein „Tag der Einheit des Volkes“ – zum Gedenken an die Befreiung Moskaus von den polnischen Besatzern im Jahr 1612 – gefeiert werden sollte.4
Die Einführung des „Tages der Einheit des Volkes“ im modernen Russland knüpft an die vorrevolutionäre Tradition der Verehrung der Ikone der Gottesmutter von Kazan’ an – zweifelsohne eine der berühmtesten Ikonen in der Russisch-Orthodoxen Kirche. Bereits 1649 hatte der damalige Zar Aleksej Michailovič Romanov die Verehrung der Ikone der Gottesmutter von Kazan‘ auf den 22. Oktober festgelegt. Im 21. Jahrhundert entspricht dieses Datum dem 4. November gregorianischer Kalenderzählung. Der Ikonenkult geht jedoch auf den Anfang des 17. Jahrhunderts zurück, also jene Epoche, die hauptsächlich als Zeit der Wirren oder Smuta in der russischen Geschichte bekannt ist.5 Als 1598 der letzte Zar aus der Rurikiden-Dynastie, Fedor Ivanovič, der Sohn Ivan des Schrecklichen, starb, und 1601-1603 eine gewaltige Hungersnot das Moskauer Reich erschütterte, versank das Land im Chaos von Anarchie und Rebellionen. 1605 kam zuerst dank der militärischen Unterstützung aus Polen-Litauen ein Usurpator – der sogenannte Falsche Demetrius – auf den russischen Thron. Und 1610 wurde Moskau gar von den polnisch-litauischen Truppen besetzt. Gegen die polnische Invasion formierte sich in der russischen Provinz von Nižnij Novgorod Widerstand, der vom Kaufmann Kuz’ma Minin und dem Fürsten Dmitrij Požarskij angeführt wurde – das sogenannte Volksaufgebot. Als ein religiöses Symbol für den Kampf für „das heilige Russland“ begleitete die Ikone der Gottesmutter von Kazan’ 1611-1612 den Heereszug des Volksaufgebots gegen das von polnisch-litauischen Truppen besetzten Moskau. Als das russische Heer am 22. Oktober den Moskauer Stadtteil kitaj-gorod eingenommen hat, wurde die Ikone ebenfalls mitgeführt. Vier Tage später, am 26. Oktober 1612, kapitulierte die polnisch-litauische Garnison, und im Februar 1613 wurde in der befreiten russischen Hauptstadt ein neuer Zar durch die Landesversammlung (zemskij sobor) gewählt: Michail Romanov.
Das Gedenken an den „Tag der Einheit des Volkes“ am 4. November im modernen Russland soll damit aus Sicht der Staatsmacht gezielt auf ein bestimmtes historisch-politisches Narrativ zurückgreifen. „Einheit des Volkes“ symbolisiert das Ende der Smuta, also der Spaltung Russlands, und verweist gleichzeitig auf westliche, anti-russische Invasionskampagnen der Vergangenheit. Zusammen mit der Einführung des neuen Feiertages in Mitte der 2000er Jahre wurde auch die Re-Heroisierung der historischen Epoche – der Zeit der Wirren – seitens des Staates befördert. Bereits im sowjetischen Geschichtskanon hatten die Ereignisse der Smuta einen Platz in der Reihe von „Befreiungskämpfen“ des russischen Volkes eingenommen: gegen die polnisch-litauischen Truppen im 17. Jahrhundert, gegen die Armee Karls des XII. im Großen Nordischen Krieg im 18. Jahrhundert, gegen Napoleon 1812 und gegen das nationalsozialistische Deutschland 1941–1945. Auch ins neue Projekt des „historisch-kulturellen Standards für Lehrmaterialien“ von 2013, welches einheitliche Vorgaben zu den Inhalten der Geschichtsschulbücher in Russland formuliert hatte, ist die Geschichte des Volksaufgebots unter den Stichwörtern „nationale Befreiungsbewegung“ und „Kampf gegen die Intervention der ausländischen Mächte“ eingegangen.6
Die heroisierende Erinnerung an die Ereignisse von 1612 wird auch im öffentlichen Stadtraum Moskaus inszeniert. Seit 2005 werden am 4. November jährlich Blumen am 1818 errichteten Denkmal für Minin und Požarskij vor der Basilius-Kathedrale niedergelegt. Im Jahr 2017 nahmen auch Präsident Putin und Patriarch Kirill an dieser Zeremonie teil. Die heroischen Gestalten von Minin und Požarskij sind heute in Moskau aber nicht nur auf dem Roten Platz sichtbar: Ein riesiges Graffito von beiden Anführern des Volksaufgebots, das auf einem Gemälde des Malers Michail Skotti aus dem Jahre 1850 basiert, befindet sich an der Wand des Hauses Nr. 6 in der Volchonka-Straße, direkt gegenüber des Denkmals des Heiligen Wladimir auf dem Borovickaja-Platz. Das Bild fällt sofort ins Auge, wenn man von der Borovickaja Metrostation zu der Russischen Staatlichen Bibliothek geht. Das Graffito wurde 2016 im Auftrag der staatsnahen, russischen militärhistorischen Gesellschaft angebracht.7 Die Ereignisse der Smuta und die Befreiung Moskaus durch das Volksaufgebot wurden außerdem zum Gegenstand des historischen Kinostreifens „1612: die Chroniken der Zeit der Wirren“, der 2007 in die russischen Kinos kam und dessen Herstellung maßgeblich vom Staat unterstützt wurde. Der Film floppte allerdings an den Kinokassen, nicht zuletzt wegen seiner fantasyartigen Gestaltung. Er spielte nicht einmal die Hälfte seines ursprünglichen Budgets ein.8
Mangelnde Historizität wird auch in vielen anderen Details rund um die Einführung des “Tages der Einheit des Volkes” sichtbar. Viele Fragen wirft das Datum des neuen Feiertags selbst auf; hauptsächlich wegen der fehlenden Verbindung zu einem konkreten, in den historischen Quellen belegbaren Ereignis. „Als 2005 der 4. November zum staatlichen Feiertag erklärt wurde, geschah ein Fehler“ – resümierte der russische Historiker und Fachmann für die Geschichte der Smuta, Adrian Selin, im Interview mit dem Sender RT.9 Im 17. Jahrhundert belief sich der Unterschied zwischen dem julianischen und dem gregorianischen Kalender auf zehn Tage. Das von der russischen Kirche gefeierte Datum des 22. Oktobers würde daher in der Epoche der Smuta dem 1. November des gregorianischen Kalenders entsprechen. Der heutige 4. November wäre im 17. Jahrhundert laut dem julianischen Kalender der 25. Oktober gewesen: An diesem Tag geschah im Jahr 1612 laut den Quellen nichts Denkwürdiges. Erst einen Tag später, am 26. Oktober, kapitulierte die polnische Garnison im Kreml.
Das Feiern der „Einheit des Volkes“ ausgerechnet am 4. November ist hauptsächlich auf die kirchliche Erinnerungstradition und die Ikonenverehrung zurückzuführen. Nicht zufällig befand sich 2005 die russisch-orthodoxe Kirche, persönlich angeführt vom heutigen Moskauer Patriarchen Kirill, unter den größten Fürsprechern der Einführung des „Tages der Einheit“. Im an diesem Tag praktizierten Gedenken verschmelzen alle wichtigen Merkmale der aktuellen russischen Geschichtspolitik: die Behauptung der Einheit des Volkes und der zentralen Macht, die Anlehnung an die besondere Rolle der Orthodoxie in der Geschichte Russlands und die antiwestliche Rhetorik.
Die offizielle, heroisierende Erinnerung an die Ereignisse von 1612 stößt jedoch in weiten Teilen der Bevölkerung Russlands wenn nicht auf direkte Ablehnung, dann doch zumindest auf Indifferenz. Die Namen von Minin und Požarskij konnten sich weder in der sowjetischen Epoche noch im neuen Russland in die Liste der prominentesten Heldenfiguren der russischen Geschichte einreihen. Bei einer Aktion des russischen Fernsehens mit dem Titel „Der Name Russlands“ schafften es im Jahr 2008 beide Namen nicht in die Liste der zwölf bedeutsamsten Russen aller Zeiten.10 Die Wertschätzung des „Tages der Einheit des Volkes“ in der russischen Bevölkerung ist bislang sehr gering. In den ersten Jahren nach seiner Einführung wurde der neue Feiertag nur von russischen Rechtsradikalen aktiv genutzt, hauptsächlich als Anlass für nationalistische Kundgebungen – sogenannte russische Märsche.11 Die restliche Bevölkerung verhielt sich gegenüber dem Feiertag ziemlich passiv. Wie soziologische Umfragen im Jahr 2005 zeigten, konnten nur acht Prozent der Befragten den Namen des Feiertags korrekt benennen. Zwar war diese Zahl zwölf Jahre später auf 53 Prozent angestiegen, jedoch war immer noch nur eine Minderheit der Befragten imstande, den historischen Hintergrund der Feierlichkeiten zu erläutern. 15 Prozent der Befragten gaben 2017 sogar zu, lieber den Tag der Oktoberrevolution begehen zu wollen. Und mehr als die Hälfte gestand, dass sie am 4. November überhaupt nicht mitfeiern würden.12
Man muss dabei vermerken, dass in der Reihe der gesetzlich festgelegten Feiertage Russlands einzig der „Tag der Einheit des Volkes“ ein Geschichtsereignis aus einer Epoche vor dem 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt des Gedenkens und Erinnerns stellt. 13 Jahre nach seiner Einführung bleibt der neue offizielle November-Feiertag für die meisten russischen Bürger immer noch ein Rätsel. Die sowjetischen Feiertraditionen und Gedenktage sind der Bevölkerung trotz aller Bemühungen der russischen Staatsmacht, neue Traditionen der kollektiven Erinnerung zu stiften, immer noch vertrauter als die neu geschaffenen Feiertage.
- Siehe dazu: Röttjer, Julia: Der Feiertag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. In: Rudolf Jaworski, Jan Kusber (Hrsg.): Erinnern mit Hindernissen. Osteuropäische Gedenktage und Jubiläen im 20. Und zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Berlin 2011, S. 29-63. [↩]
- Über die Wahrnehmung der Oktoberrevolution im postsowjetischen Russland siehe den Beitrag von Ekaterina Makhotina und Philipp Bürger in diesem Blog: 99 Jahre Russische Revolution – Deutungen der Macht und Wahrnehmung in der Gesellschaft. In: Erinnerungskulturen: Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa, 07.11.2016. URL: https://erinnerung.hypotheses.org/973 (zuletzt aufgerufen am 25.04.2019). [↩]
- Bemerkenswerterweise verlor mit derselben Reform auch ein anderer Feiertag seinen bisherigen Status – der Tag des Verfassungsgesetzes am 12. Dezember, welcher von 1994 bis 2004 als arbeitsfrei galt. [↩]
- Siehe dazu: De Keghel, Isabelle: Verordneter Abschied von der revolutionären Tradition: Der „Tag der nationalen Einheit“ in der Russländischen Föderation. In: Lars Karl, Igor J. Polianski (Hrsg.): Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland. Göttingen 2009, S. 119-140. [↩]
- Umfassende Einblicke in die Geschichte der Zeit der Wirren bieten folgende Monographien an: Skrynnikov, Ruslan G.: The time of troubles: Russia in crisis 1604–1618. Gulf Breeze 1988; Dunning, Chester S. L.: Russia’s First Civil War: The Time of Troubles and the Founding of the Romanov Dynasty, University Park 2001. [↩]
- Für den Text des Projekts des historisch-kulturellen Standards siehe: https://минобрнауки.рф/документы/3483 (zuletzt aufgerufen am 25.04.2019). Siehe dazu auch: Philipp Bürger: Geschichte im Dienst für das Vaterland. Traditionen und Ziele der russländischen Geschichtspolitik seit 2000. Göttingen 2018 (= Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa; 11), S. 149 ff. [↩]
- Siehe dazu den Beitrag von vesti.ru vom 28.02.2016: „Ogromnoe graffiti s Mininym i Požarskim pojavitsja na Volchonke“. Online: https://www.vesti.ru/doc.html?id=2725487 (zuletzt aufgerufen am 25.04.2019). [↩]
- Laut der Berechnung der Webseite kinopoisk.ru: https://www.kinopoisk.ru/film/277327/ (zuletzt aufgerufen am 25.04.2019). [↩]
- Interview mit Adrian Selin vom 04.11.2016: „Bol’šoj vopros, čto my prazdnuem v ėtot den‘“: ob istorii daty 4 nojabrja. Online: https://russian.rt.com/science/article/330278-prazdnik-istoria-smuta (zuletzt aufgerufen am 25.04.2019). [↩]
- Siehe dazu die offizielle Webseite des Projekts „Der Name Russlands“: http://top50.nameofrussia.ru/doc.html?id=3082 (zuletzt aufgerufen am 25.04.2019). [↩]
- Über die Instrumentalisierung des Tages der Einheit des Volkes in der russischen nationalistischen Bewegung siehe: De Keghel, Verordneter Abschied, S. 130-134. [↩]
- Dies sind die Daten des russischen Meinungsforschungsinstituts Levada-centr, siehe den Artikel „Rossijane zaputalis‘ v prazdnikach“ von Angelina Galanina vom 02.11.17 bei der Zeitung „Izvestija“: https://iz.ru/665505/angelina-galanina/rossiiane-zaputalis-v-prazdnikakh (zuletzt aufgerufen am 25.04.2019). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gleb Kazakov (3. Mai 2019). Der „Tag der Einheit des Volkes“: Eine neue Erinnerung an die alte Geschichte Russlands. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/oi0l