Gedenken an den stalinistischen Terror: Wenn die Grenzen zwischen Opfern und Tätern verschwimmen. Der Gedenkort Kommunarka vor den Toren Moskaus
Im Süden Moskaus, an der mehrspurigen Schnellstraße in Richtung Kaluga, befindet sich der Gedenkort Kommunarka.1 Dort wurden in den Jahren 1937 bis 1941 Schätzungen zufolge zwischen 6.600 und 14.000 Opfer des stalinistischen Terrors in Massengräbern verscharrt.2 Das Gelände Kommunarkas, das zu Fuß in knapp 20 Minuten umrundet werden kann und seit den 1950er Jahren von einem Zaun umgeben ist, wurde im Jahr 1999 von der Stadt Moskau an die Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) übergeben. Neben einer kleinen Kirche befinden sich dort zwei Holzhäuser, die von der orthodoxen Gemeinde vor Ort genutzt werden. Im umliegenden Wald wurden von Nachkommen der Ermordeten in den letzten 26 Jahren an vielen Bäumen Zettel und Bilder aufgehängt, die an die dort begrabenen Verwandten erinnern sollen. Am Eingang des Areals stehen zudem einige Denkmäler für unterschiedliche Opfergruppen stalinistischer Repressionen. Kommunarka ist einer der vielen Orte in Russland mit Massengräbern aus der Stalinzeit, die in den 1930er Jahren vom sowjetischen Geheimdienst NKVD3 angelegt wurden. Was ist die Besonderheit dieses Schauplatzes des Großen Terrors und was zeichnet den hier entstandenen Gedenkort in der postsowjetischen Erinnerungslandschaft Russlands aus?
Verschwimmende Grenzen zwischen Opfern und Tätern
Auf dem Territorium des heutigen Gedenkortes befand sich bis 1937 die Datscha des Ende September 1936 abgesetzten NKVD-Chefs Genrich Jagoda. Dieser nutzte den Ort seit Anfang der 1930er Jahre, um mit Kollegen zu feiern oder sich an einem ruhigen Ort abseits der Hauptstadt zu wichtigen Gesprächen zurückzuziehen.4 Im März 1937 wurde Jagoda jedoch von seinen früheren Kollegen verhaftet und seine Datscha samt dem dazugehörenden Grundstück konfisziert. Nach seiner Inhaftierung und späteren Hinrichtung wurde Kommunarka dann zur Begräbnisstätte für viele Familienmitglieder und enge Gefolgsleute Jagodas5, die infolge seiner angeblichen Vergehen gegen die Partei und Stalin ebenfalls verhaftet und erschossen wurden. Im persönlichen Notizbuch seines Nachfolgers Nikolaj Ježov findet sich nach einem Gespräch mit Stalin der Vermerk „Jagodas Datscha den Tschekisten“.6
Später wurden in Kommunarka immer mehr Massengräber angelegt und auch Menschen dort begraben, die nicht zu Jagodas Umfeld gehörten. Viele Opfer, die nach Kommunarka gebracht wurden, waren auf persönlichen Befehl Stalins oder einer seiner engsten Vertrauten durch den NKVD erschossen worden. Viele der Erschossenen waren Mitglieder der sowjetischen Zentralregierung oder führende Beamte in sowjetischen Republiken, Angehörige des ZK der Partei, bedeutende Fabrikdirektoren, Armeegeneräle oder bekannte Schauspieler.7 Sie hatten zuvor über weitreichende Privilegien verfügt und das gesellschaftliche sowie politische Leben der Sowjetunion maßgeblich geprägt. Deshalb verschwimmen in Kommunarka die Kategorien ‚Täter‘ und ‚Opfer‘ in besonderer Weise: Die Organisatoren des stalinistischen Terrors fielen diesem System selbst zum Opfer, einem Terrorregime also, an dessen Errichtung sie jahrelang selbst maßgeblich beteiligt waren. Wie beispielsweise Aleksej Ivanovič Rykov. Vor seiner Verhaftung bekleidete er das Amt des Volkskommissars für Kommunikation und hatte in den 1920er Jahren den Befehl über die Errichtung eines Straflagers auf den Solovecki-Inseln unterschrieben. Jenes Lager, das erste seiner Art in der Sowjetunion, wurde später zum Symbol des repressiven Gulag-Systems, das Millionen von Menschen den Tod kostete.8 Rykov wurde Mitte März 1938 im dritten Moskauer Schauprozess zum Tode verurteilt und sein Leichnam später in Kommunarka begraben.9
Auch der schon erwähnte Genrich Jagoda wurde nach seiner Erschießung in Kommunarka begraben. Er war in seiner Funktion als NKWD-Chef bis zu seiner Absetzung 1936 der wichtigste Organisator des stalinistischen Terrors gewesen. Aber wie gedenkt man denjenigen, die erst das Terrorregime errichteten und später dann selbst zu seinen Opfern wurden? Wie wird mit dieser komplexen Situation in Kommunarka umgegangen?
Hybrides Gedenken
Neben der Russisch-Orthodoxen Kirche ist die Moskauer Staatsanwaltschaft ein zentraler Akteur, der das Gedenken an den stalinistischen Terror in Kommnarka mitgestaltet: Im Jahr 2013 errichtete diese etwa für den von 1932 bis 1937 wirkenden Moskauer Staatsanwalt Andrej Vladimirovič Filippov in Kommunarka ein prächtiges Denkmal, das nebst salutierenden Sicherheitsbeamten und mit Salutschüssen feierlich eingeweiht wurde. Fillipov habe „einen unerbittlichen Kampf gegen die Kriminalität geführt“10 so die Moskauer Staatsanwaltschaft auf ihrer offiziellen Website. Dass zu dieser Zeit ein ‚falscher‘ Freund, ein verdächtigter Kollege oder ein Witz über Stalin schon ausreichen konnte, um als kriminell eingestuft zu werden, bleibt dabei genauso unerwähnt wie die Tatsache, dass Fillipov hunderte Todesurteile gegen unschuldige Angeklagte ausgesprochen hat. Die Arbeit Filippovs wurde und wird von der Moskauer Staatsanwaltschaft vielmehr rein positiv gewertet, seine Verdienste in der „Verbrechensbekämpfung“ hervorgehoben und die Frage, ob nicht auch er für den Terror verantwortlich war, schlicht nicht gestellt.
Am Beispiel des Denkmals für Fillipov wird daher deutlich, dass an dieser Stelle anstatt einer kritischen Auseinandersetzung mit den stalinistischen Verbrechen eher auf die historischen ‚Erfolge‘ der eigenen Institution hingewiesen wird. ‚Täter‘ werden so letztlich zu ‚Opfern‘ verklärt und eine eindimensionale Viktimisierung betrieben. Der Repressionen der Stalinzeit wird vordergründig zwar gedacht. Allerdings werden diese wie eine ‚Naturkatastrophe‘ beschrieben, die über die sowjetische Bevölkerung unterschiedslos hereingebrochen sei. In der Folge erscheinen alle damals getöteten Menschen als Opfer. Die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit den Ursachen der stalinistischen Verbrechen wird dadurch relativiert oder komplett ausgeblendet und stattdessen ein selektives, patriotisch-stolzes Gedenken der eigenen Vergangenheit gefördert.
Kritik am Fillipov-Denkmal ließ jedoch von anderer Stelle nicht lange auf sich warten:
Mit Logik ist hier nichts zu erklären, Filippov war in der Kommission für die Vernichtung kirchlicher Werte. Wie viele Todesurteile musste er wohl ausstellen, bevor er Moskauer Staatsanwalt wurde?11
Diese Worte des Direktors des staatlichen „Museums für die Geschichte des Gulags“, Roman Romanov, weisen darauf hin, dass sich staatliche und städtische Institutionen in Russland im Gedenken an den Stalinismus in Kommunarka keineswegs immer einig sind und es unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Thema gibt. Tatsächlich zeigen die Aktivitäten des 2015 wiedereröffneten Gulag-Museums in Moskau, dass es auch auf staatlicher Seite Überlegungen gibt, über die Repressionen zu sprechen, ohne dabei die Frage nach den Ursachen außer Acht zu lassen.12
Seit einigen Jahren versucht das Gulag-Museum die Konzeption zur „Verewigung des Gedenkens an die Opfer der stalinistischen Repressionen: Errichtung einer einheitlichen Gedenk- und Museumsinfrastruktur“ umzusetzen – bisher jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Die Konzeption sieht unter anderem vor, in Kommunarka ein kleines Informations- und Ausstellungszentrum zu eröffnen, das Besucher über die Geschichte des Ortes informieren soll.13 Denn das Gulag-Museum möchte mehrere Orte – überwiegend im Moskauer Zentrum – schaffen, an denen über die Repressionen, ihre Ursachen und Folgen des stalinistischen Terrors informiert wird, um Menschen zu einer Auseinandersetzung mit dieser Periode der eigenen Geschichte zu bewegen und das Leid der Opfer zu thematisieren.14
Das Ziel der Thematisierung der Ursachen des Stalinismus verfolgt indes auch die Gesellschaft „Memorial International“; sie schließt dabei die Frage nach der Täterschaft sowie nach den gesellschaftlichen Langzeitfolgen des Stalinismus für die russländischen Gesellschaft nicht aus. Ende Oktober 2018 errichtete eine maßgeblich von ihr geleitete Initiativgruppe – mit der Unterstützung des Gulag-Museums und der orthodoxen Kirche – in Kommunarka ein großes Denkmal. Auf diesem sind 6609 Namen von Menschen verzeichnet, die dort begraben wurden. Unter diesen Namen befinden sich auch diejenigen, die nicht rehabilitiert wurden, die also von offizieller staatlicher Seite bis heute aufgrund ihrer Taten unter Stalin als ‚schuldig‘ gelten; darunter beispielsweise Genrich Jagoda und viele hohe Funktionäre aus dem NKVD, die nachweislich an Erschießungen beteiligt waren.15 Auch der Name des Staatsanwaltes Filippov ist auf dem Denkmal zu finden.
Dass dies eine kontroverse Diskussion hervorrufen würde, war abzusehen: Angehörige von Opfern kritisierten, dass die Namen ihrer unter Stalin erschossenen Verwandten nun direkt neben den Namen ihrer ‚Henker‘ stünden. Organisationen und Personen mit großer medialer Reichweite forderten, bestimmte Namen von dem Denkmal zu entfernen.16
Dieser Kritik entgegnete Jan Račinskyj, der seit März 2018 amtierende Vorsitzende der Gesellschaft „Memorial International“, es sei schlichtweg unmöglich, jeden Namen auf der Tafel zu überprüfen und zu entscheiden, wer als Täter und wer als Opfer eingestuft werden könne.17 Sinn der Tafeln solle nicht sein, dass die in Kommunarka begrabenen Menschen verehrt, rehabilitiert oder ihre Biographien in irgendeiner Form bewertet würden. Vielmehr sollten die Tafeln nur in einer neutralen Form aufzeigen, wer in Kommunarka begraben sei.18
Die ebenso an der Errichtung des Denkmals beteiligte Russische Orthodoxe Gemeinde in Kommunarka spielt im Gedenken an den stalinistischen Terror vor Ort eine zentrale Rolle. Sie verwaltet das eingezäunte Territorium und führt regelmäßig Gedenk-Gottesdienste für die Opfer des Stalinismus in der kleinen Kirche durch.
Beschäftigt man sich mit Kommunarka, ist der orthodoxe Priester Jermogen ein wichtiger Ansprechpartner. Als Vorsitzender der orthodoxen Gemeinde in Kommunarka kümmert er sich um Besucher, Angehörige der Opfer und die Kommunikation mit allen Akteuren, die sich für ein Gedenken an den Stalinismus in Kommunarka engagieren. Er sagt:
[…] als dieses Territorium der Kirche übergeben wurde, entschied der Metropolit […], der Leiter der Moskauer Diözese, alle Menschen, die in Kommunarka begraben sind, zu segnen und ihrer zu gedenken. Und für alle zu beten. […] Wir wissen ja nicht, was der Mensch vor der Erschießung gedacht hat, vielleicht war er Kommunist, aber als man ihn zum Tode verurteilte, vielleicht hat er sein Leben überdacht [‚peresmotrel‘; J.E.]. Es steht uns nicht zu, das zu entscheiden, einzig und allein Gott kann das wissen. Deswegen beten wir für alle, […].19
Schaut man sich die zentrale Ikone der kleinen Kirche genauer an, muss diese Perspektive ergänzt werden. Denn hier wird deutlich, dass für die Russisch-Orthodoxe Kirche insbesondere das Gedenken an die erschossenen Geistlichen im Mittelpunkt steht. Auf der Internetseite der Gemeinde ist eine Erklärung zu finden, die besagt, dass die erschossenen Geistlichen ihr Leben für das ‚Wohl der Menschheit‘ geopfert hätten und ihnen somit alle Ehre gebühre. Durch ihr Martyrium hätten sie das ‚Böse‘ überwunden, seien sie dem Leidensweg Jesu Christi gefolgt und hätten – wie er – letztendlich durch ihren Tod die Menschheit gerettet und den Stalinismus ‚besiegt‘.20 Dass diese Theorie von der ‚Überwindung‘ des Stalinismus durch das russisch-orthodoxe Märtyrertum eine wichtige Rolle für die Russisch-Orthodoxe Gemeinde in Kommunarka einnimmt, zeigt auch der Name ihrer Kirche: ‚Kirche der russländischen Neumärtyrer und Bekenner Russlands‘.
Dennoch betont Vater Jermogen, dass
[…] die Haupttätigkeit der ROK religiöser Natur ist und deswegen alle finanziellen Mittel der ROK für die religiöse Erziehung, für Literatur, für die Errichtung von Kirchen verwendet werden. Das Gedenken an die Opfer von Repressionen steht nicht im Vordergrund und es gibt kaum Mittel dafür.21
Auch wenn das Gedenken an die Opfer stalinistischer Verbrechen in Kommunarka nicht im Fokus der ROK steht, leistet sie durch die Verwaltung des Geländes wichtige Arbeit dafür. Diese wird zum Teil auch von den anderen Akteuren geschätzt, die in Kommunarka tätig sind, wie dem Gulag-Museum oder der Gesellschaft Memorial.22
Anhand der verschiedenen, nebeneinander gepflegten Gedenkpraktiken in Kommunarka wird deutlich, wie vielfältig und divers der Umgang mit stalinistischen Repressionen in der Russländischen Föderation sein kann. Aufklärerische Ansätze und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Stalinismus existieren in Kommunarka neben religiösem Märtyrer-Gedenken und einer patriotisch-stolzen, partiell verklärenden Sichtweise. So entsteht ein hybrides Gedenken, das nicht ein gängiges Narrativ des Stalinismus vermittelt, sondern zeigt, wie unterschiedlich Geschichte dargestellt- bzw. konstruiert wird.
Dieser Beitrag beruht auf einer Masterarbeit, die an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) entstanden ist und von Dr. Ekaterina Makhotina (Universität Bonn) und Prof. Dr. Werner Benecke (Europa-Universität Viadrina) betreut wurde.
- Der Gedenkort Kommunarka wird auf Russisch ‚Erschießungsstätte Kommunarka‘ [Polygon Kommunarka] genannt. Gegenüber der Straße existiert auch ein Dorf, bzw. inzwischen Vorort Moskaus, mit dem Namen Kommunarka. Wenn im Folgenden von Kommunarka die Rede sein wird, ist immer der Gedenkort und nicht das Dorf gemeint. [↩]
- Vgl. Golovkova, Lidija: Specob‘‘ekt NKVD ‘Kommunarka’. 1937-1941 [Спецобъект НКВД ‚Коммунарка‘. 1937-1941], Moskau 2009 S. 18f. Es ist nicht endgültig nachgewiesen, dass in Kommunarka auch einzelne Erschießungen durchgeführt wurden. Die Historiker Lidia Golovkova und Arsenij Roginskij vermuten dies nur. Aufgrund ihrer Annahmen wird auch in dieser Arbeit davon ausgegangen, dass direkt in Kommunarka Erschießungsaktionen durchgeführt wurden. Vgl. Roginskij, Arsenij: Posleslovie k spiskam zachoronennych v ‚Kommunarke‘ [Послесловие к спискам захороненных в ‚Коммунарке‘], auf memo.ru, online verfügbar unter: http://old.memo.ru/memory/communarka/index.htm (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- NKVD steht für ‚Narodnyj kommissariat vnutrennich del‘ [Volkskommissariat für innere Angelegenheiten]. [↩]
- Vgl. Novak, Leonid: Dača osobogo naznačenija [Дача особого назначения], in: Itogi [Итоги], 44 / 230, 24.02.2014, online verfügbar unter: http://www.itogi.ru/archive/2000/44/115914.html (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Ob auch Jagodas Leichnam dort bestattet wurde, ist nicht sicher. [↩]
- Zitiert nach Novak, Leonid: Dača osobogo naznačenija [Дача особого назначения], in: Itogi [Итоги], 44 / 230, 24.02.2014, online verfügbar unter: http://www.itogi.ru/archive/2000/44/115914.html (Letzter Zugriff: 25.04.2018). [↩]
- Darunter beispielsweise: A.I Rykov, Volkskommissar (Minister) für Kommunikation; A. P. Rozengol’z, Volkskommissar für Handel, V.F. Šarangovič, Erster Sekretär des ZK der belorussischen KP; A. Ikramov, Erster Sekretär des ZK der usbekischen KP; P.P. Krjučkov, Direktor des Gorki-Museums; N. Krestenskij, stellvertretender Außenminister und viele mehr. Vgl. Onlinelexikon ‚Otkrytyj spisok‘ [Открытый список], online verfügbar unter: https://ru.openlist.wiki (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Vgl. Golovkova, Lidija: Specob‘‘ekt NKVD ‘Kommunarka’. 1937-1941 [Спецобъект НКВД ‚Коммунарка‘. 1937-1941], Moskau 2009, S. 34. [↩]
- Vgl. Onlinelexikon ‚Otkrytyj spisok‘ [Открытый список], online verfügbar unter: https://ru.openlist.wiki (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Zitiert nach ‚Otkryt pamjatnyj znak pervomu prokuroru goroda Moskvy Andreju Filippovu‘ [Открыт памятный знак первому прокурору города Москвы Андрею Филиппову], auf mocproc.ru, 20.02.2013, online verfügbar unter: http://www.mosproc.ru/news/otkryt_pamyatnyy_znak_pervomu_prokuroru_goroda_moskvy_andreyu_filippovu/ (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Zitiert nach Jerešok, Zoja: Roman s GULAGom. Čast tret‘‘ja [Роман с ГУЛАГом. Часть третья], auf novayagazeta.ru, 01.03.2013, online verfügbar unter: https://www.novayagazeta.ru/articles/2013/03/01/53754-roman-s-gulagom-chast-tretya (Letzter Zugriff: 25.04.2019), eigene Übersetzung. [↩]
- Das Museum wurde 2001 von dem Historiker Anton Antonov-Ovsenko mit der Unterstützung des damaligen Moskauer Bürgermeisters Lužkov gegründet. Nach dem Umzug in das neue Gebäude im Jahr 2015 wurde das Museum von Grund auf reorganisiert und versteht sich heute als ‚Museums- und Begegnungszentrum‘, was sich in zahlreichen Veranstaltungen, Freiwilligenaktionen und in der Erarbeitung von Projekten über das Museum hinaus niederschlägt. Seitdem der neue Direktor des Museums, Roman Romanov, im Amt ist (2012), sind viele neue Projekte bezüglich des Gedenkens an den Gulag und die Repressionen angestoßen worden und das Museum hat als geschichtspolitischer Akteur in Moskau an Bedeutung gewonnen, auch in Kommunarka. Vgl. ‚Istorija i missija‘ [История и миссия], online verfügbar unter: https://www.gmig.ru/museum/history-and-mission/ (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Vgl. Präsentation ‚Uvekovečenie pamjati žertv stalinskich repressij‘ [Увековечение памяти жертв сталинских репрессий] auf gmig.ru, online verfügbar unter: http://gmig.ru/upload/ckeditor/presentation.pdf (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Vgl. Interview des Verfassers mit Vervara Usanevič, Leiterin des Sozialen Freiwilligenzentrums des staatlichen Museums der Geschichte des Gulags der Stadt Moskau, Moskau, 17. Februar 2018. [↩]
- Vgl. ‚Jagoda na Stene pamjati „Kommunarki“. Memorial otvetil na kritiku‘ [Ягода на Стене памяти “Коммунарки”. “Мемориал” ответил на критику], auf svoboda.org, 03.11.2018, online verfügbar unter: https://www.svoboda.org/a/29579804.html (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Vgl. ‚Jagoda na Stene pamjati „Kommunarki“. Memorial otvetil na kritiku‘ [Ягода на Стене памяти “Коммунарки”. “Мемориал” ответил на критику], auf svoboda.org, 03.11.2018, online verfügbar unter: https://www.svoboda.org/a/29579804.html (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Vgl. Interview des Verfassers mit Jan Zbignevyč Račinskij, Vorsitzender der internationalen Gesellschaft Memorial, Moskau, 13. Februar 2018. [↩]
- Vgl. ‚O Stene pamjati v Kommunarke‘, auf [О Стене памяти в Коммунарке], auf memo.ru, 02.11.2018, online verfügbar unter: https://www.memo.ru/ru-ru/memorial/departments/intermemorial/news/205 (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Interview des Verfassers mit Vater Jermogen, Vorsitzender der Russisch-Orthodoxen Gemeinde in Kommunarka und Priester der ‚Kirche der Heiligen Märtyrer und Beichtväter der Russen‘, Kommunarka, 12. Februar 2018, eigene Übersetzung. [↩]
- Vgl. Saltykov Aleksandr: Ikona Sobora novomučennikov i ispovednikov rossijskich [Икона Собора новомучеников и исповедников российских], auf hram-poligon-kommunarka.ru, 05.10.2000, online verfügbar unter: http://hram-poligon-kommunarka.ru/content/view/14/13/ (Letzter Zugriff: 25.04.2019). [↩]
- Interview des Verfassers mit Vater Jermogen, Vorsitzender der Russisch-Orthodoxen Gemeinde in Kommunarka und Priester der ‚Kirche der Heiligen Märtyrer und Beichtväter der Russen‘, Kommunarka, 12. Februar 2018, eigene Übersetzung. [↩]
- Vgl. Interview des Verfassers mit Vervara Usanevič, Leiterin des Sozialen Freiwilligenzentrums des staatlichen Museums der Geschichte des Gulags der Stadt Moskau, Moskau, 17. Februar 2018 und Interview des Verfassers mit Jan Zbignevyč Račinskij, Vorsitzender der internationalen Gesellschaft Memorial, Moskau, 13. Februar 2018. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Eichhorn (23. Mai 2019). Gedenken an den stalinistischen Terror: Wenn die Grenzen zwischen Opfern und Tätern verschwimmen. Der Gedenkort Kommunarka vor den Toren Moskaus. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/oi0m