Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Blumen für Feliks Ėdmundovič. Feliks Dzierżyński und die Aufwertung der Geheimdienste unter Präsident Putin

Denkmal für Feliks Dzierżyński im Moskauer Skulpturenpark Muzeon, Foto: Andreykor, CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons

Denkmal für Feliks Dzierżyński im Moskauer Skulpturenpark Muzeon; mit Farbklecks am Mantel. – Foto: Andreykor, CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons

Eine der Sehenswürdigkeiten Moskaus ist der malerisch am Ufer der Moskva gelegene Skulpturenpark Muzeon. Seine Entstehung und Bekanntheit verdankt er dem Umstand, dass Anfang der 1990er Jahre aus ganz Russland Denkmäler an diesen Ort gebracht wurden, die nach dem Zerfall der Sowjetunion niemand mehr haben wollte. Der Park ist gewissermaßen die freundliche Version des „Müllplatzes der Geschichte“, auf dem Lev Trockij nach der Oktoberrevolution alle politischen Gegner wähnte.

Heute befinden sich bei weitem nicht mehr alle ehemaligen Denkmäler im Muzeon, die dort ursprünglich einmal gelandet waren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Trümmer, einzelne Köpfe und Torsi darunter waren, die aufzubewahren keinen Sinn gehabt hätte. Eine Ecke des Parks ist aber nach wie vor für die gestürzten Granden der Sowjetunion reserviert. Dort sind ein riesiges Sowjetemblem mit Hammer und Sichel, mehrere Büsten von Karl Marx, dem Schriftsteller Maksim Gor’kij und natürlich Lenin, eine Statue von Stalin (mit abgeschlagener Nase) und zwei Statuen von Jakov Sverdlov, dem ersten Staatsoberhaupt Sowjetrusslands, zu sehen.

Die genannten Skulpturen stehen recht nahe beieinander. In etwas größerer Entfernung befindet sich eine Statue von Feliks Edmundowicz Dzierżyński (russ. Feliks Ėdmundovič Dzeržinskij), dem ersten Chef von Čeka und OGPU / GPU.1 Diese Statue wirkt im Unterschied zu den anderen genannten Skulpturen auch heute noch wie ein Denkmal, da sie auf dem originalen Sockel belassen wurde und gesondert aufgestellt ist. Bei meinem Besuch Ende Oktober 2018 lagen am Fuß des Sockels rote Nelken, die jemand höchstens ein paar Tage früher dorthin gelegt haben konnte.

Mich hätte kaum etwas mehr verblüffen können als diese Blumen. Sie standen im Widerspruch dazu, dass der Skulpturenpark eben ein Museum ist und keine Gedenkstätte. Die Denkmäler wurden gestürzt, weil sie sich überlebt hatten. Sie passten nicht mehr zum Selbstverständnis der damals jungen Russländischen Föderation. Die dargestellten, nunmehr zweifelhaften Akteure früherer Tage sollten keine öffentliche und offizielle Anerkennung mehr erfahren. In Einklang damit werden die wichtigsten Statuen (die von Stalin, Sverdlov und Dzierżyński) eindeutig wie Museumsexponate behandelt. Neben ihnen stehen große Tafeln mit den wichtigsten Informationen über den Dargestellten, den Künstler / die Künstlerin und die Geschichte der Skulptur. Heute sind sie nur mehr Skulpturen von kleinerem oder größerem kunsthistorischem Wert, aber keine Denkmäler mehr und es ist nicht vorgesehen, dass sie weiterhin (oder wieder) als solche betrachtet werden.

Bei Dzierżyński kommt hinzu, dass nicht nur der Dargestellte problematisch ist, sondern auch das Denkmal selbst. Es stand von 1958 bis 1991 in Moskau auf dem Dzierżyński-Platz (heute Lubjanka-Platz) vor der Lubjanka, die 1918 zum Hauptquartier der sowjetrussischen Staatssicherheit wurde und heute den russländischen Inlandsgeheimdienst FSB beherbergt. Die Lubjanka ist im kollektiven Gedächtnis der Moskauer Bevölkerung das Symbol für den Großen Terror der 1930er schlechthin. Ein Teil der Abscheu gegenüber der in ihr beheimateten Behörde und deren Verbrechen färbte auch auf das Dzierżyński gewidmete Denkmal ab. Es wurde bereits im August 1991 während des gegen den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbačev gerichteten Putsches von einer Menschenmenge gestürzt.2

Der Kontrast zwischen der frühen Demontage des Denkmals 1991 und den 2018 davor niedergelegten roten Nelken könnte kaum größer sein. Ich wollte wissen, was sich in der Zwischenzeit verändert hatte, um diesen Umschwung möglich zu machen – und mich nicht mit der vielleicht naheliegendsten Antwort zufrieden geben, dass ein Mitarbeiter des FSB die Blumen gebracht haben könnte. Dieser Beitrag umreißt die Antworten, die sich im Zuge meiner Recherchen ergeben haben. Wie sich herausgestellt hat, sind nicht nur Veränderungen in der Erinnerungspolitik zu berücksichtigen, sondern auch der Umstand, dass Dzierżyński sehr kontrovers bewertet wurde und wird. Es scheint keine neutrale Position zu geben. Die einen loben ihn in den Himmel, die anderen verdammen ihn. Das galt bereits für seine Zeitgenossen und ist bis heute so, auch unter HistorikerInnen. Tendenziell wurde er in der Sowjetunion und wird er in Russland positiver gezeichnet als außerhalb. Innerhalb Russlands war das Bild in den ersten Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion negativer als es heute ist. Seit ein paar Jahren schlägt das Pendel wieder in Richtung Lobeshymnen aus. Im folgenden Abschnitt werde ich die Argumente und Standpunkte nachzeichnen, aus denen sich solche Lobeshymnen speisen. Anschließend werde ich auf die Imagekorrektur der Geheimdienste unter Präsident Putin eingehen.

Pro und contra Dzierżyński

Heute ist Dzierżyński einer breiteren Öffentlichkeit nur mehr als Chef von Čeka und OGPU / GPU bekannt, obwohl er parallel dazu zwischen 1917 und seinem Tod 1926 eine Reihe weiterer Funktionen innehatte. Ab 1919 war er Volkskommissar für innere Angelegenheiten, 1921-1924 Volkskommissar für Transportwesen, ab 1924 Vorsitzender des Obersten Wirtschaftsrates (VSNCh) der Sowjetunion. Zusätzlich wurde er mit zahlreichen kurzfristigeren Aufgaben betraut und brachte Initiativen wie die Gründung der Sportgesellschaft Dinamo auf den Weg, die nicht unmittelbar mit seiner sonstigen Tätigkeit verbunden waren.

Eine derartige Anhäufung von Befugnissen in einer Hand war für die Sowjetunion nichts Ungewöhnliches, hatte aber zumindest in diesem Fall klar negative Auswirkungen. Da Dzierżyński für die Behebung der größten und drängendsten Probleme stets bewährte Tschekisten heranzog, griff die Staatssicherheit seit den Anfängen der Sowjetunion in Bereiche aus, mit denen sie nichts zu tun haben sollte. Beispiele sind unter anderem die Armee, die Wirtschaft, das Bildungs- und Erziehungswesen, die Kinder- und Jugendfürsorge. Die Eingliederung der Čeka in den NKVD war rechtsstaatlich höchst problematisch, weil Dzierżyński sich dadurch dienstlich selbst rechenschaftspflichtig wurde und praktisch freie Hand bekam.3

Gleichzeitig befanden sich unter den von Dzierżyński geleiteten Behörden gleich mehrere, die für den Wiederaufbau Sowjetrusslands bzw. der Sowjetunion nach Welt- und Bürgerkrieg zentral waren. Es herrscht Konsens darüber, dass er diesen Behörden nicht nur einfach vorstand, sondern auch einen wichtigen persönlichen Beitrag leistete, damit diese ihre Aufgaben erfüllten. So sorgte er für funktionierende staatliche Strukturen, ohne die sich die Bol’ševiki kaum dauerhaft an der Macht hätten halten können. Wer die Sowjetunion grundsätzlich positiv bewertet, kann Dzierżyński nicht ablehnend gegenüber stehen.

Auch Dzierżyńskis früher Tod ist für seine posthume Reputation vorteilhaft. Er starb 1926, das heißt, vor dem Beginn der schlimmsten Exzesse an staatlicher Gewalt und Willkür in der Sowjetunion, an denen die Staatssicherheit maßgeblich beteiligt war: vor der Zwangskollektivierung in der Landwirtschaft und der Vernichtung der „Kulaken“, vor der Hungersnot in der Ukraine und in Kasachstan, bevor aus den seit 1918 bestehenden Straflagern der Čeka der GULAG hervorging und die Arbeitskraft der Häftlinge systematisch ausgebeutet wurde, vor den Schauprozessen und, vor allem, vor dem Großen Terror.

So erscheint Dzierżyński wie jemand mit einer vergleichsweise weißen Weste, zumal sich die Rahmenbedingungen in den 20ern auf eine Weise von denen in den 30ern unterschieden, die es erleichtert, die Verbrechen der Čeka herunterzuspielen. Der Große Terror der 30er Jahre verfolgte eingebildete Feinde, die fiktive Pläne für Terroranschläge, Attentate und Sabotageakte schmiedeten. Als Dzierżyński an der Spitze der Staatssicherheit stand, herrschte in Sowjetrussland bis 1921 Bürgerkrieg, und auch danach hatten es die Bol’ševiki für eine gewisse Zeit mit einer echten Opposition zu tun. Bis 1925 existierten in der Sowjetunion beispielsweise noch andere Parteien, wenngleich diese schon seit längerer Zeit kaum mehr handlungsfähig waren. Es ist unklar, wie lange die Opposition stark genug war, um den Bestand der Sowjetunion ernsthaft zu gefährden. Ebenso fraglich ist, ob alle Verschwörungen, alle Pläne für Sabotage, Terroranschläge und Attentate, welche Tschekisten unter Dzierżyński aufdeckten, einen realen Hintergrund hatten. Aber es trifft zu, dass sich die Bol’ševiki ihrer Machtposition noch nicht restlos sicher sein konnten.

Folglich ist es möglich, die Massenerschießungen im Bürgerkrieg mit den Interessen von innerer Stabilität und Sicherheit zu rechtfertigen. Jemand könnte den Standpunkt einnehmen, es habe Opfer der Čeka gegeben, auch unschuldige, aber viel schlimmer wäre es gewesen, wären die angeblich sehr zahlreichen „inneren Feinde“ nicht enttarnt worden. Dann wäre das Land im Chaos versunken.

Günstig für eine derartige Relativierung ist auch, dass bis heute nicht bekannt ist, wie viele Menschen der Čeka im Bürgerkrieg zum Opfer fielen.4 Die Diskrepanz zwischen den Zahlen ist enorm; sie reichen von offiziell 13 000 Opfern bis zu geschätzten 250 000 Opfern.5 Am häufigsten wird eine Zahl von 140 000 Opfern genannt, die aber einzelne Opfergruppen nicht berücksichtigt, zum Beispiel Bauern und Bäuerinnen, die sich gegen die Beschlagnahmung von Getreide wehrten.6 Mitunter werden die Opfer der Čeka zynisch gegen die Opfer weißer Gruppierungen aufgerechnet, um zu sagen, die Weißen seien genauso schlimm oder noch schlimmer gewesen als die Roten, aber das werde ja alles unter den Teppich gekehrt.7

Die Aufwertung der Geheimdienste unter Präsident Putin

Wie deutlich geworden sein sollte, ist Dzierżyński ein hoch kontroverser historischer Akteur. Jede seriöse Annäherung muss das berücksichtigen. Weil aber die Bandbreite möglicher Meinungen so groß ist, ist es besonders einfach, je nach Standpunkt entweder Verdienste oder Verbrechen hervorzuheben und den Rest auszublenden bzw. als Propaganda zu verunglimpfen. Das funktioniert in beide Richtungen und könnte erklären, warum jemand die Nelken in den Skulpturenpark gebracht hat. Davon abgesehen trug die von Präsident Putin betriebene Erinnerungspolitik dazu bei, Anerkennung für Dzierżyński in den letzten Jahren wieder salonfähig zu machen.

Putin ist es seit seiner ersten Amtsperiode als Präsident ein Anliegen, der Bevölkerung nach der doch recht intensiven Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln insbesondere der sowjetischen Geschichte in den 1990er Jahren das Gefühl zu geben, sie müsse sich nicht länger für die Vergangenheit schämen, sondern dürfe auf große Leistungen stolz sein.8 Als ehemaliger Offizier des KGB und Leiter des FSB, der nach wie vor beste Kontakte zu den Geheimdiensten unterhält, war und ist Putin besonders um deren Image in der breiten Bevölkerung besorgt. So fördert er etwa pseudowissenschaftliche Bücher und Fernsehdokumentationen, welche die Arbeit von „Geheimdiensten“ in ein vorteilhaftes Licht rücken, egal, von welcher Epoche und von welchem Land die Rede ist und ob es historisch angemessen ist, von Geheimdiensten zu sprechen.9

Putin selbst ging es vorderhand um das Image des FSB. In den Kreisen, in denen seine Botschaft auf fruchtbaren Boden fiel, formierten sich aber auch Initiativen mit dem Ziel, speziell die Čeka in ein positives Licht zu rücken.10 Eine Aufwertung der Čeka ist kaum ohne eine Aufwertung von Dzierżyński denkbar. Dass eine solche tatsächlich stattgefunden hat, ist nicht zuletzt am Gezerre um die Statue im Muzeon erkennbar.

Wie eingangs geschildert, wurde sie 1991 in einer spontanen Aktion von Einheimischen vor der Lubjanka gestürzt. Dieser Schritt fand viel Zustimmung, stieß aber auch auf vehemente Ablehnung und bleibt bis heute umstritten. Kritiker der Maßnahme wie der Historiker Aleksandr Plechanov ziehen sich zum Beispiel auf das Scheinargument zurück, das Denkmal sei bei „illegalen Handlungen“ gestürzt worden.11 Immer wieder gab es Vorstöße, die Statue als Denkmal entweder wieder vor der Lubjanka aufzustellen oder einen neuen Standort für sie zu finden. Dieses Tauziehen ist auch der Grund dafür, dass sie schon seit 1994 wieder auf dem originalen Sockel steht und im Muzeon einen gesonderten Platz hat.

Bis heute war keine dieser Initiativen erfolgreich, jedoch sind sie seit Putins erstem Amtsantritt häufiger und lauter geworden. Sogar der ehemalige Moskauer Bürgermeister Jurij Lužkov sprach sich in seiner Amtszeit öffentlich dafür aus, die Statue wieder als Denkmal auf dem Lubjanka-Platz aufzustellen.12

Wird alles bisher Gesagte berücksichtigt, ist es nicht erstaunlich, dass irgendein Moskauer oder eine Moskauerin im Oktober 2018 das Bedürfnis hatte, Nelken vor Dzierżyńskis Statue im Muzeon niederzulegen, im Gegenteil: Eine solche Geste ist fast zu erwarten.

 

Verwendete Literatur

Ewers, Philipp: Feliks E. Dzierżyński. Eiserner Tschekist und gefeierter Held. Berlin 2018.

Karner, Stefan: Die Vorsitzenden der sowjetischen „Staatssicherheit“ 1917-1953. In: Konrad, Helmut u. a. (Hg.): Terror und Geschichte (Veröffentlichungen des Clusters Geschichte der Ludwig Boltzmann Gesellschaft Band 2). Wien / Köln / Weimar 2012, 99-120.

Merridale, Catherine: Der Kreml. Eine neue Geschichte Russlands. Frankfurt am Main 2014.

Plechanov, Aleksandr: Dzeržinskij. Pervyj čekist Rossii. Moskva 2007.

Rayfield, Donald: Stalin und seine Henker. München 2004.

Anmerkung: Meine Absicht war es, zur Hintergrundinformation ein möglichst aktuelles und möglichst ausgewogenes Buch oder einen Aufsatz über Dzierżyński zu lesen; doch das hat sich als unmöglich erwiesen. Gefunden habe ich zum einen Dämonisierungen und Pathologisierungen (Rayfield), zum anderen Eulogien, die nur vorgeben, kritisch und ausgewogen zu sein (Ewers13, Plechanov). Der ausgewogenste Beitrag (Karner) war wiederum für meine Fragestellung zu wenig ergiebig. Hier besteht zweifellos ein Desiderat, wenngleich nicht unbedingt ein Desiderat der Forschung, sondern des Willens, nicht in Extreme zu verfallen und möglichst alle Standpunkte einzubeziehen.

 

  1. Hinter diesen Abkürzungen verbirgt sich die sowjetische Staatssicherheit. Das Kurzwort Čeka gibt die Aussprache der Abkürzung ČK für Črezvyčajnaja kommissija (Außerordentliche Kommission) wieder. Der vollständige Name dieser im Dezember 1917 von Lenin gegründeten Behörde lautete Vserossijskaja črezvyčajnaja kommissija po bor’be s kontrrevoljuciej, spekuljaciej i sabotažem (Allrussländische außerordentliche Kommission zum Kampf gegen Konterrevolution, Spekulation und Sabotage). Sie kann auch als VČK abgekürzt werden. Anders als der Name vermuten ließe, handelte es sich um eine dauerhaft bestehende Institution. 1922 wurde die Čeka formal aufgelöst, aber de facto unter der Bezeichnung GPU (Gosudarstvennoe političeskoe upravlenie, Staatliche politische Verwaltung) in das Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKVD) eingegliedert. Nach der Gründung der Sowjetunion im selben Jahr entstand eine neue Zentralbehörde namens OGPU (Ob’’edinennoe gosudarstvennoe političeskoe upravlenie, Vereinigte staatliche politische Verwaltung) in Moskau, während die ihr unterstellten regionalen Behörden der Staatssicherheit weiterhin als GPU bezeichnet wurden. Dzierżyński (11. September 1877 – 20. Juli 1926) war ab 1917 Chef der Čeka, von 1922 bis zu seinem Tod 1926 Chef der OGPU und der Moskauer GPU. Sowohl die Mitarbeiter der Čeka, als auch von OGPU / GPU wurden Tschekisten genannt. []
  2. Karner, Stefan: Die Vorsitzenden der sowjetischen „Staatssicherheit“ 1917-1953. In: Konrad, Helmut u. a. (Hg.): Terror und Geschichte (= Veröffentlichungen des Clusters Geschichte der Ludwig Boltzmann Gesellschaft; Band 2). Wien/Köln/Weimar 2012, S. 99-120, hier S. 100. []
  3. Rayfield, Donald: Stalin und seine Henker. München 2004, S. 93. []
  4. Karner: Die Vorsitzenden, 104. []
  5. Ewers, Philipp: Feliks E. Dzierżyński. Eiserner Tschekist und gefeierter Held. Berlin 2018, S. 302. []
  6. Karner: Die Vorsitzenden, 104. []
  7. Für eine extreme Form solcher Relativierungen siehe Ewers: Feliks E. Dzierżyński, 301f. []
  8. Merridale, Catherine: Der Kreml. Eine neue Geschichte Russlands. Frankfurt am Main 2014, S. 502; S. 506. []
  9. Merridale: Der Kreml, 505f. []
  10. Merridale: Der Kreml, 507. []
  11. Plechanov, Aleksandr: Dzeržinskij. Pervyj čekist Rossii. Moskva 2007, S. 734. []
  12. Rayfield: Stalin und seine Henker, 17. []
  13. „Philipp Ewers“ schreibt unter Pseudonym, was angesichts seiner krausen politischen Ansichten nicht erstaunlich ist. Er ist promovierter Historiker und wuchs offenbar in der ehemaligen DDR auf. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daniela Mathuber (6. September 2019). Blumen für Feliks Ėdmundovič. Feliks Dzierżyński und die Aufwertung der Geheimdienste unter Präsident Putin. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/oi0w


Daniela Mathuber

Daniela Mathuber hat in Wien Osteuropäische Geschichte und Allgemeine Slawistik studiert. Seit 2017 ist sie Doktorandin an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien in Regensburg. Ihre Dissertation befasst sich mit dem Auftreten falscher Mitglieder der Dynastie (samozvanstvo) in Russland vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.