Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

10 Jahre „Geschichten des 20. Jahrhunderts“: Zeitzeugeninterviews in der tschechischen Erinnerungskultur

Es folgen nun die “Geschichten des 20. Jahrhunderts”. Regelmäßig um diese Uhrzeit versuchen wir bekannte und vergessene Ereignisse der Zeitgeschichte zu beleuchten. Wir erzählen Schicksale, die vergessen wurden oder vergessen werden sollten. Auch die tschechische Geschichte hat ihre Helden und Feiglinge, dunkle Perioden und Momente der großen Taten.

Seit nunmehr zehn Jahren leiten diese Worte die dokumentarische Hörfunkreihe “Příběhy 20. století” (= „Geschichten des 20. Jahrhunderts“) des Tschechischen Rundfunks “Český rozhlas” am Sonntagabend ein. In dieser Zeit entwickelte sich die Reihe, in der Zeitzeugen zu verschiedenen Ereignissen insbesondere der tschechischen Geschichte zu Wort kommen, zu einem der beliebtesten Sendeformate des Landes. Weit über 480 Folgen sind bislang zusammengekommen; im Mai 2016 konnte Jubiläum gefeiert werden.

Die ausgestrahlten Zeitzeugeninterviews gehen auf die gemeinnützige Stiftung “Post Bellum” zurück. Deren Dokumentare führen die Gespräche und hinterlegen die Audio-Aufzeichnungen in der Datenbank “Paměť národa” (= Erinnerung des Volkes), die nach einer Registrierung auf der Website http://www.pametnaroda.cz/ allgemein zugänglich ist. Eine Auswahl dieser Interviews wird  für das Radio aufbereitet und auszugsweise in den “Příběhy 20. století” gesendet.

Dieser Beitrag nimmt das 10-jährige Jubiläum der Sendereihe zum Anlass, die Bedeutung der Zeitzeugeninterviews für den gegenwärtigen und künftigen Umgang mit Geschichte in Tschechien kritisch zu beleuchten.

Aktuell sind in der Datenbank “Paměť národa” Interviews mit fast 6.000 Zeitzeugen verzeichnet, die nicht nur in Tschechien, sondern im Rahmen verschiedener Oral-History-Projekte auch in anderen europäischen Ländern befragt wurden. Die “Paměť národa”-Koordinatoren haben sich zum Ziel gesetzt, mit der Errichtung dieser umfangreichen Sammlung von Erinnerungen zu einem besseren Verständnis der undemokratischen Regime Europas im 20. Jahrhundert beizutragen.

So wurden zum Beispiel im Projekt “Iron Curtain Stories” über 100 Geschichten aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien und Rumänien gesammelt, die sich mit dem “Eisernen Vorhang” befassen. Als Zeitzeugen konnten hierfür Menschen gewonnen werden, die damals in den Westen geflüchtet waren; aber auch ehemalige Grenzwächter oder Anwohner der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West schilderten ihre Eindrücke. Auch das Schicksal der Sudetendeutschen wurde bereits dokumentiert. Mehrere Projekte lassen zudem Bürger der ehemaligen Sowjetunion zu Wort kommen und über ihre Erinnerungen sprechen. Ein anderes Projekt war der Befragung der Augenzeugen der Geiselnahme in einer Schule der nordossetischen Stadt Beslan 2004 gewidmet.

Die meisten Zeitzeugeninterviews wurden jedoch im Rahmen des tschechischen Projektes “Geschichten des 20. Jahrhunderts” gesammelt, das “Post Bellum” in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Rundfunk und dem “Ústav pro studium totalitních režimů” (= Institut für das Studium der totalitären Regime) in Prag durchführt und zu einzelnen Folgen der Sendereihe sonntags um 20:10 Uhr verarbeitet.

Neben der Radiosendung gibt es in Tschechien auch einen gleichnamigen Wettbewerb, an dem sich Schüler, Studenten und die interessierte Öffentlichkeit mit eigens aufgezeichneten Zeitzeugeninterviews beteiligen können. In den bisherigen drei Jahrgängen des Wettbewerbs wurden insgesamt 360 dokumentarische Geschichten in drei verschiedenen Alterskategorien (13-15, 16-18, 19+ J.) gesammelt.

Darüber hinaus publizierten die Autoren der Sendung, Adam Drda und Mikuláš Kroupa, ausgewählte Geschichten von Zeitzeugen in drei Buchpublikationen. Während die Bände “Kruté století” (= Das grausame Jahrhundert) und “V komunismu jsme žít nechtěli” (= Im Kommunismus wollten wir nicht leben) die Erzählungen der Zeitzeugen in textueller Form wiedergeben, enthält das jüngste Buch – “Ještě jsme ve válce” (= Noch sind wir im Krieg) – 13 Comics, die von Künstlern auf Basis ausgewählter Zeitzeugenberichte gezeichnet wurden.1

Schließlich stellt “Post Bellum” auch eine App für Mobiltelefone und Tablet-Computer zur Verfügung, die verschiedene Erinnerungsorte (Místa paměti) auf einer Karte zeigt und sie mit den Geschichten der Zeitzeugen verbindet. Mithilfe der App können sich Benutzer zudem verschiedene Routen vorschlagen lassen, um die mit den einzelnen Geschichten verbundenen Orte besuchen zu können. Somit werden zur Verbreitung der “Geschichten des 20. Jahrhunderts” diverse Kanäle genutzt, die sich an verschiedene gesellschaftliche Gruppen richten und sich großer Beliebtheit erfreuen.

Ein solches zeitgeschichtliches Projekt, das die jüngste Vergangenheit berührt, stößt gleichwohl nicht nur auf positive Reaktionen. Im Oktober 2015 beklagte der Direktor von “Post Bellum”, Mikuláš Kroupa, die mangelnde Unterstützung durch Vertreter einiger politischer Parteien, welche “die eigene Vergangenheit noch nicht aufgearbeitet haben”.2 Kroupa nannte neben der Kommunistischen Partei auch die Sozialdemokraten und die Partei des tschechischen Finanzministers Andrej Babiš, dessen angebliche Zusammenarbeit mit der Staatssicherheit vor der Wende Gegenstand eines 2014 eingeleiteten Gerichtsprozesses wurde.3

In der benachbarten Slowakei stellte überdies die rechtsradikale und antisemitische Partei von Marián Kotleba gegen “Post Bellum” Strafanzeige wegen des Verdachts der Propagierung des Zionismus. Der Anlass für die Anzeige war eine Bildunterschrift unter dem Foto einer Holocaust-Überlebenden in einer Ausstellung von “Post Bellum” in der Fußgängerzone der slowakischen Stadt Banská Bystrica, weil dort die Mitgliedschaft der Frau in einer zionistischen Bewegung erwähnt wurde.

Abgesehen von der Kritik seitens der Politik müssen sich die Vertreter von “Post Bellum” oft Einwänden stellen, die den Aussagewert und die Glaubwürdigkeit der Geschichten betreffen sowie allgemeine Zweifel an der Oral-History-Methode zum Ausdruck bringen. Mikuláš Kroupa bestritt in dem schon erwähnten Interview aus dem Jahr 2015 nicht, dass die Erzählungen der Zeitzeugen Ungenauigkeiten beinhalten, die aus Gedächtnislücken, aber auch aus absichtlichen Anpassungen, die den Erzähler in einem besseren Licht erscheinen lassen, resultieren können.

In einem anderen Interview wehrte sich Kroupa Ende April 2016 gegen den Vorwurf, dass die Geschichten nicht den Erfahrungen der Mehrheit der Bevölkerung entsprächen, weil Erzählungen von Häftlingen, Verfolgten und Widerstandskämpfern überproportional vertreten sind, während diejenigen, die ein ruhiges Leben führten und keine Konflikte mit der Macht erlebten, kaum zu Wort kommen. Kroupa verwies darauf, dass für das Verständnis der vergangenen Ereignisse gerade das Schicksal von Akteuren – den “Triebkräften der Geschichte” (hybatelé dějin) – entscheidend sei.4 Man könnte an dieser Stelle einwenden, dass eine Marginalisierung derjenigen, die ein „ruhiges Leben“ führten, problematisch ist. Zumal dies ihrer Reduzierung auf eine ausschließlich passive Rolle gleichkommt und den Schluss nahelegt, dass ihre Erfahrungen und Handlungsmotivationen für die historische Reflexion der vielfältigen Ereignisse weniger bedeutend sind.

Doch selbst wenn man die Fokussierung auf die “Triebkräfte der Geschichte” akzeptiert, ist ein ganz bestimmter und wichtiger Teil dieser historischen Macher ausgeblendet beziehungsweise kaum vertreten. Tatsächlich begünstigen die Zeitzeugeninterviews die Opfer- und Heldengeschichten. Wer will schon Täter sein? Während es in der Sammlung „Paměť národa“ Interviews mit knapp 400 politischen Häftlingen der 1950er Jahre, 100 Opfern der Kollektivierung, 152 antikommunistischen Widerstandskämpfern und 155 Opfern der Verfolgung der Kirchen gibt, waren nur 16 Agenten und 23 Mitarbeiter der Staatssicherheit, 23 kommunistische Funktionäre, sechs Ermittler und elf Gefängnisaufseher zu einem Interview bereit (ein Zeitzeuge kann mehreren Kategorien zugeordnet werden). Obwohl Adam Drda anlässlich des zehnten Geburtstags der Radioreihe  behauptete, dass ein Umdenken stattfinde und immer mehr Funktionäre und Agenten der Staatssicherheit einem Interview zustimmen würden5, sind diese Gruppen weiterhin stark unterrepräsentiert.

Gerade an der Befragung der ehemaligen Mitarbeiter des Staatsapparats lässt sich ein weiterer, oft vorgebrachter Kritikpunkt an der Oral-History-Methode erläutern. In den Interviews zeigt sich nämlich die Wirkung der heutigen Perspektive und dessen, dass sich die Zeitzeugen der Erwartungen an ihre Erzählung bewusst sind, am eindrucksvollsten. Mehrere der befragten Zeitzeugen gehen auf ihre Beweggründe, der Staatssicherheit oder der kommunistischen Partei zu dienen, ein und rechtfertigen sich, indem sie betonen, dass sie sich damals nicht für Politik interessiert, über wenig Informationen verfügt, das Abenteuer gesucht oder einfach ihre Arbeit gemacht und die Anweisungen der Vorgesetzten augeführt hätten.

Nicht selten fragt der jeweilige Interviewer danach, wie der Zeitzeuge sein Leben bewerte, ob er etwas bereue oder ob er sich dessen bewusst sei, dass er ein Instrument totalitärer Macht gewesen war. Die Aussage des Richters der Schauprozesse gegen Karel Vaš, dass er niemandem absichtlich Leid angetan, aber auch keine Gaunerei toleriert habe, kommentierte der Interviewer Mikuláš Kroupa in der Sendung mit den Worten: “Eine schaurige Aussage eines Mannes, den politische Häftlinge ‘Richter Henker’ nannten.” Solche Urteile, die anhand von aktuellen Bewertungsmaßstäben und heutigen Sichtweisen auf das kommunistische Regime gefällt werden, sowie nachträgliche Legitimationen für das damalige Handeln können die Zeitzeugeninterviews als eine fragwürdige historische Quelle erscheinen lassen.

Doch wenn die Zeitzeugeninterviews wie alle anderen Quellen – Verwaltungsakte, Fotografien usw. – behandelt werden, d. h. der Quellenkritik unterzogen, in Bezug zu anderen Quellen gesetzt und auf ihre Eignung für die Beantwortung der konkreten Fragestellung überprüft werden, sind sie für die historische Forschung nicht weniger wert als die anderen, vermeintlich objektiven Quellen, die auch mit bestimmten Absichten und für bestimmte Adressaten angefertigt wurden.

Insbesondere für die zukünftige historische Forschung entsteht mit der Datenbank der Zeitzeugeninterviews ein wichtiges Zeugnis über die gegenwärtige Sicht auf das 20. Jahrhundert und die Verarbeitung der Vergangenheit durch die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus zeigt die Beliebtheit der “Geschichten des 20. Jahrhunderts”, wie wichtig solche Projekte für die Popularisierung der Geschichte sind und wie stark sie die Erinnerungskultur eines Landes zu prägen vermögen.

Dieser Beitrag ist eine überarbeitete und erweiterte Fassung eines Artikels, der im Mai 2016 im Blog http://www.history-east.eu/ veröffentlicht wurde.

  1. Mehr zum Buch unter http://www.goethe.de/ins/cz/prj/jug/the/com/de11043187.htm [Aufgerufen am 14.06.2016]. []
  2. http://zpravy.aktualne.cz/domaci/cesky-narod-trpi-komplexy-spatneho-svedomi-rika-mikulas-krou/r~ebc09c12725f11e5bd0a002590604f2e/ [Aufgerufen am 14.06.2016]. []
  3. Andrej Babiš bezeichnete die Unterlagen, die seine Zusammenarbeit mit dem kommunistischen Geheimdienst StB belegen sollen, als gefälscht und verklagte die slowakische StB-Unterlagen Behörde ÚPN. Das Gericht in Bratislava gab dem tschechischen Politiker Recht und entschied, dass Babiš kein Mitarbeiter der StB gewesen war. []
  4. http://www.rozhlas.cz/plus/interviewplus/_zprava/na-zaznamenani-vsech-vzpominek-nebude-cas-nikdy-rikaji-autori-k-vyroci-pribehu-20-stoleti–1608551 [Aufgerufen am 14.06.2016]. []
  5. http://www.rozhlas.cz/plus/interviewplus/_zprava/na-zaznamenani-vsech-vzpominek-nebude-cas-nikdy-rikaji-autori-k-vyroci-pribehu-20-stoleti–1608551 [Aufgerufen am 14.06.2016]. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Darina Volf (16. Juni 2016). 10 Jahre „Geschichten des 20. Jahrhunderts“: Zeitzeugeninterviews in der tschechischen Erinnerungskultur. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ohyo


Darina Volf

Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU München, ehemalige Doktorandin und Stipendiatin der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.