Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Staatsgründung im belarusischen „Kulturkampf“: Der 25. März und seine Bedeutung

Belarusischer „Kulturkampf“

Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 etablierte sich Belarus zum ersten Mal in seiner Geschichte als unabhängiger Staat. Dies geschah allerdings in einer Gesellschaft, welche von tiefgreifenden Spaltungen und Streitigkeiten geplagt wurde. Verglichen mit den baltischen Staaten, gab es in Belarus keinen Konsens über die grundlegenden Fragen der kollektiven Identität und Staatlichkeit. Mutatis mutandis traf die Frage von Mark von Hagen – Does Ukraine have a history?1 – noch mehr auf Belarus zu.2 Noch vor dem Ende des Sowjetstaates brach ein „Kulturkampf“ aus, in dem die Grundlagen der sich wandelnden Kultur- und politischen Gemeinschaft bitter ausgefochten wurden. Als die demokratische Opposition sich in den späten 1980er Jahren zu organisieren begann, stellte sie das etablierte sowjetbelarusische Selbstverständnis aktiv infrage.3 Die Auflösung der Union versorgte diese Auseinandersetzung mit neuem Brennstoff, weil die Staatsbildung zum praktischen Problem wurde.

Ein wichtiger Teil des belarusischen „Kulturkampfes“ war die Frage nach dem historischen Selbstverständnis der neuen Republik (wenn man so will, nach dem „historischen Bewusstsein“, das zugleich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft umfasst).4 Für einen Großteil der Gesellschaft war die Sowjetunion ein maßgebender historischer Bezugspunkt. Viele Bürger waren stolz auf die Oktoberrevolution, auf die schnelle Industrialisierung des Landes, auf den Sieg über den Faschismus und insbesondere auf die soziale Stabilität und den Wohlstand der 1960er und 1970er Jahre.5

Die demokratische Bewegung versuchte, das sowjetbelarusische Selbstbild herauszufordern. Die Vertreter der Volksfront – der stärksten Oppositionskraft – verwiesen auf die historischen Verbindungen von Belarus mit West- und Mitteleuropa, auf die nationale Eigenart (insbesondere in Abgrenzung zu Russland), auf die demokratischen Traditionen und deuteten die sowjetische Epoche als Unterdrückung des belarusischen Volkes, ja als Genozid.6 Der Einfluss dieser Rhetorik blieb aber eher gering. Im Frühling 1990 konnten die Demokraten und deren Verbündete nur ein Drittel der Sitze im Obersten Sowjet der Republik gewinnen.7 Dabei waren nicht alle Mitglieder des Demokratischen Klubs (Demokratičeskij klub / Demklub), der diese Abgeordneten vereinte, antisowjetisch gesinnt. Dieser Beitrag thematisiert das Spannungsfeld der nationalen Geschichte anhand des „Tags der Freiheit“, dem 25. März, der in den 1990er Jahren zu einem wichtigen Teil der politischen Kultur der Opposition wurde. Der historische und politische Sinn dieses Datums, die hiermit verknüpften Diskurse und Rituale sowie deren Wandel stehen dabei im Vordergrund.

Zwei Staatstraditionen

Die rivalisierenden Nationskonzepte beruhten auch auf gegensätzlichen Erzählungen der belarusischen Geschichte. Die Frage nach der Staatlichkeit war dabei besonders umstritten. Die Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur in der Belarusischen Sowjetrepublik vertraten die „kurze“ Genealogie des belarusischen sozialistischen Staates. Demzufolge waren die Belarusen nach der Teilung der ostslawischen Völker im 12. Jahrhundert einer jahrhundertelangen sozialen und nationalen Unterdrückung ausgesetzt, bis die Oktoberrevolution von 1917 sie befreit habe. Die Belarusische Sowjetrepublik (gegründet am 1. Januar 1919) wurde dahingehend als erster belarusischer Staat gedeutet. Die Nationalisten lehnten die sowjetische Erzählung als Reduktion der nationalen Geschichte ab. Sie werteten das Großfürstentum Litauen (entstanden im 13. Jahrhundert) als „goldenes Jahrhundert“ der Nationalgeschichte auf. In diesem Narrativ war die Belarusische Volksrepublik (Belaruskaja Narodnaja Rėspublika, BNR) ein Versuch, die nationale Staatlichkeit wiederherzustellen. Die belarusischen Gemeinschaften außerhalb der Sowjetunion (etwa in der Zweiten Polnischen Republik) etablierten die Tradition, die Unabhängigkeitserklärung der Volksrepublik vom 25. März 1918 als nationalen Feiertag („Tag der Unabhängigkeit“ oder einfach „der 25. März“) zu feiern.8

1989 wurde der Unabhängigkeit der Volksrepublik zum ersten Mal in der Geschichte der Belarusischen Sowjetrepublik mit einer Kunstperformance öffentlich gedacht.9 Zugleich wurde eine neue Bezeichnung vorgeschlagen, der „Tag der Freiheit“ („Dzen’ Voli“). So hieß die erste Ausgabe der demokratischen Zeitung „Svaboda“ („Freiheit“), welche sich dem Thema widmete. Die Zeitung erschien damals allerdings im Untergrund, ihre Reichweite war begrenzt. Der Tag und seine Bedeutung blieben in der Bevölkerung weitgehend unbekannt, auch weil der Staat seine Popularisierung aktiv zu verhindern suchte. 1991 verbat das Präsidium des Obersten Sowjets eine Demonstration zum 25. März.10 Kundgebungen der Opposition fanden zu anderen Gedenkanlässen statt. Am 26. April wurde der Tschernobyl-Katastrophe gedacht. „Dzjady“, die traditionelle Totenfeier Anfang November, deutete die demokratische Bewegung nach 1987 zu einem Gedenktag für die Opfer des Großen Terrors um. Die Gedenkmärsche fanden in Kurapaty statt – an einem Ort in der Nähe von Minsk, wo in den späten 1930er Jahren Massenerschießungen durchgeführt worden waren.11 Der neue Staat wiederum legte seinen Tag der Unabhängigkeit auf den 27. Juli fest. 1990 erließ das Parlament an diesem Tag die Souveränitätserklärung der Belarusischen Sowjetrepublik.12

Die Minsker Oper beim Dzen’ Voli 2018
Die Minsker Oper beim Dzen’ Voli 2018. Foto: Zelyoniy.anton, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Die Popularisierung der Volksrepublik

Die Popularisierung der Geschichte der Volksrepublik fand aber auf anderen Kanälen statt. Eine große Rolle kam dabei den Intellektuellen zu. Nach 1988 veröffentlichten die führenden Medien zahlreiche Artikel zur Geschichte der Volksrepublik, insbesondere die Wochenzeitung „Litaratura i mastactva“ („Literatur und Kunst“).13 Die Demokraten nahmen die BNR unter anderem als historischen Präzedenzfall des nicht-bolschewistischen Ordnungsentwurfs von pluralistischer Demokratie wahr.14 Die Einführung der neuen Staatssymbole der Republik am 19. September 1991 – der weiß-rot-weißen Fahne und des mittelalterlichen Wappens „Pahonja“ („Verfolgung“) – aktualisierte die Geschichte der Volksrepublik einmal mehr, weil deren Regierung beide Hoheitszeichen verwendet hatte.15 1990 und 1991 gab es mehrere Vorschläge, die Kontinuität des neuen belarusischen Staates und der alten Volksrepublik verfassungsrechtlich zu verankern.16 Die boomende Geschichtsliteratur befasste sich ausführlich mit dem wenig erforschten Thema.17 Sie wurde zunehmend zum Teil des historischen Allgemeinwissens.

Der politische Einfluss der Demokraten in den frühen 1990er Jahren spielte bei diesem Wandel der historischen Selbstbilder ebenfalls eine Rolle. 1993 fand das 75. Jubiläum der Unabhängigkeitserklärung von 1918 statt. Eine feierliche Sitzung dazu wurde in der prestigeträchtigen Staatsoper veranstaltet. Das damalige Staatsoberhaupt, Stanislaŭ Šuškevič, wohnte der Veranstaltung bei, was die mediale Aufmerksamkeit deutlich erhöhte.18 Die Kundgebungen der Opposition, welche etwa 1993 und 1994 stattfanden, blieben hingegen am Rande des öffentlichen Interesses – was in diesem Zeitraum für sämtliche Formen der „Straßenpolitik“ galt.19

Der Tag der Freiheit in der politischen Kultur der demokratischen Opposition

Lukašėnkas Wahlsieg von 1994 war zum Teil eine Reaktion auf die postsowjetische Umgestaltung der Belarusischen Republik.20 Der neue Präsident positionierte sich explizit gegen die Nationalisten und ihren Einfluss auf den Staat.21 Vorerst spielte dieser Konflikt eher eine marginale Rolle. Die ersten Schritte der neuen Regierung im Herbst 1994 entsprachen marktliberalen Reformvorschlägen (makroökonomische und finanzielle Stabilisierung), was den Lebensstandard der Bevölkerung nicht verbesserte.22 Lukašėnkas Umfragewerte sanken. Angesichts dessen entschied sich Lukašėnka, die kulturellen Spaltungslinien der Gesellschaft weiter zu polarisieren, um sie für seinen Machterhalt zu nutzen.23 Im Februar 1995 schlug er ein Referendum vor, das die symbolischen Grundlagen des Staates umdefinieren sollte. Die Folgen des Volksentscheids erschütterten die Nationalisten: Russisch wurde als zweite Amtssprache dem Belarusischen gleichgestellt, die abgeänderten sowjetischen Staatssymbole ersetzten die erst kürzlich eingeführten, und der Regierungskurs der „Wirtschaftsintegration“ mit Russland wurde bewilligt.24 Im Nachhinein deutete Lukašėnka an, dass El’cins Regierung im Gegenzug die Schulden von Belarus im Betrag von 1,3 Milliarden US-Dollar abgeschrieben habe.25 Der Schulterschluss mit Russland wurde seither zur Basis der ökonomischen Stabilität von Lukašėnkas Belarus.26

Die symbolische Neugestaltung der belarusischen Republik durch Lukašėnka schuf einen neuen Kontext für den Tag der Freiheit, der nun eine klare tagespolitische Dimension gewann. Die Annäherung an Russland wurde von den Anhängern der nationalistischen Opposition als Gefahr für die jüngst erlangte Unabhängigkeit gesehen. Im Frühling 1996 kam es in Minsk zu Massenprotesten gegen die russlandfreundliche Außenpolitik der Regierung, darunter auch am 25. März.27 So wurde der „Tag der Freiheit“ in seiner heutigen Form als politisches Ritual etabliert. Im Gegensatz zu Litauen, Lettland oder Polen, wo die Staatsgründungen von 1918 einen Status im offiziellen politischen Kalender haben, funktioniert der Gründungstag der Belarusischen Volksrepublik innerhalb der politischen Kultur der demokratischen Opposition, die hauptsächlich in den Großstädten einflussreich ist. Seit Mitte der 1990er Jahre finden am 25. März fast jedes Jahr Gedenkmärsche statt.28

Für die Verankerung des 25. März im belarusischen politischen Kalender war die weitere Zementierung des belarusischen Quasi-Zwei-Parteiensystems entscheidend. Lukašėnkas zweites Referendum, das im November 1996 abgehalten wurde, setzte jener politischen Ordnung ein Ende, die auf Gewaltenteilung und pluralistischer Demokratie beruhte. Dies erzwang eine gewisse Konsolidierung der Opposition: die Kommunisten, die Liberalen und die Nationalisten schlossen sich in einer breiten „Oppositionspartei“ zusammen, welche ein gemeinsames Ziel – den Kampf gegen den Autoritarismus – hatte.29 Der Tag der Freiheit verlor teilweise seine ursprüngliche nationalistische Bedeutung. Es ging nun vielmehr um einen Widerstand gegen das politische Regime, das Sicherheit und Ordnung über Freiheiten und Rechte stellte.30 Dies zeigten etwa die Protestmärsche gegen die Wahlfälschung, die 2006 und 2007 stattfanden.31

Dzen’ Voli 2018 in Minsk
Feierlichkeiten zum Dzen’ Voli 2018 in Minsk. Foto: Viktar Palstsiuk, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Entpolitisierungsversuche der 2010er Jahre

Die Resilienz von Lukašėnkas Regime sowie die Unfähigkeit der demokratischen Opposition, Erfolge zu verbuchen, führten zu einer Routinisierung des Freiheitstags.32 Die Demonstrationen wurden immer schlechter besucht.33 Die politische Krise in der Ukraine 2013/2014, die in eine russische Intervention mündete, demoralisierte selbst die Basis der Opposition. Lukašėnka konnte sich als Garant der Souveränität in einem „geopolitisch“ brisanten Kontext profilieren. Die dadurch vertiefte Entpolitisierung der belarusischen Gesellschaft trat insbesondere bei den Präsidentschaftswahlen 2015 zutage, als die etablierte Opposition keinen Kandidaten aufstellen konnte.34 Eben in diesem Kontext betrat eine neue Generation von Kulturmanagern, Bloggern und Aktivisten die Bühne der Zivilgesellschaft. Es ging dieser Gruppe vielmehr darum, die nationale Kultur in der Gesellschaft zu popularisieren. Belarusischkurse, Souvenirgeschäfte, wo man Tassen und T-Shirts mit „nationalen Symbolen“ kaufen konnte, gewannen an Konjunktur. Kommerz ersetzte Politik.35 Der Journalist Sevjaryn Kvjatkoŭski übertrug diesen Stimmungswandel auf den 25. März. Er plädierte dafür, den Tag der Freiheit zu „popularisieren“, zu „desakralisieren“, zu „vermenschlichen“. Als Vorbild dafür schlug er den St. Patrick’s Day vor.36

Die Entpolitisierung des altehrwürdigen Rituals gipfelte im 25. März 2018. Das einhundertjährige Jubiläum der belarusischen Staatsgründung fand im Stadtzentrum (auf dem Dreifaltigkeitshügel vor der Oper) statt. Der Tag der Freiheit wurde als Straßenfest gefeiert, mit Musikbühne, Verkaufs- und Essensständen.37 Pavel Belavus, einer der Organisatoren der Veranstaltung, legte die Konzeption der Veranstaltung erneut als „belarusischen St. Patrick’s Day“ aus.38 Diese Idee stieß aber auf Widerstand. Die Feier von 2018 fand ein Jahr nach den intensiven Protesten gegen Lukašėnkas „Schmarotzer-Steuer“ statt. Der 25. März 2017 stellte den Höhepunkt dieser überraschend zustande gekommenen Grass-Roots-Bewegung dar, welche den tiefen Verdruss der Belarusen über das Regime offenlegte. Der Versuch der Protestierenden, sich am Tag der Freiheit im Stadtzentrum von Minsk zu versammeln, wurde mit brutaler Polizeigewalt unterbunden.39 Die Entscheidung, die politische Bedeutung des 25. März um eines Kompromisses mit der Regierung willen herunterzuspielen, fiel den Organisatoren nicht leicht. Belavus und seine Mitstreiter mussten sich gegen die Attacken der „Radikalen“ wehren. Die Sitzung des Organisationskomitees im Februar 2018 machte die tiefen Meinungsunterschiede zwischen der „alten“ („radikalen“) und der „neuen“ Opposition deutlich.40 2019 und 2020 (online) wurden weitere Kulturveranstaltungen organisiert, während der Bedarf nach kollektivem politischem Handeln eher verhalten zu sein schien.41

Die politische Krise 2020/2021 und die Umdeutung der alten Symbole

Die horizontale politische Mobilisierung in Belarus nach den Präsidentschaftswahlen vom 9. August 2020 transformiert einmal mehr den politischen und kulturellen Kontext, in dem der 25. März funktioniert. Die Protestierenden greifen auf die seit 1989 gebräuchliche Ikonographie der demokratischen Opposition zurück, allem voran auf die weiß-rot-weiße Fahne, das Wappen „Pahonja“ und den Spruch „Žyve Belarus’!“ („Es lebe Belarus!“) Dies wirft die Frage nach dem ideologischen Charakter der Bewegung auf. Wie der Tag der Freiheit früher, erleben die „nationalistischen“ Symbole einen tiefgreifenden Bedeutungswandel.42 Sie werden aus ihrem ursprünglichen semantischen Zusammenhang gerissen und für tagespolitische Zwecke neu erfunden. Die Philosophin Olga Šparaga identifiziert „Recht“ und „Verfassung“ als Grundbegriffe der Protestbewegung (und nicht etwa „Nation“),43 horizontale Selbstorganisation wird als Kernelement in der Theorie und Praxis der Protestierenden betrachtet.44 Diese Ausrichtung der Protestbewegung hebt die Demokraten der 2020er Jahre von der nationalistischen Tradition der 1990er Jahre wesentlich ab und treibt die Umdeutung des Kulturgutes der „alten“ Opposition – wozu auch der Tag der Freiheit gehört – voran.

Ausblick

Der Kampf um das Selbstverständnis der belarusischen Republik ist also nicht zu Ende. Zu den größten Erfolgen der demokratischen Opposition zählt die Verbreitung der nationalistischen Geschichtsbilder („Mythen“) in der Bevölkerung. Während eine relative Mehrheit der Belarusen nun das Großfürstentum Litauen als Ursprung der nationalen Staatlichkeit betrachtet, spielt auch die Volksrepublik eine wesentliche Rolle. Die historischen Ansichten spiegelten dabei die politische Grundkonstellation wider: Lukašėnkas Kernbasis hielt die Sowjetrepublik für den Ursprung der belarusischen Staatlichkeit, während entschiedene Verfechter der Opposition insbesondere die Volksrepublik und das Großfürstentum favorisierten.45 Die Tendenz des Bedeutungsverlusts sowjetischer Geschichtsnarrative hatte sich bereits in den 1990er Jahren abgezeichnet46 und setzte sich trotz der nostalgischen Rhetorik von Lukašėnka in den 2000er und 2010er Jahren fort. Die ideologische Wende, welche Lukašėnka nach 2003 anstieß, reagierte unter anderem auch auf diese voranschreitende „Nationalisierung“ des historischen Bewusstseins der Bevölkerung.47 Die Krise der politischen Legitimität des Lukašėnka-Regimes macht die Fortsetzung der Entpolitisierungs- und Kommerzialisierungstendenzen als Anpassung ans existierende politische Regime ausgesprochen unwahrscheinlich. Die entfesselte Gewalt gegen alle, die als Regimegegner wahrgenommen werden, sowie Hassrede in den staatlichen Medien, welche die „BČB“, also die weiß-rot-weiße Fahne, für gefährlicher als COVID-19 erklären,48 verheißen ein Ende für den Tag der Freiheit als öffentliches Ritual, das nach 1989 erfunden und neuerfunden wurde. Genehmigte Märsche sind im derzeitigen Klima kaum vorstellbar. Dessen ungeachtet hat Svjatlana Cichanoŭskaja ihre Anhänger dazu aufgerufen, sich auf den 25. März 2021 vorzubereiten.49 Ob ein Tag der Freiheit im politischen Kalender von Belarus bleibt, und welchen Stellenwert er darin hat, hängt nun von der Stärke der demokratischen Bewegung ab.

DOI: https://doi.org/10.5282/ek/8606

  1. Hagen, Mark von (1995): Does Ukraine Have a History? In: Slavic Review (3), S. 658–673. []
  2. Marples, David R. (1999): Belarus. A Denationalized Nation. Amsterdam: Harwood Academic Publisher. []
  3. Ioffe, Grigory (2007): Culture Wars, Soul-Searching, and Belarusian Identity. In: East European Politics and Societies (2), S. 348–381. []
  4. Schneider, Theodor (1975): Politisches Handeln aus Historischem Bewußtsein. In: Historische Zeitschrift, S. 4; vgl. Feindt, Gregor; Krawatzek, Felix; Mehler, Daniela; Pestel, Friedemann; Trimçev, Rieke (2014): Entangled Memory. Toward a Third Wave in Memory Studies. In: History and Theory (1), S. 24–44. []
  5. Siehe Peršaj, Aleksandr (2013): Perspektivy istorii. O povsednevnosti, gendere i nacii v postsovetskoj Belarusi. In: Perekrestki (1-2), S. 40–56; Einax, Rayk (2014): Entstalinisierung auf Belarusisch. Krisenbewältigung, sozioökonomische Dynamik und öffentliche Mobilisierung in der Belorussischen Sowjetrepublik 1953–1965. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. []
  6. Ausführlich dazu Bekus, Nelly (2010): Struggle over Identity. The Official and the Alternative “Belarusianness”. Budapest, New York: CEU Press. []
  7. Darden, Keith; Grzymala-Busse, Anna (2006): The Great Divide: Literacy, Nationalism, and the Communist Collapse. In: World Politics 59 (1), S. 83–115. []
  8. Vaškevič, Andrėj; Čarnjakevič, Andrėj (2008): 25 Sakavika. Vytoki nacyjanal’naha svjata. In: ARCHE Pačatak (3), S. 62–85. []
  9. Bulhakaŭ, Valer; Dyn’ko, Andrėj (Hg.) (2011): Chryščėnne nacyi. Masavyja akcyi 1988–2009. Vil’nja: Inst. Belarusistyki. S. 17. []
  10. Kur”janovič, Aljaksandr (Hg.) (2015): Apazicyja BNF u Vjarchoŭnym Savece XII sklikannja. Dakumenty, fakty, kamentaryi. Smalensk: Inbelkul’t. S. 204ff. []
  11. Zu Kurapaty siehe etwa: Fixl, Maximilian (2020): Von Chatyn über Maly Trostenez nach Kurapaty – Wandel in der belorussischen Erinnerungskultur? In: Erinnerungskulturen. Online verfügbar unter: https://erinnerung.hypotheses.org/8172 (letzter Zugriff am 22.02.2021). []
  12. Ausführlich dazu Temper, Elena (2012): Belarus verbildlichen. Staatssymbolik und Nationsbildung seit 1990. Wien, Köln, Weimar: Böhlau. []
  13. Eine gründliche Bibliographie siehe Bič, Michas’ (Hg.) (1993): Ėncyklapedyja historyi Belarusi. Tom 1. A – Belica. Minsk: BelĖn. S. 390. []
  14. Kazbjaruk, Uladzimir (1991): Pamiž molatam i kavadlam, abo Krok naperad, dva nazad. In: Litaratura i mastactva, 22.03.1991 (12), S. 13. []
  15. Zum Wappen „Pahonja“ sieh Ritter, Rüdiger (2004): Ein Wappen, zwei Staaten. Der Reiter in Litauen und Belarus. In: Osteuropa (7), S. 37–51. []
  16. Dėkljaracyja ab dzjaržaŭnaj nezaležnas’ci Belarusi (1990). In: Krynica (11-12), S. 6–7; Kazbjaruk, Uladzimir (1991): Jak nam zvac’ svaju rėspubliku? In: Litaratura i mastactva, 13.09.1991 (37), 1, 4; Kur’janovič, Aleksandr (2011): Konstitucija nezavisimoj Belarusi. Razrabotka, proekty, prinjatie. 2. Aufl. Minsk: Tesej. []
  17. Eine ausführliche Analyse sieh Lindner, Rainer (1999): Historiker und Herrschaft. Nationsbildung und Geschichtspolitik in Weißrußland im 19. und 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg Verlag, insbes. Kapitel IV. []
  18. Petrikov, Petr (1993): Byla li BNR gosudarstvom? In: Sovetskaja Belorussija, 25.03.1993 (47), S. 2; Hryc, Sjarhej (1993): “My hėta svjata budzem adznačac’ kožny hod…”. In: Narodnaja hazeta, 27.03.1993 (60), S. 1. []
  19. Bulhakaŭ, Valer; Dyn’ko, Andrėj (Hg.) (2011): Chryščėnne nacyi. Masavyja akcyi 1988-2009. Vil’nja: Inst. Belarusistyki. S. 180ff. []
  20. Förster, Linus H. (2003): Wahlen im Transformationsprozeß der Republik Belarus. In: Klaus Ziemer (Hg.): Wahlen in postsozialistischen Staaten. Wiesbaden: Springer, S. 35f. []
  21. Lukašėnko, Aleksandr (1992): Bezvremen’e. In: Vo slavu Rodiny, 08.12.1992 (233), 1. []
  22. Dazu Silicki, Vitalʹ (2002): Ėkanamičnaja palityka Lukašėnki. In: Valer Bulhakaŭ (Hg.): Belaruska-rasejskaja intėhracyja. Analityčnyja artykuly. Minsk: Ėncyklapedyks, S. 33–82. []
  23. Silicki, Vitalʹ (2015): Doŭhaja daroha ad tyranii. Postkamunistyčny aŭtarytaryzm i baracʹba za dėmakratyiju ŭ Serbii i Belarusi. Smalensk: Inbelkulʹt. []
  24. Sahm, Astrid (1995): Kein politischer Frühling in Belarus. Das Scheitern der Parlamentswahlen im Mai 1995 und die Verselbstständigungstendenzen der Exekutive. In: Osteuropa (11), S. 1021–1033. []
  25. Siehe seinen Auftritt im Obersten Rat am 6. September 1996, die Videoaufnahme ist auf YouTube zugänglich: https://youtu.be/t1yT8AzMVuA (letzter Zugriff am 22.02.2021). []
  26. Ausfürhlich dazu Balmaceda, Margarita M. (2014): Living the High Life in Minsk. Russian Energy Rents, Domestic Populism and Belarus’ Impending Crisis. Budapest: Central European Univ. Press. []
  27. Bulhakaŭ, Valer; Dyn’ko, Andrėj (Hg.) (2011): Chryščėnne nacyi. Masavyja akcyi 1988-2009. Vil’nja: Inst. Belarusistyki. S. 228ff. []
  28. Ibid. S. 315ff. []
  29. Političeskie partii: Belarus’ i sovremennyj mir (2002). Minsk: Tesej. S. 135. []
  30. Zur politischen Philosophie von Lukašėnkas Regime siehe Burkhardt, Fabian (2016): Constitutional Politics in Belarus. In: A. Fruhstorfer und M. Hein (Hg.): Constitutional Politics in Central and Eastern Europe. Between Stability and Change. Wiesbaden: Springer VS, S. 463–493. []
  31. Zu den Ereignissen von 2006 siehe Navumau, Vasil (2016): The Belarusian Maidan in 2006. A New Social Movement Approach to the Tent Camp Protest in Minsk. Frankfurt am Main: Peter Lang. []
  32. Silicki, Vitalʹ (2007): Raz’vitan’ne z’ Milinkevičam. In: ARCHE Pačatak (4), S. 5–12. []
  33. Tag der Freiheit (2018), in: Belarus-Analysen, Nr. 37, S. 40. []
  34. Siehe auch: Crabtree, Charles and Fariss, Christopher J. and Schuler, Paul J., The Presidential Election in Belarus, October 2015 (February 3, 2016). Electoral Studies, Forthcoming. Online verfügbar unter: https://ssrn.com/abstract=2727506 (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  35. Rudkouski, Piotr (2018): 100 Jahre Belarussische Volksrepublik. Der Nationalgedanke in der Republik Belarus. In: Belarus-Analysen (37), S. 4ff. []
  36. Kvjatkoŭski, Sevjaryn (2015): Čeburečnaja i BNR. In: Belarusskij žurnal, 24.03.2015. Online verfügbar unter: http://journalby.com/news/cheburechnaya-i-belarusskaya-narodnaya-respublika-375 (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  37. o.A. (2018): V Minske tysjači ljudej otprazdnovali 100-letie BNR. In: Novosti Tut.by, 25.03.2018. Online verfügbar unter: https://news.tut.by/economics/586230.html (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  38. Belavus, Pavel (2018): Dzen‘ voli trėba perajmenavac‘ u Dzen‘ Belarusi i svjatkavac‘ jaho na ŭzor irlandskaha Dnja Svjatoha Patryka. In: Naša Niva, 03.04.2018. Online verfügbar unter: https://nn.by/?c=ar&i=207482 (letzter Zugriff am 21.02.2021); vgl. Dazu Ackermann, Felix (2018): Die Patrioten nähen ihre Fahnen selbst. In FAZ. Online, 23.03.2018. Online verfügbar unter: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/weissrussland-regierung-und-opposition-feiern-die-unabhaengigkeit-15507941.html (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  39. mw/jan (2017): Tausend Festnahmen am Tag der Freiheit. In: Deutschlandfunk. Die Nachrichten, 25.03.2017. Online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/weissrussland-tausend-festnahmen-am-tag-der-freiheit.2852.de.html?dram:article_id=382255 (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  40. Die Aufnahme der dreistündigen Sitzung ist auf YouTube (Radyё Svaboda) zugänglich, https://youtu.be/DiMJVWb2j3g (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  41. Drakachrust, Jury (2019): Opėrny-2018 i Kaloža-2019 – adroz’nen’ni i padabenstvy. In: Radyë Svaboda, 23.03.2019. Online verfügbar unter: https://www.svaboda.org/a/29838310.html (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  42. Gerasimov, Ilya (2020): The Belarusian Postcolonial Revolution: Field Reports. In: Ab Imperio (3), S. 259–272. []
  43. Shparaga, Olga (2020): For a Belarusian res publica. In: Eurozine, 24.08.2020. Online verfügbar unter: https://www.eurozine.com/for-a-belarusian-res-publica/ (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  44. Stebur, Antonina/Tolstov, Aleksej (2020): Kak voda. Dinamika belaruskogo protesta: ot suščestvujuščego techničeskogo bazisa k utopičeskim gorizontam buduščego. In: S, 05.09.2020. Online verfügbar unter: https://syg.ma/@antonina-stiebur-alieksiei-tolstov/kak-voda-dinamika-bielaruskogho-protiesta-ot-sushchiestvuiushchiegho-tiekhnichieskogho-bazisa-k-utopichieskim-ghorizontam-budushchiegho (letzter Zugriff am 21.02.2021). []
  45. Lastoŭski, Aliaksiej; Jafimava, Nadzeja (2013): Vytoki nacyjanal’naj dzjaržaŭnasci ŭ belaruskaj histaryčnaj pamjaci. In: ARCHE Pačatak (2), S. 433ff. []
  46. Lapič, Kryscina (1994): Moladz’ i historyja Bac’kaŭščyny. In: Maladosc’ (6), S. 225–233. []
  47. Kazakievič, Andrej (2011): Concepts (Ideas) of the Belarusian Nation Since Gaining Independence (1990–2009). In: Belarusian Political Science Review (1), S. 47–68; Burkhardt, Fabian (2016): Concepts of the Nation and Legitimation in Belarus. In: Martin Brusis, Joachim Ahrens und Martin Schulze Wessel (Hg.): Politics and Legitimacy in Post-Soviet Eurasia. Houndmills, Basingstoke, Hampshire, New York, NY: Palgrave Macmillan, S. 148–171. []
  48. Mukovozčik, Andrej (2021): Kogda b’jut stranu, poza referi kak minimum stranna. In: Belarus’ Segodnja, 27.02.2021. Online verfügbar unter: https://www.sb.by/articles/kto-ne-s-nami.html (letzter Zugriff am 01.03.2021). []
  49. o.A. (2021): Svjatlana Cichanoŭskaja abvjascila padrychtoŭku da Dnja Voli. In: Eŭrapejskae radyё dlja Belarusi, 22.02.2021. Online verfügbar unter: https://euroradio.fm/svyatlana-cihanouskaya-abvyascila-padryhtouku-da-dnya-voli (letzter Zugriff am 01.03.2021). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ANTON LIAVITSKI (23. März 2021). Die Staatsgründung im belarusischen „Kulturkampf“: Der 25. März und seine Bedeutung. Erinnerungskulturen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/oi1d


ANTON LIAVITSKI

Anton Liavitski hat in Minsk und Leipzig Geschichte und Politikwissenschaft studiert. Seit 2016 ist er Doktorand an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien in München. Seine Dissertation befasst sich mit der Diskursgeschichte der Demokratisierung in Belarus in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.