Im Wintersemester 2016/2017 widmete sich die Lehrveranstaltung “Basare und Boulevards” am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München den Themen Städtebau und urbanes Leben in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert.
Südosteuropa eiferte modernen Entwicklungen in Zentral- und Westeuropa im 19. und teils noch im 20. Jahrhundert nach. So waren London und Paris, Wien und Berlin die anvisierten Muster der Verstädterung und des Städtebaus. Man orientierte sich sowohl an ihren materiellen Strukturen – dem Straßenraster und der Formensprache repräsentativer Bauten – als auch an den Ausdrucksformen urbanen sozialen Lebens – am Flanieren in Parks, an Vereinsgeselligkeit, Bierkonsum oder an eleganten Kaffeehaus- und Theaterbesuchen. Solche Formen sozialen Lebens wurden natürlich nicht einfach übernommen, sondern auf je eigene Weise in der lokalen Kultur adaptiert und angeeignet.
Im Rahmen dieser von Dr. Heiner Grunert geleiteten und mit einer Exkursion in die Region verbundenen Übung sind Essays entstanden, die in der Reihe “Stadtgeschichten aus Südosteuropa” dieses Weblogs präsentiert werden:
“Stadtgeschichten aus Südosteuropa. Eine Essayreihe zu einer Lehrveranstaltung mit Exkursion über Städtebau und urbanes Leben in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert”
Eine Einführung von Heiner Grunert (veröffentlicht am 20/07/2017).
“Umgang mit dem baulichen Erbe der Osmanen – Überlegungen anhand von fünf Städten”
“Gibt es den Typus der „südosteuropäischen Stadt“? Der Historiker Wolfgang Höpken jedenfalls lehnt eine derartige Verallgemeinerung ab …” – Ein Essay von Manuel Mork.
“Skopje 2014” – harmloser Kitsch oder Gefahr?
“Über das gigantische Bauprojekt „Skopje 2014“ wird in der internationalen Presse wenig Schmeichelhaftes gesagt. …. Aber wie schlimm ist das Projekt wirklich?” – Ein Essay von Sofia Dreisbach .
Auf den Spuren der Juden Thessalonikis
Thessaloniki galt wegen seiner großen jüdischen Gemeinde lange als “Jerusalem des Balkans”. Heute ist von dem reichen Erbe nur noch sehr wenig in der Stadt zu finden. – Mirjam Spandri begibt sich in ihrem Essay auf eine Spurensuche.
Die Stadt Mitrovica im Kosovo, in der Serben und Kosovo-Albaner topographisch getrennt voneinander wohnen, ist als ethnisch zutiefst gespaltene Stadt bekannt. Natalja Kliewer stellt mit der Mitrovica Rock School ein Projekt vor, das mithilfe von Musik einen Dialog bewirken will und damit zugleich an das musikalische Erbe anknüpft.