Verschlagwortet: Erinnerungspolitik
Die Sommerschule des 15. Jahrgangs des Elitestudiengangs Osteuropastudien führte nach Minsk in Belarus. Sie fand in Kooperation mit der Fakultät für Internationale Beziehungen an der Belorussischen Staatsuniversität1 statt und stand unter dem Thema Universalism...
Eine der Sehenswürdigkeiten Moskaus ist der malerisch am Ufer der Moskva gelegene Skulpturenpark Muzeon. Seine Entstehung und Bekanntheit verdankt er dem Umstand, dass Anfang der 1990er Jahre aus ganz Russland Denkmäler an diesen Ort...
„Ich stelle mir vor“, sagte Thomas Blatt 1987 bei seiner ersten Rückkehr an den Ort des ehemaligen Vernichtungslagers Sobibór, in dem er zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft interniert war, „dass in 25 Jahren Leute...
In der Ukraine haben der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs und die Feierlichkeiten zur Gründung der Nationalstaaten, die im letzten Jahr von vielen osteuropäischen Ländern gefeiert wurden, ihre eigenen Besonderheiten. Auf dem...