Verschlagwortet: Erster Weltkrieg
In einer dreiteiligen Miniserie schreibt Elke Hartmann über die Ereignisse und Hintergründe des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich sowie das Gedenken an diesen Genozid. Im zweiten Teil geht sie auf die Hintergründe...
In einer dreiteiligen Miniserie schreibt Elke Hartmann über die Ereignisse und Hintergründe des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich sowie das Gedenken an diesen Genozid. Im ersten Teil geht sie auf den Verlauf...
In der Ukraine haben der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs und die Feierlichkeiten zur Gründung der Nationalstaaten, die im letzten Jahr von vielen osteuropäischen Ländern gefeiert wurden, ihre eigenen Besonderheiten. Auf dem...
Dank eines Ausläufers des Golfstroms hat die Stadt Murmansk ganzjährig einen eisfreien Hafen, der die größte Stadt der Arktis auch militärisch interessant macht. Im letzten Jahrhundert spielte die Stadt in beiden Weltkriegen sowie im...
In der polnischen Hauptstadt wehen derzeit Fahnen mit der Aufschrift „Warschau – Die Hauptstadt der Freiheit 1918-2018“. Vor hundert Jahren zerfielen in der Mitte Europas die Reiche der Habsburger, Romanovs und Hohenzollern. Binnen Jahresfrist...
Durch dichte Birkenwälder rattert die Murmanbahn, vorbei an Sümpfen und Seen. Nur gelegentlich unterbrechen kleine Siedlungen das Naturspektakel. Im Osten lässt der Zug das Weiße Meer hinter sich zurück, bald darauf kündigen bunte Sträucher...
Am 18. März 1915 begann die Schlacht um die Halbinsel Gallipoli (Çanakkale) im Nordwesten der heutigen Türkei. Unter der Beteiligung von Armeeeinheiten zahlreicher Nationen, insbesondere aus Australien, Neuseeland, Großbritannien und dem osmanischen Vielvölkerreich, wurde...