Verschlagwortet: Gedenken
Während der gemeinsamen Sommerschule in St. Petersburg besuchte unsere Studierendengruppe auch die monumentale Kirche „Спас на Kрови“, bekannt als Erlöserkirche (im Deutschen auch als Auferstehungs- oder Blutkirche bezeichnet), die als Gedenkstätte an Alexander II....
Am 23. April 2017 wurde der deutsche Reichstag gestürmt. Im Moskauer Park Patriot „rekonstruierten“ etwa 1.400 Jungarmisten die Schlüsselszene des russischen Kriegsgedenkens: Die Erstürmung des Reichstagsgebäudes und das Hissen der roten Fahne am 30....
Für die historische Perzeption und das sogenannte kollektive Gedächtnis in der Russländischen Föderation stellt der Zweite Weltkrieg eine entscheidende Zäsur dar. Die russländische Erinnerungskultur ist geprägt von einem Siegeskult, der Stolz und eine gewisse...
Der 9. Mai ist in Litauen umstritten: Die russischsprachigen Litauer feiern das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 als Tag des Sieges. Die Mehrheit der Gesellschaft sieht die Litauer als Opfer zweier Besatzungsmächte, der deutschen...
The Third Annual Conference of the Graduate School for East and Southeast European Studies „The Culture of the Russian Revolution and Its Global Impact: Semantics – Performances – Functions“ will take place in Munich...
Aus europäischer Sicht wird die Niederlage des nationalsozialistischen Deutschland immer das Ende des Zweiten Weltkriegs markieren. Doch für die meisten Kriegsteilnehmer war der Mai 1945 nur ein Wende- und kein Endpunkt. Während sich in...
The Political Cult of the Dead in Ukraine: Traditions and Dimensions from Soviet Times to Today Conference organized by Dr. Iryna Sklokina (Lviv) and Prof. Dr. Guido Hausmann (LMU Munich) in co-operation with the...
Am 11. Juli 2015 jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 20. Mal – es war der grausame Höhepunkt des Bosnienkrieges. Über die Last der Vergangenheit und die Hoffnung auf Zukunft wird heute Abend...
Am 11. Juli 2015 jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 20. Mal – es war der grausame Höhepunkt des Bosnienkrieges. Anlässlich dieses Jahrestages laden die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und die Münchner...