Verschlagwortet: Kriegsgedenken
872 Tage dauerte die Belagerung Leningrads, des heutigen St. Petersburgs, im Zweiten Weltkrieg. Truppen der deutschen Wehrmacht und ihrer Verbündeten umschlossen in den Jahren 1941 bis 1944 die alte russische Hauptstadt und forcierten dabei...
Durch dichte Birkenwälder rattert die Murmanbahn, vorbei an Sümpfen und Seen. Nur gelegentlich unterbrechen kleine Siedlungen das Naturspektakel. Im Osten lässt der Zug das Weiße Meer hinter sich zurück, bald darauf kündigen bunte Sträucher...
Wenn es um den Zusammenhang zwischen den tragischen Kriegs- und Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts und ihrem Nachwirken in gesellschaftlichen Diskursen der postsowjetischen Gegenwart geht, lohnt der Blick in die Ukraine und nach Belarus. Ein...
Am 23. April 2017 wurde der deutsche Reichstag gestürmt. Im Moskauer Park Patriot „rekonstruierten“ etwa 1.400 Jungarmisten die Schlüsselszene des russischen Kriegsgedenkens: Die Erstürmung des Reichstagsgebäudes und das Hissen der roten Fahne am 30....