Verschlagwortet: Ostukraine
Reformen – das war die wichtigste Parole der ersten Postmajdan-Regierung. Mit dem Slogan „жити по-новому“ („Leben auf eine neue Art“) hatte Petro Poroschenko 2014 für das ukrainische Präsidentenamt kandidiert – und gewonnen. Reformen wollten...
Vor fünf Jahren hat der Majdan den Sieg davongetragen. Die Protestierenden haben den Sturz des korrupten Präsidenten Wiktor Janukowytsch damals mit 100 Menschenleben bezahlt. Diese Opfer sind als „Himmlische Hundertschaft“ in das ukrainische Gedächtnis...
Seit vier Jahren herrscht Krieg im Osten der Ukraine. Ein Krieg, der an den Rändern Europas stattfindet und über den deutsche Medien kaum mehr berichten. Vielen Menschen ist nicht bewusst, was der Konflikt für...
Wenn es um den Zusammenhang zwischen den tragischen Kriegs- und Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts und ihrem Nachwirken in gesellschaftlichen Diskursen der postsowjetischen Gegenwart geht, lohnt der Blick in die Ukraine und nach Belarus. Ein...
Wie kein anderes Symbol zeugt das „Georgsbändchen“ (georgievskaja lentočka) von der hohen Brisanz des Gedenkens an den Zweiten Weltkrieg im post-sowjetischen Raum und dient als populäre Vermittlungstechnik der eigenen Positionierung zu einem bestimmten Geschichtsbild....