Verschlagwortet: Tag des Sieges
Das staatliche Veranstaltungsprogramm zum 75. Jahrestag des Siegs über Deutschland sollte in Russland alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Durch Covid-19 wird Wirklichkeit, was vor kurzem noch unvorstellbar war: die Feierlichkeiten werden verschoben....
Am 23. April 2017 wurde der deutsche Reichstag gestürmt. Im Moskauer Park Patriot „rekonstruierten“ etwa 1.400 Jungarmisten die Schlüsselszene des russischen Kriegsgedenkens: Die Erstürmung des Reichstagsgebäudes und das Hissen der roten Fahne am 30....
Für die historische Perzeption und das sogenannte kollektive Gedächtnis in der Russländischen Föderation stellt der Zweite Weltkrieg eine entscheidende Zäsur dar. Die russländische Erinnerungskultur ist geprägt von einem Siegeskult, der Stolz und eine gewisse...
Nachdem in der russisch-ukrainischen Auseinandersetzung im Donbass-Gebiet im Frühjahr vorübergehend eine relative Ruhe eingekehrt war, begann die Auseinandersetzung auf dem Gebiet der Erinnerungspolitik. Ins Zentrum der Auseinandersetzung rückte diesmal der 9. Mai 2015 und...
Am 9. Mai hatten wir einen russischen Gast. Er gratulierte uns zum „Tag des Sieges“. Beim gemeinsamen Mittagessen gedachten wir der Toten unserer Familien. Das war bisher bei uns nicht üblich gewesen. Von meiner...