“Okupácia 1968 | Okkupation 1968”: Am 7. März 2019 werden im Rahmen des MITTEL PUNKT EUROPA Filmfests in München fünf Kurzfilme gezeigt und diskutiert, die an den Prager Frühling und an dessen gewaltsame Niederschlagung...
Wenn in diesem Herbst der 80. Jahrestag des Münchner Abkommens in Tschechien im Vergleich zu anderen Jubiläen ein wenig stiefmütterlich behandelt wird, sagt es nicht zwangsläufig etwas über die aktuelle Haltung des Landes gegenüber...
Der gemeinnützige Verein Post Bellum, der 2001 auf Initiative tschechischer Journalisten und Historiker entstanden ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des 20. Jahrhunderts zu dokumentieren und zu popularisieren. Seit seiner Gründung...
Am 27. Mai 1942 verübten die beiden Widerstandskämpfer Jozef Gabčík und Jan Kubiš in Prag ein Attentat auf den stellvertretenden “Reichsprotektor”1 Reinhard Heydrich, der acht Tage später an dessen Folgen starb. Dem 75. Jahrestag...
Was entsteht, wenn Gegenwartsautoren historische Themen aufgreifen und versuchen, eine vergangene Welt nachzubilden? Ist es bloß „historische Fiktion“, wie wir sie als populäres Unterhaltungssegment aus der Buchhandlung kennen? Oder können Werke dieser Art auch...
Es folgen nun die “Geschichten des 20. Jahrhunderts”. Regelmäßig um diese Uhrzeit versuchen wir bekannte und vergessene Ereignisse der Zeitgeschichte zu beleuchten. Wir erzählen Schicksale, die vergessen wurden oder vergessen werden sollten. Auch die...
Das Jüdische Museum in Prag errichtete in der Pinkas-Synagoge Ende der 1950er Jahre, das heißt fast 50 Jahre vor der Inauguration der Mauer der Namen des Pariser Mémorial de la Shoah, ein schlichtes Denkmal...
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat das tschechische “Institut für das Studium totalitärer Regime” (Ústav pro studium totalitních režimů, ÚSTR) fünf Mal den Direktor gewechselt. Immer wieder wird das Institut, das sich mit...
Folgen:
Über das Blog
Dieses Forschungsweblog ist eine Initiative der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, einer gemeinsamen Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Universität Regensburg (UR). Von November 2012 bis Ende Oktober 2019 wurde sie als DFG-GSC 1046 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert. Seit 2020 wird das Blog von der Regionalgruppe der Jungen DGO in München betreut.
Das Weblog präsentiert Einblicke in Forschungsprojekte, aktuelle Forschungsergebnisse sowie kürzere Beiträge/Beobachtungen zu Erinnerungskulturen im östlichen und südöstlichen Europa aus einer transnationalen und interdisziplinären Perspektive. Es lädt zur Diskussion ein und steht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Qualifikationsstufen und unterschiedlicher Disziplinen als Forum zur Verfügung.
This weblog has been initiated by the Graduate School for East and Southeast European Studies, a joint doctoral programme by LMU Munich and the Universität Regensburg. From November 2012 to the end of October 2019, the Graduate School has been funded by the German Research Association (DFG) as a part of the German Federal and State Excellence Initiative (as DFG-GSC 1046). Since 2020 the weblog is hosted by the Munich regional group of junior researchers affiliated with the German Association for East European Studies (DGO).
The weblog provides insights into research projects, presents current research results as well as shorter contributions / observations on remembrance cultures in Eastern and Southeastern Europe from a transnational and interdisciplinary perspective.It invites discussion and provides a forum for scholars at different stages in their career as well as from different disciplines.
Dieses Forschungsweblog ist eine Initiative der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, einer gemeinsamen Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Universität Regensburg (UR). Von November 2012 bis Ende Oktober 2019 wurde sie als DFG-GSC 1046 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert. Seit 2020 wird das Blog von der Regionalgruppe der Jungen DGO in München betreut.
Das Weblog präsentiert Einblicke in Forschungsprojekte, aktuelle Forschungsergebnisse sowie kürzere Beiträge/Beobachtungen zu Erinnerungskulturen im östlichen und südöstlichen Europa aus einer transnationalen und interdisziplinären Perspektive. Es lädt zur Diskussion ein und steht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Qualifikationsstufen und unterschiedlicher Disziplinen als Forum zur Verfügung.
This weblog has been initiated by the Graduate School for East and Southeast European Studies, a joint doctoral programme by LMU Munich and the Universität Regensburg. From November 2012 to the end of October 2019, the Graduate School has been funded by the German Research Association (DFG) as a part of the German Federal and State Excellence Initiative (as DFG-GSC 1046). Since 2020 the weblog is hosted by the Munich regional group of junior researchers affiliated with the German Association for East European Studies (DGO).
The weblog provides insights into research projects, presents current research results as well as shorter contributions / observations on remembrance cultures in Eastern and Southeastern Europe from a transnational and interdisciplinary perspective.It invites discussion and provides a forum for scholars at different stages in their career as well as from different disciplines.
Der Newsletter wird über den Dienstleister Mailchimp versendet. Ihre E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachname werden dafür an Mailchimp übermittelt (siehe: Mailchimp-Datenschutzerklärung). Diese Daten werden von der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien ausschließlich für den Versand des elektronischen Newsletters verwendet. Sie können dieses Abonnement jederzeit kündigen.
Sie können den Newsletter hier
kündigen/abbestellen!
Der Newsletter wird über den Dienstleister Mailchimp versendet. Ihre E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachname werden dafür an Mailchimp übermittelt (siehe: Mailchimp-Datenschutzerklärung). Diese Daten werden von der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien ausschließlich für den Versand des elektronischen Newsletters verwendet. Sie können dieses Abonnement jederzeit kündigen.
Sie können den Newsletter hier
jederzeit kündigen/abbestellen!